Ich bin beileibe kein Paypal-Fanboy, aber man kann Paypal bestimmt keinen Schuldbeitrag an diesen Betrügereien nachsagen.
Und diese Betrugsart ist bei EKA mittlerweile Gang und Gäbe.
Nicht mehr nur bei den üblichen Kategorien, wie z.B. Spielekonsolen und Smartphones, sondern auch bei Artikeln, die bisher für Betrügereien keine Rolle gespielt haben, nämlich wohl alle Arten von Artikeln. Wahrscheinlich ohne Ausnahme.
Auch ich bin vor ein paar Wochen auf einen Betrüger hereingefallen beim Erwerb einer gebrauchten Fritz Powerline für 60€.
Bin nur ohne Schaden davongekommen, weil der Betrüger die PP-Zahlung nach ein paar Stunden immer noch nicht entgegengenommen hatte und ich ernsthafte Bedenken bekam.
Daraufhin habe ich die noch nicht entgültig transferierte Zahlung bei PP storniert.
Früher ging bei EKA immer alles mit Überweisung/PP gut - das gilt nun nicht mehr.
Nur noch Abholung!