Beiträge von SHE

    Ich glaube auch nicht dass es TANIX noch irgendwo gibt (außer installiert auf den historischen M32 Systemen die es noch gibt). Und an etwas wie eine Sandbox dachten unsere Betriebssystementwickler sicher noch nicht (ich war ja im Bereich Programmiersprache und Programmiersystem). Security war damals noch kein Thema.

    Hallo,

    soweit ich mich erinnere gab es nur die "Office"programme (Eigenentwicklung von TA) und die betriebswirtschaftlichen Programme. Ist für einen Spielefan natürlich nicht prickelnd :). Für uns Systementwickler waren das auch nicht die interessanten Betätigungsfelder. Da hatten wir eine Anwendungsentwicklergruppe die sich auch mit betriebswirtschaftlichen Themenstellungen auskannte. An ein Spiel in der Zeit, hieß irgendwie etwas mit "Larry ....", kann ich mich noch erinnern, es war das erste das ich auf dem Bildschirm hatte :). Aber das lief auf unseren Unix-Entwicklungssystemen.

    Nein. TA hat sich auf den betriebswirtschaftlichen Einsatz seiner Systeme konzentriert. Dementsprechend waren auch betriebswirtschaftliche Anwendungen bei der Planung im Vordergrund. Das geplante Paket hieß auch TABOS (TA-Büroorganisations-Software) und enthielt Programme wie FIBU, Lohn, Lager etc.

    Soweit ich mich erinnere waren an der damaligen Ohm Fachhochschule Nürnberg auch 2 M32-Systeme;

    mitgebracht hatte die damals (so um 1986+- rum) diese Dozentin: https://de.wikipedia.org/wiki/Heide_Balzert

    Aber ich glaube die verstaubten dann wenig beachtet in irgendeiner Ecke....

    Das wundert mich nicht, sie war ja mit Dr. Helmut Balzert verheiratet, der in der Entwicklung des Systems M32 involviert war bevor er an die Uni ging. Ich wusste aber auch nicht dass sie zwei der Systeme dem Ohm mitgebracht hat.

    Er hat in einem Buch:

    "Mensch Computer Kommunikation 2

    Herausgegeben von

    Helmut Balzert und Gerhard Fischer"

    auch das System in einem Kapitel als praktische Anwendung genutzt:

    "Praktische Anwendung: Piktogramme für das System M32"

    Leider ist das Buch vergriffen.

    Hallo,

    hier einmal zur Organisation bei TA zur Zeit des System M32. Jedenfalls was ich noch weiß. Ich forsche noch weiter und wenn ich neue Erkenntnisse habe gebe ich die natürlich gerne an euch weiter.

    Die Namen die ich auch noch habe lasse ich aus Datenschutzgründen weg. Viele der Kolleginnen und Kollegen sind auch nicht mehr erreichbar. Wo gar nichts steht weiß ich derzeit auch noch nichts :).

    Also hier erst einmal der Entwicklungsbereich:

    ES … Entwicklung Systeme

    ES1

    ESP1 Personal Computer (Anmerkung: hier ging es auch um Zukauf von Software)

    ESA

    ESA2 (Anmerkung: hier kann ich nicht sagen worum es in der Abteilung ging)

    ESB1 … Entwicklung der Officeprogramme, also so etwas wie Word, Excel usw. Wir wollten damals ja auch eine Officesuite auf dem System M32 anbieten.

    ESQ1

    ESL

    ESS … Das war die Abteilung in der die Systemsoftware entwickelt wurde. Also auch das Betriebssystem TANIX.

    ESS2 … TANIX

    ESS3 … GJA Codierung (Anmerkung: sagt mir jetzt im Moment nichts)

    ESW … Abteilung Entwicklung SW System M32

    ESW1 … Objektorientiertes Programmiersystem (da war ich die Gruppenleiterin)

    ESW2 … Objektorientierte Datenbank

    ESW3 … MMK (Benutzeroberfläche)

    ESX … Textsoftware, Entwicklung des Textprogramms M-TEXT für das System M32

    Dann zu den anderen Bereichen:

    AP … Personalwesen

    APM1 … Personalwesen Führungskräfte

    APG … Personalwesen Gehalt

    APB5

    V

    Mit vielen Unterabteilungen und -gruppen

    Da war glaube ich auch das Schulungszentrum für interne Weiterbildung angesiedelt. Jedenfalls kenne ich eine Anmeldung zu einer Schulung die an VME ging.

    Aber wie gesagt, ich forsche weiter.

    Schönen Sonntag noch. :)

    Sorry ich bin im Moment ziemlich mit Artikeln beschäftigt.

    Zur "Lichtorgel" habe ich leider keine Idee.

    Leider war die Organisation bei TA zu dieser Zeit so, dass die HW in einer anderen Abteilung entwickelt wurde und wir keinen intensiven Austausch hatten.

    Ich kannte zwar den Abteilungsleiter dort, aber hatte auch Jahrzehnte keinen Kontakt mehr mit ihm.

    Ich bin ja gespannt was das für ein System ist. Das Entwicklungssystem OOPS ist ja leider nicht mehr in den Markt gekommen. Wenn es ein System aus der Entwicklung ist könnte es ja drauf sein.

    Ich habe einen interessanten Podcast des Deutschlandfunks gehört:

    Dark Avenger – Im Rausch der ersten Computerviren

    Link:

    Dark Avenger - Im Rausch der ersten Computerviren
    Über den Hacker Dark Avenger gibt es viele Geschichten. Ist er wirklich das dunkle Genie aus Bulgarien, das die gefährlichsten Computerviren der 90er-Jahre…
    www.deutschlandfunk.de

    Es geht um die Frühgeschichte der Computerviren und ist recht amüsant gemacht. :)

    Vielleicht gefällt er euch ja auch.

    Da muss ich detlef Recht geben. Im Studium sollte es darum gehen Konzepte (auch von Sprachen) zu lernen um sich dann die nächsten Jahrzehnte im Beruf sich alles was neu daher kommt erarbeiten zu können.

    Und meistens stellt man dann fest, dass es gar nicht so revolutionär ist.

    Ich denke nur daran wie lange das her ist, dass ich das erste Mal mit objektorientierter Programmierung zu tun hatte. Und die Grundkonzepte tragen heute noch. :)

    Naja, Cobol Anwendungsprogramme habe ich nicht geschrieben - nur Testprogramme. Aber mit dem Standard habe ich mich sehr genau beschäftigt:).

    Ich war bei TA im Team die die Cobolcompiler für die TA1000 und die TA1600 entwickelt haben.

    Der TA1000 Compiler war eine Eigenentwicklung von TA.

    Der Compiler auf der TA 1600 Linie war eine Portierung des Ryan McFarland Compilers.

    Cobol Programmierer sind ja jetzt auch noch / wieder gesucht. Heise hat ja da diverse Artikel geschrieben, z.B. "60 Jahre COBOL: Die Sprache, die nicht totzukriegen ist".

    Und mich freut es auch dass das gute alte Cobol nicht tot ist :).

    Grüße

    War das TABOS direkt von TA entwickelt/angeboten, oder lief das auch noch wo anders drauf? Der M32 war ein Motorola 68000 System, sind nicht viele davon erhalten... horniger kann davon ein Lied seufzen...

    Ja, TABOS war von TA entwickelt. Wir hatten eine eigene Gruppe, die die "Officeprogramme" (So nannten wir sie) entwickelt haben. und sie liefen nur auf dem System M32. Und der MC 68000 als CPU hat dann am Ende, als Microsoft und IBM mit INTEL kooperierten, dem System das Ende bereitet, da es keine Standardsoftware mehr am Markt gab. Alles entwickelte nur noch für INTEL.