Das ist echt schade. Aber verstehe ich. Ich fand das Waiblinger Usertreffen immer toll. Die für ein Computertreffen ungewöhnliche Location war schon besonders. Aber der eigentliche Grund war die anderen Teilnehmer da zu treffen. Glaube dann muss ich doch mal zu anderer Gelegenheit Richtung Stuttgarter Raum fahren
Posts by hexagon
-
-
Gibts dieses Jahr eigentlich ein Waiblinger Usertreffen?
Viele Grüße
Andreas -
Wollte auch nochmal Danke sagen an Helmut und alle Beteiligten.
Aufgebaut und funktioniert.
Viele Grüße
Andreas (hexagon) -
Ich hab seit der CC2022 ja nun auch einen MFA und will mich damit etwas beschäftigen. Ich glaube die Platine würde ich auch gerne aufbauen da ich den Rechner anders kaum voll einsatzfähig bekomme. Gibts schon was neues bezüglich der fehlerbereinigten Version? (Wir hatten an der CC ja mal drüber gesprochen
)
Viele Grüße
Andreas -
Dieses Mal habe ich auch Glück gehabt (hoffe ich
), mein Hotel ist das Park-Hotel, nur 400 Meter von der Halle IV entfernt. Die hatten ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, also habe ich dort gebucht.
Bin auch im Park Hotel.
Ich auch.
Ich auch.
-
Wieder ist ein Jahr ins Land gegangen. Es ist Anfang März. Und wir stecken immer noch mittendrin. Hab grad gedacht ich muss gucken damit ich bloss nicht das Waiblinger Usertreffen verpasse... aber ich versteh es ja das es noch nicht stattfindet.
Euch allen viele Grüße
Andreas
-
So, ich hab jetzt alles so laufen wie es soll.
Der G4 mit 350 MHz läuft mit OS 9.2.2,
der G4 mit 733 MHz hat 2 Partitionen, 1x OS X 10.3.9 mit Classic Umgebung, nutzt auf der zweiten Partition das OS 9.2.2,
der G4 Quicksilver 2002 mit 933 MHz läuft unter 10.4.11, obwohl der wohl auch noch Leopard (10.5) könnte.
Da haben mich ein paar Sachen genarrt. Insbesondere das bei den beiden(!) letztgenannten jeweils das DVD Lauftwerk defekt war! Und zwar so das bei gebooteter Maschine die CD/DVD irgentwie erkannt wurde, zum Booten hats aber nicht gereicht.
Danke für eure Tips und Hilfe
Andreas
P.S.: Der FireWire Target Disk Modus der alten Macs... Hammer. Würde mir wünschen das aktuelle Systeme sowas auch noch könnten. Super nützlich.
-
Ich hab jetzt auch herausgefunden was: An diesem Mac G4 ist das CD/DVD Laufwerk kaputt.
Produziert wohl zu viele Fehler.
Ich hab mal provisorisch Ersatz drangebastelt, damit bootet er die Install CD vom 10.3.2. Mache heute abend damit weiter...
-
Das mit dem Firmware Update war schonmal ein guter Tip. Es gibt für Power Mac G4 ein Firmware Update 4.2.8. Hab ich auf der einen Maschine drauf, die andere kriegt es auch noch.
Und ich werde jetzt mal versuchen am Mac zu brennen.
Aktuell siehe Bild. Verrückt, oder: Auf der HDD werden 2x OS 9.2.2 erkannt. Die sind auch beide da und bootbar. Auf der CD Wird OS X 10.3.2 erkannt - aber ich kann es nicht auswählen. Also merkt die Maschine schon im Startvolume Kontrollfeld das da was nicht stimmt...
-
Ja, das mit der ALT Taste kenne ich. Aber meine Medien werden nicht akzeptiert. Tauchen da nicht zum
Booten auf. Nachdem das OS dann von Festplatte geladen ist kann ich auf die CD/DVD zugreifen. Deshalb - irgendwas muss da nicht stimmen warum die bootfähigkeit fehlt.
-
Ich bin auch wieder dran an einem G4 rumzubasteln, und bei der Suche bin ich auf diesen Thread gestossen. An dem ich beteiligt war. Lange ist's her.
Folgendes Problem: Ich hab 2 PowerMac G4 und einen G4 Quicksilver. Die beiden PowerMac haben jeweils 9.2.2 installiert. Ich möchte einen mit 10.3 und den Quicksilver mit 10.4 installieren. Das sollten die jeweils passenden letzten OS Versionen sein.
Ich kriege nix von CD/DVD gebootet. (Habe schon gecheckt welche Rechner ein CD Laufwerk und welche CD/DVD Drive haben)
Wieso? Jemand eine Idee? Muss man die ISOs speziell brennen? Ich brenne unter Windows 10 mit CDburnerXP. Wenn der Mac von Platte gebootet hat zeigt er die CD an, kann die Daten lesen. Aber nicht booten. Hab auch schon ein paar ISOs probiert.
Was mache ich falsch? Bin für Tipps dankbar.
Viele Grüße
Andreas -
Nicht eingebrannt. Aber von Helligkeit und Kontrast so schwach das man kaum etwas sehen kann. Das könnte schon auf vor dem Ausfall nicht stimmende Spannungen hinweisen. Und die Potis der Einstellregler haben auch übliche alterbedingte Probleme.
-
Ich hab auch einen Osborne 1. Hatte ich auf der CC dabei. Erst ging der noch, dann dort ausgefallen. Monitor war eh schon ziemlich flau. Werde mich des Problems auch annehmen, vielleicht gibt es da ja Ähnlichkeiten oder wir können uns gegenseitig helfen.
Viele Grüße
Andreas -
War wirklich eine schöne CC. Und gut das es überhaupt eine live Veranstaltung gab. Toll viele von euch mal wieder zu sehen. Etwas Normalität nach langer Zeit. Danke allen Organisatoren, Beteiligten und Helfern.
Andreas
P.S.: stehe noch auf der A6 vor Sinsheim. Stau, Vollsperrung wegen Unfall vorraus.
-
Den ReAmiga 3000 bin ich am aufbauen.
Viele Grüße
Andreas
-
Ich hab die Tage einen Adapter gebastelt um die C64 Floppy mit dem C64 Monitor zu verbinden. Freespin gucken ohne Kabel zu zerschneiden
Dabei ist mir dann im verwendeten Monitor noch der Enstörkondensator hochgegangen. Also hab ich den Monitor noch zerlegt und den Kondensator getauscht.
-
Hallo zusammen,
das Homecomputermuseum in Helmond, Niederlande... https://www.homecomputermuseum.nl
War da mal jemand? Hab gerade gesehen das die jetzt auch wieder aufmachen dürfen...
Viele Grüße
hexagon
-
-
Hmm, also manchmal bin ich über mich selber überrascht
Das ging schnell...
Hab das Teil sofort gefunden.
Also - möchte das jemand haben? Ich werds wohl nicht aufbauen. Mit jemand haben meine ich auch das es jemand haben möchte der es aufbaut und in Funktion hier zeigt! Weil zum einfach im Regal rumliegen lassen kann ich es auch behalten...
Viele Grüße
Andreas -
Oh ha! Super
Ich freu mich das es dazu Infos gibt. Und das nach so langer Zeit. Danke.
Ich kann mich dem Retro Computer Hobby aufgrund vieler anderer Sachen um die Ohren zwar momentan nicht so intensiv widmen wie ich das möchte, aber immer noch gerne
Aber ob ich die Platine noch finde...
Viele Grüße
AndreasP.S: @Shadow-aSc - das hexagon hat mich benachrichtigt und hierher getrieben - alles richtig gemacht.
-
-
Über Musikgeschmack kann man sich ja trefflich streiten. Jeder mag nunmal was anderes. Aber ich bin demletzt auf was gestoßen das ich hier doch mal posten muss, da ich denke das es thematisch gut passt. Und ja - ich mag es. Hab das Album auf Bandcamp gekauft.
Dana Jean Phoenix - Fight These Robots (Straplocked Remix) (auf Bandcamp, da kann man auch den Rest probehören)
Dana Jean Phoenix - Figure Me Out (auf Youtube, Video sehr Retro
)
Viele Grüße
hexagon -
Wenn Du, hexagon z.B. ein vergleichbares Angebot für einen deutlich niedrigeren Preis in unserem Marktplatz einstellen würdest, würden das viele begrüßen
Fand ich ehrlichgesagt recht unpassenden Kommentar. Vielleicht bin ich da auch grad zu empfindlich.
Ich kenne mich durchaus ein Stückchen mit Amiga aus, wenn auch sicher nicht in jedem Detail. Die aktuell bei ebay so aufgerufenen Preise verfolge ich jetzt auch nicht ins Kleinste. Daher - interessant wenn man für einen Basis A4000 mittlerweile soviel verlangen kann - und bei dem Angebot offentsichlich ja auch Käufer da sind die das bieten. Ok. Amiga Hardware ist aber oftmals recht speziell, und ich dachte vielleicht übersehe ich an der Kiste irgenteine eingebaute Besonderheit die den Preis hochtreibt und das deshalb unbedingt jemand für so viel Geld haben will. Da gibts ja so einige Raritäten.
Wie bei den C64 bei ebay... nie macht einer Fotos von der Seite mit der Powerbuchse. Ist das Loch in der Blende jetzt rund oder eckig?
Viele Grüße
Andreas -
Hab ich da was verpasst?: https://www.ebay.de/itm/Commod…und-Tastatur/254746832558
Das ist doch ein Basis-A4000, nix drin und dazu noch Problem an der Uhr. Derzeit 22 Gebote und auf 1000,- Euro.
Wieso ist der so teuer? Übersehe ich was?
Andreas
-
Ich hab mit einem Kollegen einen Creality Ender 3 Pro angeschafft. Kostet keine 200 Euro. Gibt jetzt auch den 3 V2. Für Einsteiger zum Reinschnuppern in die Materie wohl schon recht geeignet. Bisher sind wir recht zufrieden.
3D Konstruktion ist das nächste Thema, bisher nur Modelle von thingiverse. Tendiere zu Fusion 360, aber da hab ich gerade einen heise Artikel gelesen das da Dinge für Privatanwender eingeschränkt würden. Wobei die nicht so relevant klangen.
Andreas
-
Delta auf dem C64... alleine schon diese Musik von Rob Hubbard. Und das Gameplay... ja, man sollte die Abfolge der Angriffsformationen auswendig können. Ich glaube das muss ich jetzt noch ein bisschen spielen.
-
Eigentlich wäre ich heute nicht zuhause.
Ich wäre in Thionville - auf der Classic Computing 2020.
Aber wir haben nun eben besondere Zeiten - die auch wieder besser werden.
Die aktuelle Entwicklung hat meines Erachtens die Richtigkeit der Absage unserer Veranstaltung bestätigt.
Daher dieser Thread. Ich poste gleich noch ein frisch gemachtes Bild eines eingeschalteten, benutzten alten Computers - und wer auch gerne auf der CC wäre bitte ich sich mit einem Bild anzuschliessen.
Andreas
-
Hätte Interesse
Viele GrüßeAndreas
-
Hier 2 Bilder vom aktuellen Stand. Die Maschine läuft.
Ich hab einiges an Ersatz verbaut:
- Saruman RAM Ersatz für die 250466 Platine
- Plankton PLA
- Modulatorersatz Rev.3
- Traco DC/DC Wandler
SID ist nich keiner drin. Da kommt der FPGASID sein.
Viele Grüße
Andreas
-
Hallo,
vor vielen vielen Jahren habe ich mal eine defekte #250466 Platine mit Boardschaden als Ersatzteilspender ausgeschlachtet. Jugendlicher Leichtsinn.
Heute würde ich sowas auf jeden Fall reparieren... Na jeden Fall kam mir das Projekt SixtyClone da gerade richtig.
Gestern kam meine Platine, das gibt mein neues Projekt.
"SixtyClone" Commodore 64 Replica PCBs
Viele Grüße
Andreas