Alles anzeigenHmm. Ich bin kein Spieler. Trotzdem finde ich eine solche Forderung legitim.
Bei wem darf ich einfordern, dass DVB-T (1) wieder aktiviert wird, weil mein DVB-T Empfänger im Auto nur sowas kann? Oder schon nur das Recht, einen eigenen DVB-T Sender betreiben zu dürfen?
SW veraltet und die Gamer der lezten 30 Jahre haben exakt dies, genauso wie die Bananensoftware, freiwillig mit ihrem Geld unterstützt. Für mich war dieser Online-Zwang selbst bei Offline Single-Player Spielen einer der Gründe, vor gut 25 Jahren damit aufzuhören.
Es wäre mal interessant, was in den AGBs von Windows oder den betroffenen Spielen zu dem Thema steht.
Man kann sich durchaus fragen, ob eine so kurzfristige Abschaltung der Server nach Verkaufsende rechtlich zulässig ist. Dass aber allgemein ein Game, für das es keinen reinen Offline-Modus gibt, irgendwann nicht mehr spielbar sein wird, sollte jeder Käufer erwarten.
Aber ich finde es sollte eine Zwang geben Dokumentation und Quellcode nach einer gewissen Zeit oder bei Pleite/Aufgabe des Geschäfts und einen Archivar übergeben zu müssen.
Wir schaffen einfach das Copyright in der EU komplett ab und führen parallel einen Dokumentationszwang ein? Gute Idee, das hat zum Glück in anderen Bereichen bisher nicht funktioniert.
Nicht jedes Studio, das seine Server-SW auf eigenen Servern betreibt, muss schon nur die Lizenzen besitzen, um diese SW dann plötzlich (egal ob Quelloffen oder nicht) rausrücken zu dürfen. Die Dokumentation muss auch nur für interne Zwecke ausreichen, womit ich dort gerne mal gewisse rechtliche Vorgaben verzichten kann, die sich mit Pech erst kurz vor Abschaltung des System ergeben haben. Abhängigkeiten von anderen hauseigenen Produkten ist auch so lange kein Problem, wie man das ganze nur hausintern betreibt.
Ich frage mich ja immer bißchen, wo bei immer noch stetig steigenden Rechnerleistungen und v.a. Plattengrößen und sinkenden Spielerzahlen das eigentliche Problem ist.
Know How, Personal und Rechte/Lizenzen sollten reichen.
"The Crew" kam laut Wikipedia 2014 auf den Markt und ware damit selbst aus der aktuellen HW-Versorgungspflicht der EU für Ersatzteile raus.
Aber ich bin mir sicher, dass die EU dies, mit Ausnahme von Verbrenner-PKWs, noch auf 70 Jahre mit anschließendem Zwangs-Verzicht auf alle intellectual properties ausdehnen wird. Alles zum Schutz der Kunden.
sollte, wenn die Server abgeschaltet werden, ein Patch bereitgestellt werden, der diese Abfrage entfernt.
Wäre das nicht eine unzumutbare Benachtieligung der Konsolen-Gamer? Oder wie bekomme ich ohne das Spiel noch online kaufen zu können, Updates auf meine Spielekonsole? Muss der Hersteller dann neue Installationsmedien oder Cartridges versenden. Und für wie lange, reichen 10 Jahre oder müssen es 100 sein, weil ich erst zur Rente meine Jugend-Games wieder auspacke und erwarte, dass ich diese noch spielen kann.
Man muss kein Copyright abschaffen nur weil man etwas dokumentiert.