MFA 4.4.b - MAX232-Adapter für die serielle Schnittstelle

  • Hallo MFA-Anwender,

    heute war es meines Erachtens mal Zeit, dass die seriellen Schnittstellen des MFA (4.4 und 4.10) ein kleines Upgrade bekommen. Denn die im Original verbauten Pegelwandler 1488/1489 mit ihren +/-12V und die manuellen Anpassungen für den Betrieb der MFA Video 8.4 standen schon seit einiger Zeit auf meiner "musst-Du-mal-bei-Gelegenheit-Ändern-Liste".

    So entstand nun diese kleine Adapterplatine, die anstelle der beiden Pegelwandler auf die Karte aufgesteckt werden kann. Aber nur Pegelwandler war mir doch zu wenig, weshalb noch ein Taktgenerator mit auf die Platine gepackt wurde. Heraus kam nun dieser kleine Adapter, der einen per Jumper einstellbaren Taktgenerator beinhaltet, abgreifbare RS232-Signale, sowie die Anpassung an die MFA-Video 8.4-Baugruppe (DTR-Signal) beinhaltet.


    Vorher-Nachher-Bild



    Der Taktgenerator kann mit Jumpern eingestellt werden. Die Baudraten-Angaben passen aber nur bei einer Teilereinstellung im 8251 mit 1:1, im MAT85 ist hier 1:16 voreingestellt, weshalb die Angaben auf der Platine durch 16 geteilt werden müssen.


    Zusätzlich sind auf der Platine noch 2 Lötbrücken vorgesehen (SJ1, SJ2), damit der Adapter auch für die MFA 4.10, (V24-Schnittstelle) verwendet werden kann. Denn hier gibt es zwischen der MFA 4.4 und 4.10 leichte Unterschiede im Platinenlayout.



    Eine kleine Ärgerlichkeit ist auch passiert: Ein Anschwingkondensator für den Oszillator wurde vergessen und bei dem vorgesehen Steckplatz für die TX/RX-Leitung habe ich mich leider um ein Rastermaß verhauen. Deshalb kann hier leider keine IC-Steckverbindung verwendet werden wie bei den ICs. Die beiden Leitungen mussten deshalb mit Draht angeschlossen werden :( Beide Fehler sind aber in den Eagle-Dateien bereits korrigiert.



    Auf dem Adapter ist zusätzlich noch eine Anschluss um das DTR/DSR-Signal zu erzeugen, damit auch die MFA Video 8.4 damit betrieben werden kann. Bei der 8.2 kann diese Leitung natürlich ignoriert werden.


    Für den Betrieb müssen die beiden ICs 4 und 6 (7493) auf der Hauptplatine entfernt werden. Der Taktausgang der Adapterplatine ist dann mit der linken Seite des Jumpers (Markiert mit A B C D) zu verbinden. Alternativ kann auch die Leiterbahn die auf der Oberseite direkt daneben verläuft für den Anschluss verwendet werden.

    Bildschirmfoto 2024-02-04 um 17.37.29.png


    Wie immer: Schaltplan, Layout und PCB-Dateien sind im Anhang zu finden.


    Wer Bedarf an einer Platine hat, darf sich gerne melden. Aktuell habe ich noch ein paar Stück, übrig.


    Gruß

    Thilo

  • bei einer Teilereinstellung im 8251 mit 1:1

    Der Teiler 1:1 ist fuer normale UART NICHT geeignet. Du wirst mit Uebertragungsfehlern zugemuellt.


    Das "asynchron" in UART gilt nur bis ein Startbit erkannt wurde. Alle Bits danach haben ein festes Zeitraster, sind also synchron.

    Da Transmitter und Receiver immer unterschiedliche Takte haben (deshalb asynchron) werden die Bits beim Receiver mit einem hoeheren Takt abgetastet um genau die Mitte des Startbits zu finden. Fuer die folgenden Bits hat man so etwas Toleranz mit Sende- und Empfangstakt.


    Wenn du im 1x Mode nicht wie im Bild gezeigt die Mitte triffst sondern am vorderen oder hinteren Rand des Startbits abtastet, bleibt die keine Reserve mehr.

    aus Intel 8251 Datasheet


    Haettest du den Frequenzteiler ab Pin 5 (Q4) angeschlossen, koenntest du die PSS wenigstens mit 19200 bit/s betreiben.

    So hast du gegenueber den Originaleinstellungsmoeglichkeiten nichts gewonnen.

    Also sind nur die +-12V jetzt arbeitslos.


    Aber der Teil im Schaltplan find ich interessant.

    Haben die wirklich den einen benutzten Treiber unterschiedlich angeschlossen? Ich fass es nicht.

    ;------------------------------------
    ;----- ENABLE NMI INTERRUPTS
    (aus: IBM BIOS Source Listing)

  • Hallo funkenzupfer

    vielen Dank für Deinen Hinweis.

    Die Anpassungen machen durchaus Sinn. Die werde ich dann mal in der nächsten Version umsetzen. Könnte in der Tat ein wenig eng werden mit der Signalerkennung. War vermutlich Zufall, dass ich bis jetzt noch keine Probleme bei der Übertragung bekommen habe.


    Gruß

    Thilo

    Das Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt. (Marie von Ebner-Eschenbach)

  • Hallo Thilo

    ich habe mir mal das Datenblatt deines OKI 82C51 angeschaut.

    Der koennte bis 38400 bps, allerdings brauchst du dafuer auch einen hoeheren Takt am 8251.


    Also mit 1x senden geht durchaus. Aber ich seh gerade das hier die max. Frequenz bei 64kHz liegt warum auch immer.

    ;------------------------------------
    ;----- ENABLE NMI INTERRUPTS
    (aus: IBM BIOS Source Listing)