630159 Hannover?
Wow, Hannover ist größer als ich dachte
Im Norden liegen die Fjorde und im Süden Sizilien, dazwischen das Lindener Berg-Massiv mit der Zugspitze... hab' ich neulich erst gesehen
Das Update ist vorläufig abgeschlossen und das Forum befindet sich jetzt im Testbetrieb. Rechnen Sie also mit rauen Kanten und einigen Ungereimtheiten. Diese werden wir in den nächsten Tagen beseitigen. Also- es bleibt spannend.
Beobachtete Fehler bitte in diesem Thread melden (Klicken Sie hier) 18.04.2025 |
630159 Hannover?
Wow, Hannover ist größer als ich dachte
Im Norden liegen die Fjorde und im Süden Sizilien, dazwischen das Lindener Berg-Massiv mit der Zugspitze... hab' ich neulich erst gesehen
yalsi Kannst Du die entsprechende Delegation eintragen?
Das passiert dann bei der CC auf der Firewall. Die bekommt eine Schattenkopie der echten Zone mit einer Delegation. Den Internet-DNS rühre ich nicht an.
OK, ich mache einen Vortrag:
"Vom Bleisatz zur LOAD" - Die Geschichte des Desktop Publishing mit praktischen Beispielen.
Dann kann ich mal alte Versionen von Quark Express, Pagemaker, Calamus & Co. herauskramen und am Ende zeigen, wie mit Scribus die LOAD ensteht.
Das Powderhorn habe ich bei einer Schulung in Brüssel bei Storagetek kennengelernt, das war etwa 1998/99. In Hannover gab es bei einer Versicherung vier kaskadierte Systeme, AT&T soll 64 in Kaskade gehabt haben. Die liefen oft in einer hierarchischen Speicherverwaltung- alte und lange nicht mehr angefasste Dateien wanderten von den Platten auf die Bänder und wurden wieder hervorgeholt, wenn wieder ein Zugriff erfolgte... alles transparent für den Benutzer.
Hallo in die Runde
Am Freitag, den 18.04.2025 (Karfreitag) findet das angekündigte Forenupdate statt.
Wir werden morgens das Forum und alle anderen Dienste außer Betrieb nehmen, die Inhalte auf einen neuen Server migrieren, die Software auf den neusten Stand bringen und intensiv testen.
Wahrscheinlich steht euch das Forum am späten Freitagabend wieder zur Verfügung, vielleicht aber auch erst am Samstag. Eine entsprechende Hinweisseite mit Informationen erstellen wir dann.
Nehmt euch also am Karfreitag etwas anderes vor- nutzt den Tag zur inneren Einkehr und tut Buße für Offtopic-Beiträge, NUBS Verstöße und Marktplatzeinträge ohne Preisangabe, ihr Sünder!
Gruß- Georg B.
OK, dann leg' mal los
Dann vielleicht doch eher über die IBM PS/2 Modelle referieren?
Wie wärs denn mit 40 Jahre Windows ?
Ich hatte überlegt, einen Vortrag "50 Jahre Microsoft - Fluch oder Segen?" zu halten, nur wäre meine Antwort wohl ein bisschen einseitig...
Lass uns das mal in Ruhe diskutieren, wenn ich dafür wieder den Kopf frei habe. DNS läuft sowieso auf dem Sicherheitsgatway, die Domain da also Kopie zu führen, ist keine Tat.
OK, hab' noch ein bisschen nachgedacht.
Zunächst: Auf der CC läuft ein Server mit der Endian Firewall, die neben Firewall-Funktionen auch DHCP und DNS (alles unter 10.0.0.1) mitbringt. Da besteht also kein Handlungsbedarf von Deiner Seite. Was Du natürlich in der Exhibitron- Anwendung machen kannst, ist eine Namensvergabe für Exponate inkl. Adressvergabe gemäß des Schemas oben (also 10.2.<Tischnummer>.<rechnernummmer>). Wenn Du mir die dann als Zonenfile übergibst, übernehme ich die in den DNS.
Alternativ könntest Du einen DNS auf Deinem Exhibitron-Rechner laufen lassen und die Zonenfile selbst anbieten, dann deligiere ich die Zone 2025.classic-computing.de zu Deinem DNS. Das hätte den Vorteil, dass Leute auch vor Ort noch Änderungen an den Exponaten und der Namens-/Adresszuordnung machen können.
Lass uns das mal in Ruhe diskutieren, wenn ich dafür wieder den Kopf frei habe. DNS läuft sowieso auf dem Sicherheitsgatway, die Domain da also Kopie zu führen, ist keine Tat.
Dieses Mal nehme ich ein /8 Netz, die Nummer des Switch ist das implizite /16 Netz und die Portnummer das /24 Netz. Dann hat jeder genug Adressen und wir brauchen keine Listen.
Das löst zwar die Verteilung, aber nicht das Kommunikationsproblem (wer hat welche Adresse). Nur, damit ich es verstehe: Du möchtest jedem Port auf jedem Switch ein /24 zuordnen, und die Verwaltung an einem der Ports macht dann jeder selbst? Woher weiß ich, an welchem Port ich bin, und muss ich dann für meinen Port nicht wieder selbst eine Liste führen? Vielleicht verstehe ich es auch nur nicht, aber mir kommt es einfacher vor, wenn man sich im Webserver eine IP-Adresse ziehen kann und dann auch gleich einen DNS-Eintrag dazu bekommt. Oder nicht?
Die Handvoll Leute, die das nutzen, können ja einfach miteinander reden , oder? Hauptsache, Adressen werden nicht doppelt genutzt,
Edit: Oder anders herum- im DNS sind Namen wie node01.tisch10.cc2025.test schon mit Adressen belegt, dann hat jeder eindeutige Nemn ind Adressen und wir müssen überhaupt nichts manuell vergeben.
Dieses Mal nehme ich ein /8 Netz, die Nummer des Switch ist das implizite /16 Netz und die Portnummer das /24 Netz. Dann hat jeder genug Adressen und wir brauchen keine Listen.
Ja, sieht gut aus.
Danke für Deine Arbeit, hans 😀
... Mobiltelefonen ...
The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.
Bei Chuck Norris würde das funktionieren!
Wenn wir rechtzeitig vorab die Karte bekommen können, bin ich gern bereit, das wieder zu koordinieren und Essensmarken zu verteilen und uns rechtzeitig anzumelden.
Das hat bei der Pizza in Pfedelbach ja auch geklappt... OK, zwar mit Folgen , aber das ist ein anderes Thema.
(..)
konnexus : Ich möchte das Plakat in den nächsten Wochen in Druck geben. Ist es Dir möglich, eine höhere Auflösung zu erzeugen? Der Druck soll DIN A1 groß werden, ein bisschen pixelig schadet da zwar nicht (wird ja mit großem Abstand betrachtet), aber je größer, desto besser. Eine Upload-Möglichkeit kann ich Dir außerhalb des Forums einrichten.
Kann jemand mal mit einem Apple-Telefon testen?
Tisch 22 ist nicht belegt, bei den anderen kommt die Geräteübersicht für den jeweiligen Tisch. Getestet mit aktuellem iOS.
Mir reicht Nickname und die Namen der Exponate, damit auf der Webseite eine schnelle Übersicht stehen kann. Wenn es zu viel Mühe macht, bleiben wir bei der Kachelansicht auf der Homepage.
Das ist nicht albern, sondern offener Machtmißbrauch.
Ihr könnt in eurem Forum zwar machen was ihr wollt, aber nicht mit jedem.
Und wenn Du hier mit Nutzungsbedingungen ankommst, mußt Du erstmal Toast_r verwarnen für seine beiden unfreundlichen Beiträge hier im Faden, die noch dazu nicht den Hauch eines Themenbezugs haben.
Meine Güte!
Also hast Du keinen Link zu Deiner Behauptung?
Ach, da oben ist er ja- sorry, gerade erst entdeckt.
Geht mir ähnlich mit solchen Kommentaren.
Der Sachverhalt ist allgemein bekannt und läßt sich sehr leicht im Netz finden. Inklusive Bundestagsdrucksache dazu. Es ist albern, da "Belege!!!!1elf!" zu rufen und irgendwelches Verschwörungsgeschwurbel zu raunen.
Ach, wenn das so einfach ist, dann such' das doch bitte für uns schnell heraus und poste den Link, das würde mich sehr freuen Dann muss ich auch nicht die NUBS §4 Abs.2 Lit. 1 hervorkramen.
...und ich bin echt gerne albern.
Schau mal hier, Cobalt60 repariert gerade einen RiscPC:
Auf dem letzten RCT habe ich einen RiscPC600 von yalsi übernommen, der (nicht Georg) leider einen Batterieschaden erlitten hatte.
... hast Du eine Ahnung, was ich alles für Schäden habe!
Ich repariere hier gerade einen RISC PC 600 nach Batterieschaden.
Video geht wieder - leider habe ich keine Acorn Maus.
OS ist 4.02, sollte serielle Maus funktionieren - dummerweise habe ich nur einen Logi M35 im Fundus und die spinnt.
Hat jemand eine Positivmeldung bzgl funktionierender? Oder liegt da evtl ein weiterer Schaden vor ...
Also eine serielle Microsoft-Maus hat früher an dem Rechner funktioniert... siehe meinen Blogeintrag von damals.
Aber klasse, dass Du wieder ein Bild hast! Wäre auch schade gewesen um den schönen Rechner.
Danke für die Information... gilt das auch für solche HDD-Ersatzmodule (UltraSatan, SD2ST,
ZuluSCSI, SD4ST+, ACSI2STM usw.) ?
Ja, tut es. Die verhalten sich genauso wie ACSI/SCSI Platten. Wenn Du an denen wirklich Spaß haben willst, rate ich zu HDDriver.
Die Moderationen beobachten diesen Thread mit Argus-Augen- wenn es Dir eigentlich nur darum geht, einen möglichen Preis abzuklopfen, machen wir hier dicht.
Vielleicht für Administratoren die Tische per Drag & Drop umsortierbar machen? Das ist dann zwar vielleicht ein bisschen Klickerei, aber man kann das Ergebnis unmittelbar beeinflussen, was bei Sortiererei nicht so ohne weitere möglich ist - Zumal eine stumpfe Sortierung nach Tischnummern wohl nur selten ein gutes Ergebnis bringen wird.
Das könnte eine gute Lösung sein. Vielleicht haben sich ja schon "Cluster" gebildet, die so bleiben können, vielleicht müssen auch welche zusammengelegt werden... . Wenn der Organisator eine Liste hat, aus der er erkennen kann, wer sich zu einer bestimmten Kategorie angemeldet hat, gibt es ja eine Grundlage zum D&D.
...und das hat Zeit: Vor Ende August ist eine Umverteilung sowieso nicht sinnvoll, weil sich noch genung ändern wird.
Falls das dezentral und im Vorfeld passieren soll, wäre es gut, wenn auf dem Hallenplan noch Themenbereiche und eventuelle Infrastruktur-Einschränkungen eingetragen werden würden.
Die Aufteilung jetzt schon zu machen ist schwierig. Dazu muss man erstmal eine Tendenz sehen, welche Themengebiete wie oft angefragt werden. Hier ist jetzt das Thema ein Freitext, das ist schwierig zu handhaben. Ich habe damals zur CC 2023 viele Kategorien vorgegeben, damit das recht einfach zu sortieren ist. Ich empfehle, das hier auch so zu machen.
Kategorien gibt es ja bereits, das ist nicht der Pukt. Ich finde, eine Vorab-Aufteilung ist nicht nötig und auch nicht sinnvoll. Vielleicht erleben wir ja auch, dass die Leute sich von selbst zusammenfinden und passende Reihen bilden. Vor der CC wird dann sowieso der Organisator die Plätze so umsortieren, dass es passt und vom Platz her aufgeht.
Vielleicht ist das auch die eigentliche Herausforderung an die Anwendung: Ein Umsortieren von Tischen zu erleichtern? Idee dazu und nur ma laut gedacht: Die Ausstellerliste in der Admin-Ansicht optional nach Kategorien sortieren und dann stumpf als Vorschlag(!) die Tischnummern in dieser Liste aufsteigend vergeben.
Sollen die am Test Beteiligten sich neu anmelden? Oder sollen wir die bestehenden Nutzer weiter verwenden?
hans : wie siehst Du das?
Hallo in die Runde
Die Anmeldung zur Classic Computing 2025 in Hof vom 11.09. bis 14.09.2025 ist eröffnet!
Besucher brauchen sich nicht anzumelden. Alle Aussteller können sich unter 2025.classic-computing.de/register registrieren.
Hier gibt es eine Neuerung: hans hat für die Anmeldung eine Webapplikation programmiert, mit der nicht nur die Anmeldung, sondern auch ein Katalog der ausgestellten Systeme erstellt werden kann. Aus diesem Katalog heraus lassen sich auch Blätter für DIN A4 Aufsteller (also eine Beschilderung der Rechner auf der Classic Computing) generieren.
Wichtig: User aus dem forum.classic-computing.de müssen ihren Usernamen (Nickname) aus dem Forum eingeben, denn dann ist später eine direkte Anmeldung aus dem Forum heraus möglich. es braucht also kein eigenes Passwort.
Also: Meldet euch an, damit auch diese Classic Computing wieder das Highlight des Jahres wird
Zeig' doch mal Bilder von den Controllern, bitte... besonders von dem mit dem D-Sub Anschluss. Ist das ein Controller für eine Dual Floppy oder ein Smartport-Controller?