Beispielschaltungen für DigiBox 2

  • Inzwischen sind ja die DigiBox 2 Koffer im Verein zahlreich vertreten. Ich will hier einen Thread starten, wo jeder seine Schaltung(en) vorstellen kann - als Nachbau oder Anregung zum Weiterentwickeln.

    Ich mache mal den Anfang mit einem einfachen 4 Bit Zähler:


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Diese Schaltung zählt im Takt von 1 Hz die LEDs und die linke Stelle der 7-Segmentanzeige von 0 - 15 hoch. Bei Überlauf blinkt die rote LED auf.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Wichtig ist erstmal, den Takt von 100 kHz mit dem Eingang des Teilers (DIV 10) zu verbinden. Dann kann man auf der rechten Seite den Takt (hier 1 Hz) abgreifen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Takt führt zum 2+ Eingang des CTRDIV16. An dessen 4 Ausgängen wird dann pro Taktimpuls um 1 hochgezählt. Das 1CT=15 Signal wird zu einem Inverter und von dort zu der obersten roten LED geführt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Die 4 Ausgänge werden mit den 4 Eingängen der 7-Segmentanzeige und den LEDs verbunden.


    Viel Spaß beim Nachbauen!

    3 Mal editiert, zuletzt von Joe_IBM (15. Oktober 2022 um 18:49)

  • Weiter geht es mit dem Analog-Digital-Wandler. Mit der folgenden Schaltung kann man die Anzeige über das eingebaute Potentiometer steuern.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Wie schon für den Zähler wird der Takt mit dem Eingang des DIV10 verbunden. Die 10 Hz starten 10 x pro Sekunde die Umwandlung über den SOC Eingang. Das gelbe Kabel greift ein Spannung zwischen 0 und 5 Volt ab, die über das Poti eingestellt wird und leitet das zum Eingang des AD-Wandlers.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Beschaltung des AD-Wanders. Links die Eingänge SOC (Start Of Conversion, blaues Kabel) und die zu wandelnde Spannung (gelbes Kabel).

    Rechts die 4 Ausgänge, die zur Anzeige führen. Der EOC (End Of Conversion) Ausgang, der ausgibt, wann der Wandler fertig ist, wird hier nicht gebraucht.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Wie schon beim Zähler habe ich die 7-Segmentanzeige und die 4 LEDs mit den Ausgängen verbunden. Wer sich übrigens wundert, wie ich die rechte Ziffer der Anzeige ausgeschaltet habe - dazu habe ich den x-Eingang auf Low gelegt.