1. Homepage
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Wissen
  4. Kalender
    1. Kalender anzeigen
  5. Museum
    1. Sammlungen unserer Mitglieder
  6. Retrostar
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. VzEkC e. V.
  2. Computerecke
  3. Peripheriegeräte
  4. Datenspeichergeräte und Medien

HxC Ersatz ???

  • deleted_02_21
  • 7. Oktober 2013 um 14:07
1. offizieller Beitrag
  • deleted_02_21
    Reaktionen
    289
    Beiträge
    5.244
    • 7. Oktober 2013 um 14:07
    • #1

    Hat jemand schon einmal Erfahrungen gemacht, mit einem
    " Industriellen Floppy Ersatz " ???
    Zugegeben, das HxC ist per Jumper konfigurierbar für
    die ganzen Rechner, die wir so "tunen" wollen.
    Aber wenn ich genau weiß, daß ich ein 720K bzy 1,44MB brauche?

    http://www.ebay.de/itm/SFR1M44-U100K-USB-Floppy-Drive-Emulator-Disketten-Laufwerk-fur-Electronic-Organ-/270931394070?pt=DE_Computer_Floppy_Zip_Streamer&hash=item3f14c4fe16

    http://www.ebay.de/itm/1-44MB-USB-Floppy-Drive-Emulator-Disketten-Laufwerk-Industrial-Control-Equipment-/151089433443?pt=DE_Computer_Floppy_Zip_Streamer&hash=item232da1cb63

    720Kb Version:
    http://www.ebay.de/itm/SFRM72-FU-720KB-USB-SSD-Floppy-Drive-Emulator-Disketten-Laufwerk-10016896-/270931394040?pt=DE_Computer_Floppy_Zip_Streamer&hash=item3f14c4fdf8

  • yalsi
    Schriftführer
    Reaktionen
    5.922
    Beiträge
    8.575
    Marktplatz Einträge
    18
    Bilder
    17
    Geburtstag
    2. Juni 1964 (61)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bad Nenndorf
    Lieblingscomputer
    Diese Woche: DEC Alpha
    Website
    http://www.georg-basse.de
    • 7. Oktober 2013 um 14:35
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Hallo

    Ist in atari-home.de in der letzten Zeit diskutiert worden:

    http://forum.atari-home.de/index.php?topic=10666.0.

    Ein paar Erfahrungen stehen da... .

    Gruss- Georg B. aus H.

    Denn Feindschaft wird durch Feindschaft nimmermehr gestillt; Versöhnlichkeit schafft Ruh’ – ein Satz, der immer gilt. Man denkt oft nicht daran, sich selbst zurückzuhalten; Wer aber daran denkt, der lässt den Zorn erkalten. Sprüche von Buddha, aus dem ‹Dhammapada›.

    Mein Netz: Acorn | Atari | Milan | Amiga | Apple //e und IIGS | Macintosh | SUN Sparc | NeXT |SGI | IBM RS/6000 | DEC Vaxstation und Decstation| Raspberry Pi | PCs mit OS/2, BeOS, Linux, AROS, Windows, BSD | Stand-alone: Apple //c und III | Commodore 128D | Sinclair QL | Amstrad | PDAs

  • deleted_02_21
    Reaktionen
    289
    Beiträge
    5.244
    • 7. Oktober 2013 um 17:39
    • #3

    DANKE !
    Bei der 720 K Variante, sehen die Hersteller
    ja schon mal die Verlegung des Readysignals vor...

    Jumper-Einstellung:
    J5: ---
    JA: auf READY-Signal auf 34pin von Floppy-Treiber-Schnittstelle generete
    JC: ---
    JB: ---
    S0: Driver wählen 0
    S1: Driver wählen 1
    MO: Motor

    Lustigerweise sind gleich 3 "Crews" mit im Lieferumfang einiger Geräte !
    Die sparen auch an Allem! Weiß doch jeder, daß man 4 Crews braucht, um
    das Teil vernünftig zu befestigen :roll2:

    Einmal editiert, zuletzt von deleted_02_21 (7. Oktober 2013 um 17:47)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11