Aktuell habe ich ja einen Genie Computer GIIIs mit G-DOS am laufen und möchte auch Daten von anderen Disketten laden.
Diese sind aber auf anderen kompatiblen Systemen mit anderer Laufwerksgeometrie ( 40Spur) beschrieben worden.
Unter NEWDOS gibt es zur Laufwerkskonfiguration das Programm PDRIVE, das Äquivalent unter G-DOS ist PD
G-DOS ist ein eingedeutschtes und erweitertes NEWDOS/80 V2.0 weshalb zwar vieles gleich ist aber andere Bezeichnungen hat.
So auch bei PDRIVE und PD.
Code
Beispiel:
NEWDOS80: TI=A,TD=E,TC=40,SPT=18,TSR=0,GPL=2,DDSL=17,DDGA=4
---------------------++----+++----+++---+++---++++----++++--
G-DOS: TI=A,TD=E,SP=40,SEK=18,SWZ=0,EIB=2,SBIV=17,AEIV=4
Was auffällt sind die unterschiedlichen Kürzel bei "++" – diese sind leider durch das konsequente "Eindeutschen" entstanden und
dienen ausgezeichnet dazu den Anwender zu verwirren.
Diese Unterschiede habe ich in einem kleinen Text aufgearbeitet der hier zu finden ist.
http://oldcomputers.dyndns.org/public/pub/rec…rive_Lesson.pdf