ich hatte das schon mal durchgeschaut, man sieht auf dem einen Bild das da ein grauer Stecker drauf ist, das sollte SCSI sein.
Ich schau mir das heute abend nochmal an, ist schon vieeeel zu lange her als ich da das letzte mal dran war
ich hatte das schon mal durchgeschaut, man sieht auf dem einen Bild das da ein grauer Stecker drauf ist, das sollte SCSI sein.
Ich schau mir das heute abend nochmal an, ist schon vieeeel zu lange her als ich da das letzte mal dran war
Also es sieht nach einem 50Pol SCSI aus, ich wollte das mal anklemmen, ahbe aber die Lust verloren,
es scheint noch zu laufen, es fädelt jedenfalls das Band ein.
Hol ich mal schnell nach:
- Bandlaufwerk B*H*T = 62x48x40cm, und die Bänder haben ca. 26cm Durchmesser...
- Analyzer B*H*T = 40x20x58cm
Hallo,
ich hätte da zwei kleinere Sachen die ich mitbringen würde am Sa. zum CC wenn sich
dafür jemand interessiert (ansonsten werden sie weiter im Keller vor sich hin gammeln)
Achja, eine Currywurst mit Getränk sollte dabei rum kommen, ,uss sich ja lohnen
Für das Bandlaufwerk gibt es noch ein paar Bänder dazu, und am Analyzer
fehlt die Start Disk, auch muss die Zeilen Frequenz nachgezogen werden.
Das Frühstück sieht gut aus, da bekommt man Hunger
Cooles Teil, bin gespannt wann Du damit fertig bist und wie es funktioniert
Wie lange hast Du die Tastenkappen denn da drin gebadet
Ich hab auch noch so ein paar Tastaturen
Dann haste aber im TNC2C auch eine schnellere SIO gelle
Ist ein schönes Schroff Gehäuse,
da habe ich meinen CP/M+ Rechner von O&R Verbaut
Lg. Stefan
Aber ich frage mal den Gas/Wasser/sch.... Mensch was er sich dabei gedacht hatte
Hi
nein, so heiss wird das nicht
Hi, ich hab mal auf die beiden EPROMs geschaut, da steht drauf "HUMBUCK 1987"
Gruß
Stefan
Hallo Marcus und Toshi,
ich werde das gute Stück die Tage mal ausbauen und von allen Seiten
Ablichten, auch werd ich mal zusehen das ich ein Bild bekomme.
Gruß
Stefan
Dann werde ich auch mal dem Aufruf folgen und mein sich auflösendes Chaos zeigen
IMG_0178.JPGIMG_0179.JPGIMG_0180.JPG
Bei der Gelegenheit, wer von euch kennt diese beiden Kisten? Der erste ist scheinbar ein Apple Clone, der Zweite ein 68k Teil
IMG_0190.JPGIMG_0193.JPGIMG_0192.JPG
Frohe Rest Weinacht
Hi Fritz, ich mach die Tage mal ein paar Fotos vom innenleben.
Gruß
Stefan
Hi Fritz,
so ein schönes Teil hab ich auch am Laufen, allerdings noch mit der Grafikkarte und einem HD Controller.
Alles verpackt in einem Schroff Gehäuse
Hi
also ich besitze das Teil seit ca. 15Jahren in meiner Sammlung und hatte noch keine Zeit
mich dem Fehler an zu nehmen. Ich mal mal Fotos und stell die ins Formu.
Info zum MZ-3500:
hier ein paar Bilder von meinem "NEUEN" MZ-3500
der nie in Betrieb war und leider auch nicht funktioniert, und die Tastatur ist auch nicht mehr vorhanden
Also das schöne Gehäuse in dem der c´t 180 werkelt kommt mir bekannt vor,
bei mir ist es nur ein O+R mit Oranger Röhre
Hi,
die sollten gleich sein, hab auch noch ein BASF.
LG
Stefan
Ok, danke, dann also TEAC-55F.
Eine Frage,
welches Format hat das Floppy-Drive für den MC-68000, 2*40 oder 2*80 Spuren ?
Ich finde leider dazu garnichts im Netz.
VG
Stefan
Wirklich schöne Bilder, ich denk das nächste mal versuch ich da auch hin zu kommen
In der SPS Ecke hätte mein ELWE bestimmt ganz gut gemacht
Dann noch viel spass, VG
Tja ich hatte das mit dem "Elektronik" Sonderheft Verwechselt. zu früh gefreut
Dort kann man auch das <mc68000 Sonderheft laden,
Danke Torsten
Gruß
Stefan
Hi, leider ist das Bild etwas unscharf, sonst könnte man lesen was das für ein IC ist.
Gruß aus Hessen
Stefan
Also das da unten ist ein KAYPRO II
Ähm... ich meinte 500k USD
Nun, der geht bestimmt über 500USD, das wird ne Wilde Jagt
Also wenn Dein MZ721 so aussieht wie meiner, dann hast Du es geschafft
Dann noch ein Bild von meinem MZ821 mit Floppy Interface für Standart 5,25" Laufwerke.