> Vom github-Code her scheint
Was heist hier code ?
Gibt es da Sourceode, welcher Prozessor steckt in LA eigendlich drinn ?
Nachtrag:
Dein zweiter Link zeigt ja genau in github hinein.
Prozessor bleibt für mich aber unklar.
mfG. Klaus Loy
Posts by klaly
-
-
@willers,
was ist bei deinem neuer, besser, anders ?
Ich würde Software dafür suchen, z.B. Z80 oder 68000 Disassembler.
Sowas gibt es vermutlich, aber ich habs halt nicht. -
Ticket gibt es übers FabLab,
da musst angeben, an welchen Tagen du kommen willst, dann gibt es ein Ausstellerticket.
Und die 100€ Kaution für die Messeeinfahrt nicht vergessen !!! -
SA und So hast doch Zeit.
bring was schönes dort hin. -
... jetzt seh ich erst, Montag ist ja kein Feiertag.
Da wird ja wohl niemand wirklich Zeit investieren wollen.
Ich selbst eigentlich auch nicht -
Hallo liebe Leute aus der Nähe von Nbg.
Wir wollen auf der
eine sehr kleine Vintage Computer Ausstellung machen.
Es könnten noch ein paar wenige Austell-Willige gebraucht werden.
Ich dachte da an:
Shadow-aSc (er will kommen hat er schon Kund getan)
michaelengel ( Bamberg, ... könnt ihr ja zu zweit fahren)
RetroGuy (du hättest ja auch was zu zeigen)
Franky (könntest auch kommen)
klaly (kann ja leider Sa und So nicht, aber am Montag doch)
... schaut mal was ihr machen könnt.
Aber bitte nicht überrennen, wir haben nur drei Tische in der XY-Koordinate, aber immerhin drei Tage in der t-Koordinate.
Wer ausstellt bekommt natürlich eine Freikarte zu den entsprechenden Consumenta Tagen, wo auch Erfindermesse ist.
... und ihr könnt wieder viele nette FabLaberer treffen.
mfG. Klaus Loy -
... ich auch, Besucher only, für zwei Tage.
-
Hier noch ein Nachtrag zum Apple Macontosh vom Heinz:
Den haben wir ja wieder zum Laufen gebrcht.Aber bei dem Floppy Laufwerk ging nach ein paarmal Diskette rein raus, das Zahnrad kaputt.
Aber im Internet gibt es solche Zahnräder relativ günstig auf ebay.
Zu finden mit folgender Such Anfrage: Apple Macintosh GEAR
mfG. Klaus Loy
-
Ein Kumpel von mir hatte auch so einen Schaden, leider war da nix zu machen.
Frage:
Gibt es eigentlich jemanden, der solche platinen neu aufgelegt hat, ähnlich wie bei Amiga ? -
nichts geht, leider.
Computer verhält sich völlig undefiniert. -
das basteln geht weiter:
wir sind wieder mit EG2000 Colourgenie zugange. KK lötet gerade ein NOP-Generator rein.
-
Hallo slabbi,
leider verstehe ich nicht wie das gemacht werden Soll.> Die Datei
> "AT28C256 (32k x 8 - EEPROM).txt"
Wo bekomme ich die her, was muss da drinnen stehen ?
Dann nach "customrom1.txt" umbenennen warum ?
Wie soll man dann noch wissen für was die Datei gut ist.
> ... Danach im Menü "CUSTOM" den Eintrag "AT28C256 (32k x 8)" auswählen.
Scheinbar muss in der obigen Datei da eine passende Definition für genau diesem "ROM-Typ" enthalten sein.
mfG. Klaus Loy -
-
@Franky,
jetzt wollte ich eben mal auf ebay nach so einen einfachen 9" Röhrenfernseher schaun.
Da findest du überhaupt nichts.
Meine Gehäuse Rückseite liegt noch im Keller, die kannst haben. -
... und wie würde das genau gehen ?
Weil dann kann das mein Kumpel mal testen.
mfG. Klaus Loy -
Hallo slabbi,
mein Kumpel Heinz wollte eben mal ein 28C256 auslesen.
Leider ist der ja nicht zu einem 27256 kompatibel.
Er hat es mehrfach versuch und unterschiedliche Files erhalten.
Ursache, da es ein EEPROM ist, wurde während des Lesen geschrieben.
So waren danach im Chip mehre Blöcke mit FF vorhanden, ...
Ein 28C256 konnte ich im Menü nicht finden.
Daher die Frage: Wird der 28C256 untertstützt ?
mfG. Klaus Loy -
@Holger,
die Sache mit der Justage ist schon erledigt.
Das Unterlegen auf der linken Seite war doch nur ein Spaß.
Auf die neue Röhre wurde die original Apple Aplenkeinheit aufgestzt und die war halt noch ein bisschen verdreht.
mfG. Klaus Loy -
Hier der Bildröhren Organspender:
-
Hatte zuhause einen alten 9" China Fernseher. Röhre passt mechanisch. Heizung liegt auf gleichen Pins und hat gleichen Kaltwiderstand. Also probieren.
Leider ist das Bild schief, wurde extern durch unterlegen von Sachen kompensiert.
Fazit:
Mac lebt wieder.
mfg. Klaus Loy
-
es wird schon gebatelt, bzw. repoariert.
Ein Einstein Computer, ... -
> erst um 9?
Alles steht bereit, ...
Wo bleiben sie denn ??? -
Der KLoy klaly möchte bereits um 8:30 anfangen. Mal schaun ob sich ein "Aufschließer" für diese Zeit findet.
-
SRAM MMU, sowas ist verbaut im MC-68000-Computer.
Auszug MC11/1984: MC-68000 Teil 1_Schaltung.pdf
diese "MMU" ist auf Seite 123 zu finden.
Leider hab ich so noch immer nicht verstanden.
Vermutlich müsste ich länger drüber nachdenken. -
echt cool was da manche Leute drauf haben.
das braucht zwar keiner aber schön ist es allemal -
@michaelengel,
ja, bring das Teil, die Hülle mit.
Mal schaun, was dann geht, ... -
@Shadow-aSc,
> ist dieser Röhrenschrauber, ...
Nein, ist er nicht.
@RetroGuy,
> Ich kann den Monitor auch da lassen, ...
Schlechte Idee, weil kein Platz, ...
> oder ich schaffe es auch am Sonntag nochmal.
Im Prinzip gute Idee, aber der RS will ja nur kurz mal rein schaun, er wird da sicher nichts reparieren wollen.
Besser wir finden da mal einen extra Reparatur Termin.
mfG. Klaus Loy -
@RetroGuy,
dein Wunsch kann dir NICHT erfüllt werden.
Der RS kommt maximal am Sonntag kurz mal rein.
Wir müssen für deinen Schneider Monitor halt mal an einem extra Termin dran gehen. -
@RetroGuy,
> du bist nur Samstag da, ich geb ihm bescheid, dass sein Fan am Samstag da ist.
@Shadow-aSc,
Bildröhre, bzw. Test Mac haben wir.
Aber er bräuchte für sich dauerhaft eine neue / alte Röhre.
Es kommt ja auch unser "Röhrenschrauber" mal kurz vorbei.
Vielleicht kann er ja auch Röhren kleben und dann die Luft raus zaubern
mfG. Klaus Loy -
er schaut blos mal kurz vorbei.
Wenn du einen S/W (grün) Schneider Monitor brauchst, da könnte ich dir vermutlich einen schenken, weil ich zwei habe.
Leider könnte ich den NICHT bis zum Wochenende mitbringen.
@All,
ich bräuchte eine Bildröhre für einen Macintosh SE.
Da wollten wir heute einen in Gang kriegen, aber leider ist die Bildröhre übert tot
mfG. Klaus Loy -
mich würden auch zwei Platinen interessieren.