Hab mal getestet, wie das Zusammenspiel Thomson TO8D mit nem Gotek und der HXC FIrmware ist, da man davon eher weniger liest. Also mal schnell einen meiner TO8D geschnappt und ab dafür.
Das originale Kabel fürs Disklaufwerk ist schon schweinekurz, deshalb musste ich mir fürs Gotek selber eins machen.
[Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/26157722ia.jpg]
Hab ein schwarzes Gotek gewählt, da das originale Laufwerk beim TO8D auch schwarz ist. Es war aber abzusehen, dass es von der Größe her nicht passt, bzw. das Gotek kleiner ist. Wenn ich aber dann den Flashforge habe, werd ich mir von der Blende her was einfallen lassen.
[Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/26157714mk.jpg]
Da ich kein Display nutze, läuft die ganze Sache halt im Indexed-Mode. Das bedeutet bekannterweise, dass die Files in DSKA0000 fortlaufend benannt werden müssen. Die Images liegen beim Thomson von Hause aus im SAP oder im FD Format vor. Beide kann man mit dem HXC-Tool in das bekannte .hfe Format umwandeln.
Die Einstellungen hier passen eigentlich recht gut ... was aber aber nicht auf alle zutrifft. Dafür gibt es manchmal einfach etwas mehr Hürden.
[Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/26157723px.jpg]
[Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/26157716ld.jpg]
[Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/26157717do.jpg]
[Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/26157718am.jpg]