Posts by sarnau
-
-
Hallo. Würde auch gerne den Mod vornehmen, aber bei mir sieht die Platine ganz anders aus.
Das Prinzip ist identisch, denn die Pfostenleiste (die liegt auf der Rückseite) in der Mitte auf der linken Seite ist identisch. Der linke Pin 1 ist GND, Pin 5 rechts ist +5V (kann man mit dem Durchgangsprüfer vom Stromanschluss durchmessen). Die LED der Lichtschranke liegt an Pin 2 und Pin 3 an (kann man visuell auf der Rückseite von der Lichtschranke verfolgen). Man kann den Pin 3 entlöten und isolieren ohne etwas auf der Platine zu verändern. Die Durchkontaktierungen oberhalb der Pfostenleiste kann man z.B. nutzen um den Index-Impuls Eingang zur CPU einzuspeisen)
Grüße aus Hamburg,
Markus
-
Ich habe in den 90ern Transfile Mac IQ geschrieben um Sharp IQs mit dem Macintosh zu synchronisieren. Aus der Zeit habe ich auch noch die originale Dokumentation (ich gehe mal davon aus, das das NDA inzwischen abgelaufen ist). Alles findet sich auf GitHub:
-
Ja, Kryoflux kann das, weil die variable Drehzahl keine Rolle spielt, wenn man die Länge der Flux-Transitions mit hinreichender Genauigkeit schreibt. Ich habe eine 400k Disk so erfolgreich beschrieben und auf einem Mac Plus geladen.
-
Mac 400 oder 800k Disketten kann nur ein alter Mac schreiben !!!
Ich habe für meinen Mac Plus das Problem auch gehabt, aber da ich KryoFlux habe, konnte ich damit 400k und 800k Floppys schreiben und der Mac hat sie problemlos gelesen.
-
Hallo,
kann das sein? laut Wikipedia gab es nur wenige Prototypen davon die man Softwareentwicklern gab...
Ich habe damals einen 4160 STE als Entwicklergerät bekommen, ich glaube es war indirekt via Ariolasoft. Nach dem Ende des Projektes habe ich das Gerät zurückgegeben, war ja nichts besonderes: ein STE mit 4MB.