Blöde Frage zur ollen PET Datasette.
Gibt es da irgendwo ne Einstellschraube zur Kopfkalibrierung?
Beiträge von Moneyhead
-
-
Vielleicht sollte ich mich mal sn der Justage probieren.
Hab gerade gelesen, dass es für den C64 ein Justage Programm gibt.
-
Danke.
Kann schlechter Ground den evtl. mein Problem sein.
-
... aber bei Dir ist links unten im 2 Loch doch ein Kabel drin, wo bei mir ab ist.
Wo geht denn das hin? -
Die REvision ist die Gleiche würde ich sagen.
-
O.k. Dann hing das schwarze Kabel wohl ursprünglich mal an beide Pins und hängt jetzt nur noch am seidenen Faden.
Hat aber an der Stelle Nichts mit dem kleinen scharzen Kabel zu tun.
-
Ich vermute auf der Platine hier der Untere.
Aber wo geht das hin?
-
Ich hab den Schalter gerade noch mal geflutet und 100x betätigt.
Das bringt aber Null Änderung.
Gerade kam mir das kleine schwarze Kabel hier im Gehäuse entgegen.
Jemand ne Idee, wo das hingehören könnte???
-
Könnte die Schwankung im Pegel vielleicht darauf hindeuten das C1 (einer von den beiden Grösseren) hinüber ist?
Der sieht mir so aus als sollte er das was stabil halten.
Wundert mich, dass ich so wenig finde, wenn ich nach Commodore 320109 suche.
Es gab doch bestimmt gängige Probleme, weswegen sie dann irgendwann die Revision geändert haben.
-
Ich hab bei meinem PET 2001 jetzt schon RAMs, Character ROM, nen Adress-Multiplexer für die Bildschirmspeicher-Adressierung, nen 6520 und den CPU Sockel getauscht.
Ich hoffe, das gilt dann langsam mal als durchrepariert.
-
Die Schalter hab ich schon 2 mal nachgemessen.
Hab gerade mal mein altes Tapedeck ausgegraben, vorher damit gelöscht und neu geschrieben.Wenn ich das abhöre, dann ist da jetzt was, dass sich auch nach einer Datasetten-Aufzeichnung anghört.
Aber im Vergleich zur externen Datasette, leise und leich schwankend im Pegel. -
#320109 war die Revision.
Wie gesagt: Q3 und Q5 sind von der Messung o.k.
Hab auch Schalter und Lötstellen geprüft und das sieht o.k. aus.
-
Danke. Funktioniert.
Dann war da nur mein mangelndes Know How.Ich dachte er erkennt das Drive beim DLOAD auch automatsich wie beim DIR oder LOAD"...",8
-
Ups,
Gerade noch mal bischen rumprobiert.
Das Problem hab ich nur unter BASIC 4.0.
Unter Basic 2.0 läuft auch Drive 1 ganz normal??? -
Lesen klappt ja.
Diodentest mit den Transistoren zeigt erst mal keine Auffälligkeiten, wobei die ja auch schnell getauscht wären. -
So ein PET ist wirklich ein instabiles Monster.
Folgendes Problem tritt neuerdings bei meinem PET 2001 mit der Doppelfloppy 3040 auf.
Ich kann auf beiden Laufwerken DIRECTORY machen.
Auf Drive 0 kann ich auch Files laden. Auf Drive 1 kommt bei DLOAD immer sofort FILE NOT FOUND ERROR.
Am Laufwerk selbst liegt es nicht. Wenn ich intern Drive 1 auf den Anschluss von Drive 0 umstöpsele klappt es auch mit dem DLOAD.
Das muss also irgendwo auf der Strecke 3040, IEEE Kabel, 6520 im PET liegen.Den 6520, der für die Floppy zuständig ist, hab ich gerade wegen Defekt (oder evtl. auch nur Sockel-Problem) gegen einen 65C21 getauscht.
-
Ja, den hab ich ja schon gesehen. Die Frage ist:
Soll ich den einfach mal prophylaktisch tauschen? -
So sieht sie aus.
-
Noch mal zu meinem Datasettenproblem.
Wie gesagt: Sie kann lesen aber nicht schreiben.
Ich hab mir dazu diesen Thread hier angesehen:
ThemaPET 2001. Benötige Hilfe bei der Revitalisierung!
Hallo Classic Computing Forum
zuerst einmal grosses Kompliment, dass auf dieser Plattform so viele kompetente Menschen zu diesem spannenden Thema zu finden sind.
Kurz zu mir. Ich, Alex, mittlerweile 55, habe von den Eltern vor 40 Jahren einen PET 2001 bekommen. Gebraucht natürlich, für 700 Deutschmark.
An dem Rechner habe ich mir das Programmieren beigebracht und konnte Basic wirklich rauf und runter schreiben, zumindest soweit es die
7 kb Ram Speicher zugelassen haben. Ich habe ein paar schöne…Alex MJ14. Februar 2021 um 10:19 Der Umschalter funktioniert.
Lötstellen und Kabelanschlüsse sehen o.k. aus. Transistoren und Dioden auf der Platine sind laut Messung auch o.k.
Soll ich jetzt auch mal auf Verdacht den Operationsverstärker tauschen, wie der Kollege im Thread?
LG,
Sascha
-
So, ich hab selbst noch weiter experimentiert und die beiden 6520 quer getauscht:
Jetzt passiert schon mal Folgendes:
- schreibt und liest mit externer Datasette an Port 2
- schreibt und liest mit externer Datasette an Port 1
- liest mit interner Datasette
- schreibt nicht mit interner Datasette
Letzteres ist ja ein bekanntes Schalter-Problem der internen Datasette. Da mach ich die gleich noch mal auf.
Und der eine 6520 hat entweder nen Schuss oder es waren Lontakprobleme.
Natürlich geht jetzt gerade mit dem problematischen 6520 der Diskettenanschluss nicht mehr .Das ist aber auch so ein blödes Ding, dass einfach nicht in den Sockel will.
Gibt es da nen Trick (ausser Sockel tauschen). Unsere Sockeltausch-Aktion für den 6502 und die Multiplexer war nämlich ein Massaker
LG,
Sascha -
Hi,
Nach langer Zeit hab ich mal wieder Zeit, mich mit meinem PET 2001 zu beschäftigen.
Dank Romulator und tatkräftiger Hilfe von Michael (Der_Alte_Bastler) beim Tausch diverser Teile zur Videoerzeugung läuft das Ding jetzt wieder.
Ich hab ein 3040 Disketten-Station, ne Menge Disketten über den Umweg C64 erzeugt. Im Prinzip fast Alles gut.
Bis auf die Datasette.
Eigentlich brauche ich die nicht, aber es wurmt einen ja schon, wenn so ein Gerät nicht Alles macht, was es können sollte.Folgendes Fehlerbild hab ich:
Egal ob ich jetzt auf die interne oder auf eine externe Datasette speichere. Das speichern kommt nie zu Ende.
Wenn ich mir dann das erzeugte anhöre, ist das ein Dauergeräusch ohne erkennbares "Modem-Bitmuster"
Aufnahme ist angehängt.
Ich vermute der untere 6520 ist für den Datasetten-IO zuständig. Korrekt?
Hat Jemand Tipps, wie ich hier weiter vorgehen soll?LG,
Sascha
-
-
Gerade erst den Thread gesehen.
Hab noch eine als Zweitgerät rumstehen mit ein paar Modulen.
Wenn noch wer Interesse an so was hat...
-
Hab jetzt hier 3 Kisten NOS bekommen.
Vielen Dank.
-
Geht den 2D auch auf C64 und Apple II?
-
Also nur Gebrauchte?
Hab selbst natürlich auch noch ein paar rumfliegen.
Wobei ich neulich ne grosse Kiste von nem Bekannten (von Beruf Bauarbeiter und in der Garage gelagert) bekommen hab.
Sobald man eine davon eingelegt hat, hat die 1541 Fehler gemeldet, so lange bis ich sie aufgemacht und den Kopf gereinigt hab.
Nachdem ich das mit 3 Disketten durchgezogen hab, ist die ganze Kiste in den Müll gegangen.
Darum auch die Idee, mal neue zu besorgen.
-
Hallo Kollegen,
Vielleicht eine blöde Frage:
Gibt es noch irgendwo eine gute und bezahlbare Quelle für 5 1/4" SD Disketten.
Oder kann ich auch einfach HD Disketten nehmen und die umformatieren?
LG,
Sascha
-
Gaaah, das externe Tape is Device 2 und nicht Device 1.
Kaum macht man es richtig, schon passiert was.
Aber nicht viel Sinnvolles.
Er sagt jetzt immerhin
OK
WRITING
Bei Device 2 schreibt er dann wieder ewig.
Beim internen Device 1 nur kurz und dee Motor stoppt.
Aber es kommt kein Cursor zurück.
-
Laut Doku sollte er sagen:
OK
WRITING
... kriegt also scheinbar gar nicht mit, dass man am Tape die Tasten gedrückt hat.
Wer ist den fürs Tape zuständig? Der VIA?
-
Ja, läuft an
Mit internem Tape und externer C64 Datasette das gleiche Verhalten