Hab nun alle Pläne incl. Videokarte fertig gepinselt.
Damit sind nun alle Ports geklärt.
ZitatAlles anzeigenDer I/O-Bereich:
0-F (16) DMA 8257
10-1F (2) FDC 765
20-2F (1) Piepser
30-3F (2) IRQ-Controller AM9519
40-4F (4) PPI 8255 (Port A = Tastatur + PC5)
50-5F (4) PCI COM2651 (serielle)
60-6F (1) System-Latch mit Rücklesekanal
70-7F Sel 70-7Fh geht auf den Bus drauf für die Platte
80-9F (32) Graka (CRT D3301; 8x12 Pixel 80x28 Zeichen, 8 Farben, Pseudografik?)
F5h ---> kurzer Zugriff drauf beim booten von Floppy. Ev. Config-Port für Graka????
----> Störsignal durch Glitches??? wird vom Boot-ROM aus nicht angesprochen!!!
****Latch auf 60h
schreiben
Bit0 Boot EPROM abschalten
Bit1 FDC Motor on
Bit2 FDC Takt für Schreibpräcomp. umschalten (FM/MFM??)
Bit3 serielle PCI Pin CHCIlesen
Bit0 Boot EPROM abschalten
Bit1 FDC Motor on
Bit2 FDC Takt für Schreibpräcomp. umschalten (FM/MFM??)
Bit3 serielle Pin CHCI
Bit4 \ Jumper; Boot-conifg, was möglich ist, siehe unten
Bit5 /
Bit6 \ Jumper; = L, booten von 70h Platte; = H booten von Floppy 0
Bit7 / nur 6 ges. + "b" Enter; bootet CPM
****PPI I8255
LPT:
PB0-PB7 out Druckerdaten
PC1 out /Strobe
PC2 in /Ack
PC6 in Busy
PC7 in Sel oder ErrorTastatur:
PA0-PA7 in Tastaturdaten
PC5 out /Tastaturreset
PC3 out nicht benutzt, /IREQ4 - Tastaturinterrupt prüfen
PC4 in = TastaturinteruptPC0 = n.C.
****
IRQ's
IRQ-Controller löst mit GINT /INT der CPU ausIRQ0 (Bus) - Graka
IRQ1 - COM2651 (TxRDY / RxRDY)
IRQ2 - FDC
IRQ3 (Bus) - ?
IRQ4 - Tastatur
IRQ5 (Bus) - Kurzschluss mit IRQ4 durch Draht. (ev. falsch oder wegen ner Kompatiblität?) FALSCH!!!
IRQ6 (Bus) - ?
IRQ7 - Timer 100 / 200 Hz (200Hz bei FDC MFM)****
DMA
DRQ0 - FDC
DRQ1 (Bus) - frei
DRQ2 (Bus) - Graka
DRQ3 (Bus) - frei (durch Graka blockiert, zieht BDRQ3 auf Masse)DMA1 und DMA3 am Bus nicht nutzbar, IC 74LS30 B12 verhindert das!
****
Grafikkarte
80x28 Zeichen zu 8x12 Pixel je Zeichen = 640 x 336
mit 8 Farben (vom D3301), Farbregister für Hintergrundfarbe druch CPU
80/81h I/O D330182h O D7-D6-D5 = blau/ grün/ rot Hintergrundfarbe
D0 = 1 = Zugriff auf Zeichensazu-RAM erlauben84h O H-Teil Adressen des Zeichensatz-RAM latchen ZA4-ZA10
90-9Fh O Zeichensatz-RAM Adressen L-Teil ZA0-ZA4, Daten in den RAM schreiben
Block zu 16 Bytes, Adressen invertiert