Hier noch ein paar Fotos vom Netzteil
Beiträge von Heinz W W
-
-
Hallo zusammen
Hab hier ein Formac Pro Quad 50 Mhz Beschleuniger Board mit 68040 für den PDS was Probleme macht.
Installiert war es in meinem Cetnris 650 und in einem Quadra 650. (Danke Stefan fürs testen)
In beiden Rechners gab es bei unterschiedlicher Systemsoftware (7.1pro- 8.1) mit dem gleichen Treiber von Formac leicht unterschiedliche Probleme.
Bei allen gleich war folgendes:
Einmal eingelegte Disketten konnten beim nochmaligen einlegen nicht mehr vom Rechner erkannt werden und mussten neu formatiert werden.
Das Formatieren war anschliessend auch fehlerhaft.
Der Fehler trat nur auf wenn über das Kontrollfeld ProQuad 1.2.1 die Beschleiunigerkarte eingeschaltet war.
Meine Hoffnung ist jetzt das irgend jemand den letzten Treiber von Formac für mich hat.
Im Garden ist einer zu finden:
ProCPU-1.0.9.bin
Aber der lässt sich nicht entpacken.
Hab ihn nochmals gefunden auf einer Mac MagazinCD ( update mit (8.6), aber auch dort ist er kaputt.
Überer http://web.archive.org ist bei Formac auch nur der Kaputte zu finden.
Auf den Formac CDs die ich habe ist er nicht drauf.
Allternativ könnte ich die Karte auch zuschicken zum testen, evtl haben beide Rechner ja Macken? - Was ich nicht glaube.
Ich hatte früher mal ein ähnliches Fehlerbild als ich meinen 475 mit Chiptuning hochgebrezelt habe.
Aber jetzt meine ich es ist das Kontrollfeld (Treiber)
Ich habe auch nur diese eine Version, ProQuad 1.2.1, von der original Installationsdiskette.
Im Netz konnte ich den Treiber auch nicht mehr finden und so prüfen ob meine Datei kaput ist.
So, ich glaube ich hab jetzt soweit alle Infos aufgeschrieben, so das Ihr mir evtl helfen könnt.
Guss Heinz
-
Ich suche ein funktioniernedes Netzteil für einen Apple Macintosh Classik 1 oder 2. Die Netzteile sind baugleich.
Oder jemanden der mir das Netzteil reparieren kann.
Fehler am Netzteil:
Keinerlei Reaktion beim einschalten des Rechners.
Selbst wenn das Mainbord einen Fehler hat müsste sich am Rechner eine Reaktion zeigen beim einschalten,.
Der Rechner ist ein Kellerfund, sehr sauber, noch nie einen Würfelmac mit so wenig Staub gesehen, nur als mein alter SE30 noch neu war.
Sicherung ist OK. Nehme an es sind die Kondensatoren riecht auch etwas danach.
-
Der Mezzanine Slot war nur in den CD-Schubladen iMacs, die Slotin hatten ihn nicht mehr.
Kann auch sein das Apple den Slot bei den iMacs später eingespart hat, deshalb vorher mal nachschauen.
Aber die erste Generation müsste ihn haben
Notfalls müsste ich noch einen Slot zum einlöten haben.
-
Hab hier gerade 2 stehen die ähnlich wie deiner sind.
Die Mainboards sind soweit O.K.
Fehlerquelle bei den iMacs war damals schon der Downconverter, den hab ich bei einigen getauscht.
Mittlerweile sind die Kondensatoren auf den Analogbord auch alle Schrott weil die Teile auch sehr heiss wurden.
Selbst ein intaktetes Board was ich mir als Ersatz aufgehoben habe ist Schrott.
Werde meine 2 wohl entsorgen.
Komischerweise funzen die iMacs mit Schublade alle noch.
-
Den LC hätte ich gern, könnte dir aber nur Apple sachen zum tausch anbieten.
Startet der LC noch? Kommt der Gong?
-
Leider hab ich auch nur den Link gefunden:
-
Ich hab einen 6100 und eine Doskarte dafür, aber mir fehlt der Schriftzug, schade
Das was du suchst war nichts anderes.
Hab auch noch andere Dos Karten da
OrangePC und Apple
-
Warum
(ausschließlich dieser)
Kommt es dir auf den Schriftzug drauf an?
Ohne könnte ich dir evtl helfen
-
"Notebook hat kein Floppy"?
Hast du ein Duo?
Quatsch, gibt keine Duos mit USB
"bestelltes USB-Floppy ist noch nicht da"
Ich glaub nicht das das Mac Disketten schreiben kann.
Könnte dir Disketten fertig machen.
Ich benutze für so etwas immer die alten Zip-Laufwerke.
Die gibt es mit USB, SCSI und weiss Gott was noch, aber die beiden reichen doch schon.
Übrigens:
Mehr als 256 Farben bei 640x480 bring der IIci nicht ohne Grafikkarte
-
Um dein Pioneer ans laufen zu bekommen geh mal in den Garden und lade dir das CD-ROM Toolkit.
https://macintoshgarden.org/apps/c?page=4
Und um mehr als 256 Farben zu bekommen brauchst du am IIci eine Nubus Grafikkarte.
-
Die Problematik ist mir gut bekannt, hatte selber mal 2 2011er und stand vor dem Dilemma.
21" mit kaputer GraKa und einen 27" den ich aufrüsten wollte.
-
Ich nehme an das "Foto" deines Avatars entstand als du diesen aufgefrästen iMac das erste mal gesehen hast, welch ein Sakrileg.
So ging es mir grad auf jeden Fall als ich den Beitrag gelesen habe.
Es läuft mir noch jetzt eiskalt den Rücken runter, allein die Idee.......
Aber halt für solche Sachen unheimlich praktisch.
Ansonsten kann ich Roman78 nur beipflichten.
Man kann jede Grafikkarte bis Baujahr 2011 benutzen, sie muss nur mit den Kühlkörper passen und das Netzteil muss mitspielen. -
Bleibt der PMU-Reset. Hast du den mal gemacht?
Die Anleitung dafür müsste in der Service-Source stehen.
Ansonsten:
-
Ich meine da gabs auch einen Sensor für die Lüfter.....
-
Müsste das A1010 mit 1,33GHz von 2004 sein
Evtl hat einer der Temperatursensoren eine Macke.
Geh mal bitte auf diese Seite:
https://www.bresink.com/osx/LegacyProducts-de.html
Lade dir da Temperaturmonitor oder Hardwaremonitor herunter und schau dir mal die Sensoren an ob die alle OK sind.
Vieleicht hast du beim reinigen da einen Sensor "beeinflusst"
Hast du die Service Source für den Rechner?
Hier hab ich sie gefunden, geh sie mal durch:
-
Ist zwar schon was her,......
Rechner läuft wieder.
Problem war die Prozkarte, dadurch machte er Zicken beim Booten.
Hab für die Installation die Sonnetkarte ausgebaut und eine G4 Karte eingebaut.
Jetzt rennt er wieder.
-
Wenn du das kleine Ding nicht selber bauen willst, dann vielleicht eine Mail an Umax schreiben? support@umax.com
Vielleicht liegt ja noch eins auf Lager und die Taiwanesen sind so lieb, es dir zu schicken. Nette Leute sind das allemal.
Ich würde mich bei Umax in Willich melden, mal googlen, evtl kann dir da einer weiterhelfen.
Hatte damals einen Apus und hab dort Suport bekommen, lag für mich so etwa in der Nachbarschaft.
-
Die Festplatte dürfte nicht das Problem sein.
Das mit der Lüftersteuerung und fremden Festplatten gab es nur beim iMac.
Geb mal bitte die Daten von dem Powerbook G4 durch, damit man weiss welches es ist.
-
MacOS 9 von USB Booten ist meines wissen nicht möglich. Aber ich kann dir eine CD brennen.
Müste eigendlich gehen, funzt bei meinem auch. Ansonsten Firewire oder Original CD. Irgendwie bekomme ich das 9er schon drauf, hab soweit alles hier.
-
Kann dir bei dem roten Tuch helfen:
Ich biete dir an einen Installationsstick (USB) fertig zu machen, kannst auch nach Tönisvorst kommen und wir machen ihn hier fertig.
Immer mit Beachtung des "Krönchen", selbstnatürlich.
Wichtig ist zu wissen ob er mit 9.2.2 bootet oder nur mit X, evtl wird für die Sonnettkarte noch ein Treiber benötigt.
-
Heinz W W Das wäre das Teil zum mitbringen.., schau mal bitte in deine PM...
xesrjb
Geht klar, bring ich mit
-
Nö, mach nichts mit Audio
Falls Heinz W W das SSL Duende mini nicht mit dem PowerBook zusammen nimmt, dann würde ich da mal vorsichtig Interesse anmelden.
-
-
Hast du schon die Memory Expansion Card?
-
Richtig, ohne VRam kein Bild.
Du brauchst min einen 256kb Riegel oder eine mit 512kb
Identisch mit Riegeln die in LC oder Quadra verbaut wurden.
Oder auch Powermac 6100, 7100, 8100.
-
Eigendlich müsste 9.1 die Treiber für Firewall schon drin haben, denn der PowerTalk g4 ( digital audio) hatte FireWire und wurde mit 9. q ausgeliefert.
Wenn du einen Rechner hast der mit 9.1 und FireWire läuft kopier die Treiber aus dem System raus und setze sie beim iMac ein.
Allerdings müssten auf den installations cds vom iMac di e Treiber auch zu finden sein.
Schau dir dort mal den Systemordner an.
Ich kann leider jetzt nicht nachschauen welche Treiber das genau sind, bin auf der Arbeit.
Ab er es müssten die sein.
-
Versuch es mi t 9.2 und schau im Systemordner rein, siehe oben
-
Bei 9.03 Must Du ein Update machen
-
Backup von Classik-Systemen werden am einfachsten mit kopieren auf ein anderes Medium gemacht. Wenn du Images anlegst kannst du sie auch komprimieren.
Vorsicht bei unsichtbaren Dateien, sie werden evtl nicht kopiert.