leider nein. Häte für für Philips was in der Schublade.
gruss
bstaudt
leider nein. Häte für für Philips was in der Schublade.
gruss
bstaudt
@Anna
manche TK-Anlagen haben eine Baby-Ruf / Senioren-Ruf oder Notruf-Funktion. D.h. sobald der Hörer abgenommen wird, wird eine fest hinterlegte Nummer gewählt. Das kann auch eine interne sein. Mit dieser Möglichkeit könnte man so etwas realisieren.
Würde auch für das DBT-03 gehen, mit der fest eingestellten Nummer im EPROM.
gruss
bstaudt
Um zwei Modems miteinander zu verbinden ist nicht zwangsläufig eine Telefonanlage nötig.
Wenn man ohne Anwahl und Rufannahme klarkommt, kann man einfach beide Modems mit einer Gleichstronquelle in Reihe schalten.
über eine kleine TK-Analge ist es aber authentischer.....
Wähltonerkennung per AT befehl ausschalten und die interne Nummer wählen. Ist dann fast wie bei der 01910
gruss
bstaudt
bitte bei 36124 Ort und Benutzernamen noch tauschen.
gruss
bstaudt
bitte mich ergänzen
36124 Eichenzell/Fulda bstaudt Umkreis 30km Einlagerung möglich
gruss
bstaudt
ich habe mich immer mal in das Österreichische Netz eingewählt. Dort konnte man per BTX die Wetterdaten (Satellitenbild) von Meteosat herunterladen. Das war soweit kompatibel. Ich meine aber das der franz. Minitel-Standard auch ein paar Eigenheiten hat. Aber Luxemburg ging auch. Da habe ich mich auch mit einem 1200er Modem einwählen können! Im Prinzip war alles auf dem CEPT-Standard basierend. Nationale Unterschiede gab es aber schon, zumal die damalige Bundespost immer auch ihr "eigenes Süppchen" gekocht hat.
gruss
bstaudt
Ventura Publisher konnte so etwas. Den hatte ich unter Hercules Grafik laufen. Als Muster-Datei war das Space-Shuttle enthalten. Das laden der Vektorgrafik hat ewig gedauert.....
gruss
bstaudt
ja die DSGVO ist ein leidiges Thema. Dabei geht es aber nicht um privat, kommerziell, etc. sondern jede Privatperson soll geschützt werden. Leider betrifft die Umsetzung aber auch Vereine, Foren wie wir. Eigentlich sollen große Konzerne wie google (Alpha), facebook und Co. abgeschreckt werden, doch es trifft ja auch alle Firmen in Europa. Gut gedacht, aber schelcht umgesetzt von der EU
um zock tut es mir echt leid!
gruss
bstaudt
@Toschi - Danke!
schöne Einleitung auf der CD......
Sie haben sich mit dem Kauf dieser CD also dazu entschlossen,
einmal den sogenannten "Informationshighway", das Internet auszuprobieren.
Eine sehr "weitsichtige" Entscheidung!
Denn schließlich ist das Internet DAS Kommunikationsmedium der Zukunft.
In einigen Jahren wird wahrscheinlich die gesamte Fernkommunikation der
Welt auf diesem Wege abgewickelt. Telefon, Fax, Briefe, Radio und Fernsehen
werden vielleicht durch dieses Medium ersetzt werden.
Manch einer mag der Auffassung sein, er isoliert sich durch
stundenlanges Sitzen vor dem Computerterminal von der Aussenwelt,
wir sind der Meinung, man öffnet sich einer weit größeren Welt.
Allerdings lohnt es sich dennoch, sich mit Freunden auf
die herkömmliche Art und Weise zu unterhalten......
gruss
bstaudt
ich würde erstmal für RF (Antennenausgang) testen. Da muss der Ton mit raus kommen.
gruss
bstaudt
@Anna
toller Beitrag und klasse Video dazu. Habe selbst viel mit BTX gemacht (von 1988 bis 1994) mit DBT-03 (1200 Baud senden und 75 Baud empfangen). Später dann per Modem und ISDN Einwahl.....
gruss
bstaudt
works for windows hatte ich unter win 3.11 wfw im Einsatz. Hatte vorher works 1.0 und 2.0 für DOS.
gruss
bstaudt
so viel ich weiß xt (8086 / 8088) konnten 3.5" bis 720KB ansprechen. 5 1/4" bis 360KB.
die AT´s ab 80286 dann 3.5" bis 1,44 MB und 5 1/4" bis 1,2MB mit je 80 Sektoren.
gruss
bstaudt
unglaublich 1.165,- EUR - ist das noch normal!
*kopfschüttel*
ab MS-DOS 3.3 gibt bzw. gab es den Befehl diskcopy. Laut wiki war der Befehl sogar bereits in der Version 1.1 und 2.0 enthalten.
Scheinabr ist dieser im msx-DOS nicht enthalten oder evtl. auf einer Erweiterungsdiskette. Ich habe aber auch nur die Bootdiskette. Kann es aber leider nicht weiter testen.
Sonst habe ich auch keinen Befehl dafür. Aus dem Basic heraus geht das meineswissens nach nicht. Man müsste schon per Maschienensprache direkt Sektorweise von DISK A lesen und sektorweise nach DISK B schreiben.
gruss
bstaudt
wenn man mit der MSX-DOS Diskette bootet ( nicht das eingebaute Basic)
Dann kann man mit dem Befehl diskcopy a: b:
Disketten 1 zu 1 kopieren.
gruss
bstaudt
mmh Interessant.
Es gab leider schon einige Projekte um einen "neuen" MSX zu verwirklichen. Ob als FPGA 1 - Platinen Computer.
Aber bei der Ausstattung des VroBit... - na schaun mehr mal ob sich genug finden. Es gab ja in halb Europa viele Anhänger der MSX Computer. Wäre ja zu schön...
gruss
bstaudt
schöner Thread.
Zum Mauerfall war ich knapp 16 und zu Hause. Abends ganz legendär Tahesschau geschaut. (da hatte wir auch nur 3 Programme) Satschüssel kam erst 1990. Ja war ein ergreifender Moment, zumal ich 2 Jahre zuvor noch an der ehemaligen Zonengrenze in der Rhön auf der Westseite in den "Osten" geschaut habe. Da gab es noch ein geteiltes Dorf, welches durch die Grenze getrennt war.
9/11 kam ich gerade von meiner Arbeit (da war ich Programmierer (Cobol) in einem RZ auf IMB OS/390). Hab dann auf meiner Webseite ein Live-Block geschaltet und ständig die Ereignisse zusammengefasst und hochgeladen. Noch in normalen HTML ohne Schnickschnack. Die meisten Nachrichten-Webseiten waren nicht mehr erreichbar und ich holte mir aus verschidenen Fernsehsendern und dem Videotext meine Informationen zusammen.....
gruss
bstaudt
und ein "standesgemäßer" Monitor..... TOP
gruss
bstaudt
gerne!
1 NMS 8280 in "guten Händen"
habe auch zu wenig Zeit für das Hobby.
gruss
bstaudt
@TrainingForUtopia
habe 2 NMS (8280 mit Genlock) und 8250 jeweils mit 1 Disk-Laufwerk DD 720kb funktionsfähig.
gegen Gebot / bitte PN.
gruss
bstaudt
schön gemacht, der Echtbetrieb macht dann aber doch mehr Spaß!
gruss
bstaudt
ok - kein Thema!
gruss
bstaudt
melde auch mal Interesse an.
Würde den Multinorm-Videorekorder nehmen, gegen Porto & Verpackung und lege auch noch was drauf. Aber wie immer gilt wer zu erst kommt - malt zu erst!
gruss
bstaudt
ich würden Novell 4.11 Intranetware oder eben Windows Server 2003 installieren.
Evtl. noch ein älteres Novell / Suse Linux 6.0
gruss
bstaudt
Danke an Alle die an der Load3 mitgewirkt haben. Schön das es eine Online-Ausgabe gibt.
TOP!
gruss
bstaudt
die Anfrage hatte ich auch......
seltsam.
Sowas gab es von Canon. Thermo-Schreibmaschinen mit Serieller Schnittstelle oder aber UTAX bzw. Olivetti Bildschirm-Schreibmaschine auch mit seriellem Interface. Das gab es aber bereits in den 1980er Jahren!
gruss
bstaudt
Schöne "Anzeige"...
Top
gruss
bstaudt