Beiträge von yalsi

    Aus meiner Erfahrung aus der Halle kann ich sagen, dass das Handynetz innerhalb der Halle sehr zu wünschen übrig lässt.

    Die Halle selbst hat einen durchaus potenten Glasfaseranschluss, der seit seiner Einrichtung auch zuverlässig läuft. Haben ja auch oftmals hybride Veranstaltungen mit entsprechender Online Anbindung.
    Natürlich gibt es aber nie eine 100% Garantie...

    Gruß Christian

    Wenn wir uns an den anhängen können, ist der Rest kein Problem.

    Wurde hier in der Runde Desqview, Geoworks oder frühes OS/2 damals genutzt? Ich selbst war von GEM direkt zu Windows 3.0 gesprungen.

    Ich habe Geoworks 1.x und später 2.0 eine ganze Weile genutzt. Geoworks 1.x lief auf einem schon beinahe ausgemusterten 8086 in der Uni-Arbeitsgruppe, ich habe einiges mit GeoWrite geschrieben. Geoworks 2 hatte ich dann irgendwann zuhause auf einem 386er. Das Blöde war eben, dass es nicht wirklich Software von Drittanbietern gab, man musste eben mit dem Lieferumfang des Grundsystems auskommen.

    Der nächste Retro-Computer-Treff Niedersachsen RCT#36 findet statt:

    am Samstag, den 16.08.2025 von 10:00 bis 19:00

    im Freizeitheim Döhren (Raum 1), An der Wollebahn 1, 30519 Hannover

    Der Retrocomputer-Treff Niedersachsen ist ein Workshop für alle Freunde alter Computer. Willkommen sind AMIGAs, ATARIs, C64, Apple, NeoGeo’s, Schneider CPCs. Sinclairs, ACORNs und anderer alte Systeme. Also- einfach mit dem Rechner vorbeikommen und einen Tag lang daddeln, basteln, fachsimpeln und einfach Spaß haben.

    Für die Rechner sind 25 Tische (120×70) vorhanden. Je nach Anzahl der Anmeldungen können je Teilnehmer auch mehr als ein Tisch vergeben werden.

    Der Eintritt ist frei. Auch Besucher ohne Rechner zum Schauen und Staunen sind willkommen!

    Anmeldungen für Teilnehmer können hier erfolgen oder auf der Homepage: https://www.classic-computing.de/rct36

    Hallo in die Runde

    Die Ausgabe 11 (2025) der LOAD, dem Retrocomputer-Magazin aus dem VzEkC e.V. ist jetzt für alle verfügbar!
    Einfach bestellen über unsere Homepage.

    Leider sind die Druckkosten mittlerweile deutlich gestiegen und die Post hat das Porto für Großbriefe ebenfalls spürbar erhöht. Daher mussten wir den Preis von 5 EUR auf 6 EUR erhöhen - dafür bekommt ihr fast werbefreie 96 Seiten in bester Druckqualität.

    Gruß- Georg B.

    Der Plan ist folgender:

    • Wir bauen ein eigenes Netz mit 10/100 MBit Switches auf, die in jeder Tischreihe liegen werden
    • Jeder kann sich dort einfach anstöpseln; passende Kabel besser selbst mitbringen, wir haben nur eine begrenzte Menge
    • IPv4 mit DHCP ist vorhanden
    • Wer feste IP Adressen braucht, bekommt die wie oben beschrieben über die Funktion in Exhibitron
    • Über das Netz geht es auch ins Internet; wie gut die Qualität sein wird, muss sich vor Ort zeigen
    • Die Halle selbst stellt WLAN bereit

    Z80 Karten im Apple IIGS sind tricky. Ich habe mit Mühen eine 4 MHz Z80 Karte erstanden, die im GS läuft. Davor hatte ich 3 verschiedene Softcard-Clones ausprobiert, die liefen alle nicht (obwohl sie im //e laufen), auch nicht im heruntergetakteten IIGS.

    Du hast schon recht: Mit 50 Personen können wir besser ins Restaurant gehen und sparen die Catering-Kosten und den Aufwand. In Hof war das auch so etwa die Anzahl der Personen, die im Hotel mit dabei waren.

    Dann fragen wir wieder vormittags die Menüwünsche gemäß Karte ab und sagen dem Restaurant rechtzeitig Bescheid. Und dieses Mal bekommt auch jeder einen Bon als Erinnerung, was dienBestellung war… ;)

    Ich sehe das ähnlich, vor allem, weil diese Umfrage ja nur diejenigen mitbekommen, die auch hier im Forum registriert sind und nicht aus anderen Ecken des Internet kommen. hans hatte die Idee, in der nächsten Zeit eine Rundmail an alle Aussteller zu schicken; das ist eine Gelegenheit, auf das Thema aufmerksam zu machen.

    Wir haben bei früheren CCs auch schon im Voraus Essenmarken verkauft, das wäre auch hier die richtige Idee.

    Die Artikel können nicht lang und ausführlich genug sein.

    Ich bin mit der aktuellen LOAD zwar noch lange nicht durch, aber mir sind die Artikel schon beinahe zu ausführlich. Ich lese zwar gerne auch Dinge über Systeme, welche ich bisher nicht gekannt habe - daher passt das aktuelle Titelthema schon ganz gut. Wenn es dann aber zu sehr ins Detail geht, wird es mir dann zu lang und ich verliere den Faden.

    Ich verstehe Dich. Teilweise habe ich Artikel schon gesplittet oder Teile in Kästen abgesetzt, um das etwas leichter erschließbar zu machen. Die Autoren sind ja aber oft so tief im Thema, dass entsprechend tiefgründige Artikel herauskommen. Solche iInhalte finden sich ja aber auch sonst nirgendwo und ich bin immer total von den Socken, was Leute im Verein alles wissen und machen.

    Hallo in die Runde

    Hat eigentlich schon jemand die kleine, versteckte Anspielung auf das ehemalige Vereinsmitglied gefunden, das damals die Idee zur LOAD hatte und die Ausgabe #1 überhaupt angeschoben hat? OK, es braucht etwas Insiderwissen und wer schon lange dabei ist, hat einen Vorteil... .

    Wer es weiss, melde sich bitte- aber noch nicht verraten, was es ist, damit die anderen noch raten können. Mitte nächster Woche lüfte ich dann den Schleier.

    Viel Spaß beim Suchen- Georg B.

    Mein Beleg-Exemplar ist auch noch nicht eingetroffen... aber ich bin geduldig (ich hoffe, Artikel-Autoren kriegen ein Exemplar, auch wenn kein Club-Mitglied? wie letztes Jahr - ich kann sonst auch bezahlen :)) Der Club / Verein ist ja eine tolle Sache, macht für mich aber nicht so viel Sinn, da ich ja nicht an den Club-Veranstaltungen teilnehmen kann. Ich hoffe, das trifft auf Verständnis.

    Dein Heft ist mit der ersten Ladung rausgegangen und bisher auch nicht zurückgekommen. Es muss also noch iregndwo auf dem Wege sein.

    Hallo in die Runde

    Die Vereinsmitglieder haben ihre LOAD ja mittlerweile bekommen, für die Öffentlichkeit ist die Ausgabe ab 01. Juli verfügbar. Zeit also, einen Thread zu starten und Feedback zu den Artikeln einzuholen. Was immer ihr sagen möchtet- hier ist Platz dafür! Die Autoren werden sich freuen, denn es steckt viel Arbeit und viel Herzblut in den Artikeln, darum möchte jeder wissen, wie die Werke angekommen sind.

    Gruß- Georg B.

    1985 habe ich mir meinen ersten eigenen Rechner gekauft, das war ein Apple II-kompatibler von MicroMint, letztlich ein Distributor, der aus Taiwan-Importen Rechner zusammengesteckt hat. Das Teil steckte in einem IBM PC-artigen Blechgehäuse, hatte eine abgesetzte Tastatur und Platz für 4 Slimline-Diskettenlaufwerke. Den hatte ich auch bis etwa 2002 in Betrieb, bald parallel zu einem Intel-PC. Den PC habe ich dann noch erweitert und irgendwann durch einen neuen abgelöst, den alten aber behalten.

    Dann konnte ich bei eBay für 90 DM einen Apple IIGS mit Monitor und 2 Laufwerken ergattern und der alte Apple II wanderte auf den Dachboden und wurde später verkauft. Um 2008 wurde ich dann neugierig, was es "damals" noch so alles gab und wieso denn die Atari-Fanboys so überzeugt von ihren Rechnern waren. Ich habe dann für 99 EUR in Hamburg über eBay einen Atari MegaST mit Festplatte und Drucker erstanden. Ich fand TOS und GEM zwar ganz nett, aber jetzt auch nicht soo überragend. Also wurde ich neugierig, was denn wohl ein AMIGA so kann (auch da hatte ich in der Uni einen Hardcore-Fan kennengelernt). Für 80 EUR gab es einen A1200, also her mit dem Teil.

    Zwischendurch hat mir dann ein Kollege eine SUN Sparcstation 5 geschenkt, von einer Freundin bekam ich einen Apple Mac Performa 475. Tja, und dann ist das ganze irgendwie eskaliert :fp:: Acorn RiscPC aus England für 55 EUR war ein Schnäppchen, dann eine SGI Indy, eine NeXTstation Mono, die IBM RS/6000, den Atari MegaSTE usw. Vieles gab es damals noch günstig bei eBay und spätestens, seit ich Vereinsmitglied bin, ist einiges zusammengekommen.

    Der Umzug des Arbeitszimmers hat 2015 dann auch fast 4 Tage gedauert, ich halte ja alles betriebsbereit aufgebaut im Regal- allein die Kabel auseinanderzuhalten, war ein Drama.

    Nach dem Motto: Wenn Du mehr darüber erfahren möchtest, schau auf unserem VzEkC e. V. Discord-Server vorbei ... Was, Du bist noch nicht bei Discord angemeldet - dann wird es aber Zeit ... Auch , Du willst dich da nicht anmelden - immer diese Schwurbler - Niemand wird gewungen sich dort anzumelden - mach doch dein eigenenes Forum auf .... mal sehen wie weit Du kommst ... wir brauchen dich nicht ...

    Was für'n Quatsch. Wir haben derzeit 7.994 Mitglieder im Forum- und wieviele im Discord? Im übrigen gibt es keinen VzEkC e. V. Discord-Server, sondern nur ein Zusatzangebot von hans und Shadow-aSc, so steht es auch auf der Eingangsseite. Also mal schön bei der Wahrheit bleiben.

    Warum ein Foren-Chat hier nicht angenommen wird bzw. angenommen wurde, verstehe ich auch nicht.

    Das kann ich auch nicht sagen- es ist aber die Beobachtung aus den letzten Jahren. Deshalb haben wir auch die Shoutbox irgendwann entfernt und dann beim letzten Update nicht aktualisiert. Wenn Interesse bestünde, liesse sich das ja wieder aktivieren. Mir persönlich ist das einerlei.

    Wenn es nur darum geht, einen Echtzeit-Chat auf die Webseite zu kriegen, gibt es die Shoutbox für unsere Forensoftware. Wir haben die beim Update nur nicht wieder installiert, weil sie keiner genutzt hat. Bestände da Interesse?

    Modern Shoutbox Pro - WoltLab®
    Laut Definition ist eine Shoutbox eine Art Mini-Gästebuch in einem kleinen Bereich einer Website – für uns ist sie jedoch so viel mehr als das.
    www.woltlab.com

    Die Zeitschriften sind noch nicht angekommen. Sollten sie bis Ende nächster Woche nicht eintreffen, gehe ich davon aus, dass sie auf dem Transportweg verloren gegangen sind.

    Das ist zwar etwas schade, aber manchmal passiert es. Niemand hier trägt die Schuld.

    Das wäre wirklich ärgerlich. Ich schicke Dir dann natürlich gern ein zweites mal die Hefte zu!

    Zitat

    Der Discord-Server ist kein Organ des Vereins zum Erhalt klassischer Computer e.V. und wird entsprechend auch nicht durch ihn betrieben. Er dient dem zusätzlichen Echtzeit-Austausch unter Forums- und Vereinsmitgliedern.

    Das steht jetzt im Text unter "Discord"

    Ich lese gerade den Eintrag bei Wikipedia :schreck::

    Zitat

    Discords Datenschutzbestimmungen befugen das Unternehmen, sämtliche Chats, Nachrichten und sonstigen Daten unverschlüsselt zu übertragen, zu sammeln und zu verkäuflichen Daten weiterzuverarbeiten. Durch die Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen erlaubt man Discord ausdrücklich, die Informationen aus Direktnachrichten oder versendeten Bildern und Sprachchats mitzuverfolgen und abzuspeichern. Außerdem können sämtliche Daten auf amerikanische Server übertragen werden. Damit gewährleistet Discord nicht den in der DSGVO vorgeschriebenen Schutz persönlicher Daten und ist somit nicht DSGVO-konform.

    Gilt das so auch für den eingerichteten Server, hans? Dann gehört der Text oben als Warnhinweis mit auf die Einstiegsseite zusammen mit der klaren Angabe, dass sich unsere Nutzungsbedingungen und unsere Datenschutzerklärung nicht auf Discord bezieht.

    Mal zur Einordnung: Wir hatten ganz früher mal einen IRC Channel als Ergänzung für das Forum, der wurde aber kaum genutzt und ist dann irgendwann verschwunden. Dann gab es mal einen Chat direkt innerhalb des Forums, der auch wegen Nichtbenutzung eingestellt wurde.

    Discord ist jetzt ein neuer Ansatz, auch einmal direkte Chats zwischen den Mitgliedern zu ermöglichen. Das kann ganz praktisch sein, wenn man z.B. gerade etwas konfiguriert und dabei Hilfe braucht. Wer das nicht braucht und auch die Nutzungsbedingungen nicht mag, musses ja nicht benutzen.