Beiträge von yalsi

    Oh, Mist- hast Du kein Belegexemplar bekommen? Dann schick' mir bitte Deine Postanschrift, ich schicke Dir das umgehend zu!

    Das PDF kommt erst im Oktober, ich will erst einmal möglichst viele Druckexemplare unter die Leute bekommen!

    Hallo yalsi ,
    Eine Mail vom Veranstalter ging an info@classic-computing.org - bislang gab es kein Feedback.
    Ist es die falsche Adresse? Wäre eine andere besser geeignet?
    Schöne Grüße
    Thomas

    Nee, das passt an sich schon- die Adresse lesen alle Vorstände. Irgendwie scheint das aber auch allen durchgerutscht zu sein, bei der letzten Vorstandstelco war das nicht auf der Agenda. Ich schiebe Deine Mail heute abend in den passenden Bereich, dann geht es nicht unter und wird diskutiert.

    Update: Ich finde keine entsprechende Mail im Archiv. Bitte doch den Veranstalter, die Mail nochmal zu schicken an info@classic-computing.de.

    Ich bin zwar weder der eine noch der andere, trotzdem eine Antwort von mir:

    Wir kommen hier nur weiter, wenn es eine konkrete Anforderung gibt. Das könnte z.B. sein: „Für die Demoparty am xx.xx.2025 fallen Hallenkosten in Höhe von y Eur an. Ich beantrage eine Förderung durch den VzEkC e.V. für diese Hallenkosten.“ - dann haben wir etwas, über das wir im Vorstand diskutieren und prüfen können, auch aus Sicht des Finanzamts.

    Die Beschreibung der Veranstaltung hast Du ja schon geliefert.

    Hallo yalsi ,
    Eine Mail vom Veranstalter ging an info@classic-computing.org - bislang gab es kein Feedback.
    Ist es die falsche Adresse? Wäre eine andere besser geeignet?
    Schöne Grüße
    Thomas

    Nee, das passt an sich schon- die Adresse lesen alle Vorstände. Irgendwie scheint das aber auch allen durchgerutscht zu sein, bei der letzten Vorstandstelco war das nicht auf der Agenda. Ich schiebe Deine Mail heute abend in den passenden Bereich, dann geht es nicht unter und wird diskutiert.

    Und kann die Veranstaltung bitte auch jemand in den Veranstaltungskalender aufnehmen? Ich habe nicht herausfinden können, über welchen (sinnvollen) Weg ich das selbst veranlassen könnte. Danke!

    Bitte einfach oben auf Kalender zeigen, dann auf "Neuen Kalendereintrag melden" klicken. yalsi hat das netterweise vor ein paar Tagen eingebaut. :)

    Hat er... und ein paar Tage davor die Veranstaltung bereits in den Kalender eingetragen :sunny:

    Meine Hochachtung dafür, was du dir immer alles aufbürdest und auch noch durch die halbe Republick fährst.

    Wie anderen Threads zu entnehmen, ist das hier strengstens verboten und führt zum automatischen Ausschluss von allen Spendenaktionen

    Etwas für andere abzuholen, weil es eh nur ein kleiner Umweg wäre ist strengstens verboten? Hab ich was verpasst?

    Nö, das ist ein Missverständnis. Die Regeln für Spenden sind erstens noch in der Überarbeitung und das hier war zweitens keine Spende.

    Der Apple III ist von Haus aus schon als defekt zu deklarieren. Da hat Apple in der Produktion geschlampt und ich würde annehmen, dass 95% der Apple III defekt sind.

    So ein Produktionsfehler ist dann nicht so einfach zu reparieren, da heute kaum jemand weiss, welche Komponenten da alles betroffen sind.

    Da übertreibst Du aber ganz schön.

    Zunächst ist nicht klar, um welche Revision des Apple III es sich hier handelt. Fehler bei der ersten Serie waren oft defekte Uhrenchips und schlechte Chipsockel, bei denen sich übermäßiger Erwärmung die Chips gelockert haben. Mein Apple III zeigt hier keinen Defekt, auch nicht nach 6-8h Betrieb. Die Uhrenchips wurden bei späteren Serien dann einfach weggelassen- was nicht da ist, ist eben auch nicht kaputt.

    Andere Defekte sind eben die üblichen, also leckende Elkos, andere alternde Bauteile und natürlich das Netzteil. Wobei: Bei meinem Apple III läuft auch noch das Original-Netzteil... das gute Stück ist immerhin über 40 Jahre alt.

    Wer von euch macht dann die Fotos und schreibt den Bericht für die LOAD?

    Fotos kann ich machen.

    Berichte ist ja nicht mein Ding. Wäre ein Voice-Mitschnitt ok, wenn keiner etwas dagegen hat?

    Fotos sind schon mal wichtig; schreib' doch einfach in Stichworten auf, was Dir nach 1-2 Tagen noch in Erinnerung ist, ich mache dann einen Text draus und stimme den mit den anderen Besuchern ab. Sehr schade, dass ich nicht dabeisein kann ;(

    Hm, ich weiss, dass Du das nicht so meinst, wie es bei mir als Unbeteiligtem ankommt, aber ich glaube, vielleicht ziehe ich meine Anmeldung besser zurück und komme dann am Freitag morgen schauen, ob ein Platz frei ist, der ok ist, bevor ich irgendwo hingeschoben wurde, wo ich eine Belastung für meine Nachbarn bin.

    Ach, komm: Du warst oft genug auf einer CC und weißt, wie es läuft. Im Vorfeld wird geplant und versucht, alle Wünsche zu erfüllen- aber wie es dann tatsächlich wird, zeigt sich erst vor Ort. In Pfedelbach hat ja alles geklappt, das wird auch dieses Mal wieder so.

    Aber irgendwie scheint da ja ein Fehler vorzuliegen wenn man von anderen vom Platz "gekickt" werden kann ;) ?!

    Der Tischplan aendert sich bei jeder CC mehrfach.

    Mal werden Themen neu angeordnet, mal moechte jemand neben einer bestimmten Person Platz nehmen, usw.

    Aber müsste man dann nicht mit der Jeweiligen Person Kontakt aufnehmen welche die Tische schon reserviert hat und eventuell "umziehen" muss? Könnte doch sein, dass diese Person auch neben jemandem bestimmten an der Stelle sitzen wollte ?!.

    Also: Deine Tischnummer ist ein Reziproversexkluson- also eine Zahl, die etwas anderes ist als sie selbst (frag' Douglas Adams ;) ). Im Laufe der weiteren CC Planung werden wie immer noch Tische umgeschoben, abgebaut, wieder aufgebaut, umgruppiert, verschwinden in Zeitlöchern, tauchen zusammen mit Chesterfield-Sofas wieder auf usw.. Am Donnerstag beim Aufbau zeigt sich dann, wieviele Tische wirklich vorhanden sind, ob es genug Strom gibt, die Halle überall nutzbar ist und nicht doch irgendwo ein Loch klafft, weil Zombies aus dem Boden gekrochen sind oder Sandwürmer sich einen Ausgang gegraben haben. Für Tischpläne gilt der Satz von Blücher: "Kein Schlachtplan überlebt den ersten Feindkontakt".

    Am Ende wird aber alles wieder toll sein, Du wirst glücklich mit Deinem Platz und Deine Nachbarn wirst Du lieben. So war es bisher bei jeder CC und so wird es auch dieses Mal.

    Was genau schwebt dir vor? (Ich bin nicht so der erfahrene Artikelschreiber...)

    Eigentlich ist der Artikel ja schon zu 3/4 fertig.

    Der Text wäre zu übersetzen und überall dort, wo mehr als 2-3 Zeilen Code vorkommen, gehört der in einen separaten Kasten oder eine Abbildung, auf die dann der Text verweist. Beispiel unter 1) wäre "Für die Installation sind die Pakete in Abbild 1 erforderlich". Dann noch ein paar Sätze zur DEC Alpha und ein bisschen was zu NetBSD als Einleitung, dann ist das meiste geschafft.

    Dazu wären auch ein paar Fotos schön; Die DEC Alpha selbst und 1-2 Screenshots vom laufenden System. In der Form wäre das schon druckreif.

    Überlege mal, ob Du Lust dazu hast- Redaktionsschluss ist ja erst Ende Februar 2026, ein bisschen Zeit ist also noch :)

    Zur Verbindung kannst Du ein beliebiges Cinch-Audiokabel nehmen

    Kleine Anmerkung: Ich habe hier auch ein Cinch Audiokabel, das an der Stereoanlage funktionieren, aber beim Apple II kein Bild auf den Monitor zaubern. Wahrscheinlich gibt es ungünstige Konstellationen zwischen Alterungszustand des Apple, Empfindlichkeit des Monitoreingangs und Kabelmaterial, die manchmal stören. Im Zweifelsfall lohnt es sich, bei Problemen ein anderes Kabel zu probieren.

    „Mit Administratorrechten ausführen“. Vermutlich verfügt die "PowerShell" (was für ein Dreck) auch über eine Art sudo CLI-Befehl

    (..) Und was sudo "root" angeht, unter Linux ist Root gleich Root

    Erst wollte ich Deine Aussagen über Linux einzeln zerpflücken, aber da dabei sowieso nix übrig bleibt, sage ich nur eines: Das ist über weite Strecken einfach falsch. Beispielsweise ist sudo genau dazu da, dedizierte Userrollen zu definieren und mit AppArmor und SELinux ist root selbst nicht mehr allmächtig- das lernt jeder schnell, der auf einem entsprechenden System administriert. Was Du beschreibst, ist ein Zustand von vor 25 Jahren oder so.

    Hallo Heiko

    Willkommen im Forum!

    Bei den Performas kann es besonders nach langer Standzeit sein, dass die Kondensatoren lecken und sich Lauge auf dem Mainboard verteilt. Schau' Dir das mit der Lupe genau an; wenn sich da schon etwas zeigt, solltest Du das Board in jedem Falle ersteinmal im Essigwasserbad waschen, klarspülen und gut trocknen. Mittelfristig hilft nur ein Kondensatortausch.

    16 MB reichen für System 7.5.x, das lohnt sich in jedem Fall. BlueSCSI kann auch CDROMs emulieren, das CDROM Laufwerk ist dann überflüssig, wenn Du hauptsächlich mit heruntergeladenen Images arbeiten willst.

    ADB Tastaturen und Mäuse hat bestimmt jemand im Forum abzugeben- stell' einfach eine Suche im Marktplatz ein.

    Viel Glück- Georg B.

    Ganz generell: dieses sudo ist ja sowieso ein komisches Kommando. Entweder man trennt root und user, oder man läßt es einfach sein.

    Das sehe ich anders, zuminest auf Servern: Abgesehen davon, dass ich bei sudo sehr genau steuern kann, für welche Dinge ein User Rootrecht bekommt, brauche ich das root-Passwort nicht über mehrere Admins zu streuen. Jeder Admin arbeitet mit seinem personalisierten Account und ich sehe immer, welcher Admin wann auf dem System war.

    Aus meiner Erfahrung aus der Halle kann ich sagen, dass das Handynetz innerhalb der Halle sehr zu wünschen übrig lässt.

    Die Halle selbst hat einen durchaus potenten Glasfaseranschluss, der seit seiner Einrichtung auch zuverlässig läuft. Haben ja auch oftmals hybride Veranstaltungen mit entsprechender Online Anbindung.
    Natürlich gibt es aber nie eine 100% Garantie...

    Gruß Christian

    Wenn wir uns an den anhängen können, ist der Rest kein Problem.

    Wurde hier in der Runde Desqview, Geoworks oder frühes OS/2 damals genutzt? Ich selbst war von GEM direkt zu Windows 3.0 gesprungen.

    Ich habe Geoworks 1.x und später 2.0 eine ganze Weile genutzt. Geoworks 1.x lief auf einem schon beinahe ausgemusterten 8086 in der Uni-Arbeitsgruppe, ich habe einiges mit GeoWrite geschrieben. Geoworks 2 hatte ich dann irgendwann zuhause auf einem 386er. Das Blöde war eben, dass es nicht wirklich Software von Drittanbietern gab, man musste eben mit dem Lieferumfang des Grundsystems auskommen.

    Der nächste Retro-Computer-Treff Niedersachsen RCT#36 findet statt:

    am Samstag, den 16.08.2025 von 10:00 bis 19:00

    im Freizeitheim Döhren (Raum 1), An der Wollebahn 1, 30519 Hannover

    Der Retrocomputer-Treff Niedersachsen ist ein Workshop für alle Freunde alter Computer. Willkommen sind AMIGAs, ATARIs, C64, Apple, NeoGeo’s, Schneider CPCs. Sinclairs, ACORNs und anderer alte Systeme. Also- einfach mit dem Rechner vorbeikommen und einen Tag lang daddeln, basteln, fachsimpeln und einfach Spaß haben.

    Für die Rechner sind 25 Tische (120×70) vorhanden. Je nach Anzahl der Anmeldungen können je Teilnehmer auch mehr als ein Tisch vergeben werden.

    Der Eintritt ist frei. Auch Besucher ohne Rechner zum Schauen und Staunen sind willkommen!

    Anmeldungen für Teilnehmer können hier erfolgen oder auf der Homepage: https://www.classic-computing.de/rct36

    Hallo in die Runde

    Die Ausgabe 11 (2025) der LOAD, dem Retrocomputer-Magazin aus dem VzEkC e.V. ist jetzt für alle verfügbar!
    Einfach bestellen über unsere Homepage.

    Leider sind die Druckkosten mittlerweile deutlich gestiegen und die Post hat das Porto für Großbriefe ebenfalls spürbar erhöht. Daher mussten wir den Preis von 5 EUR auf 6 EUR erhöhen - dafür bekommt ihr fast werbefreie 96 Seiten in bester Druckqualität.

    Gruß- Georg B.