Es handelt sich sehr wahrscheinlich um einen Fädelspeicher (rope memory) . Die Kerne dienen nicht als Speicher sondern als Übertrager. Das Programm ist die Fädelung, und man kann in die Ferritkerne nichts speichern. Siehe https://home.c-c-g.de/index.php/fach…her-rope-memory
Ich denke ja. Aber frage mich bitte nicht warum so viele Steuerleitungen durch jeden Kern gehen. Die Speicher wurden damals von Hand gefädelt und ich denke die Maschine aus die ich sie in den 1970ern gerettet habe war ein Prototyp der verschrottet wurde.
Kommentare 3