Beiträge von klaly

    Hier mal ein paar Bilder von der Eurocom 1 Inbetriebsetzung. Gestern im Fablan Nbg.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Gesamtsetup, Eurocom1, mit VIC1, experimentelle 32k Erweiterung, kleiner Monitor, Arduino für PS2 Tastatur.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Nahaufnahme

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Hexdump

    ich hätte gesagt Hires Grafik, aber das ist leider falsch.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Speichererweiterung um 32KB RAM mit schönen extra Slots, ...

    Schöne Grüße an Rolando aus dem Nachbarbüro.
    bzw. bis gleich zum Kaffee :)

    Übrigens, bring das Gerät am 12. und 13.04 mit zum vintage Computing Treff ins FabLab Nbg.

    mfG. Klaus Loy

    Hier mein Umbau von 2708 auf 2716, mit Umschaltung der beiden Monitore:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Auf der Platine gehen die beiden Leitungen für VBB (-5V) und VDD (+12V) oben links am Prozessor vorbei, da waren zwei Kondensatoren vorgesehen, die nie bestückt waren. Beide Leitungen habe ich aufgetrent, damit es kein Problem gibt, wenn jemand diese Spannungen auf VG1 anschließt. Die nun offene Leitung für -5V wurde fix auf +5V gelegt, so braucht es der 2716. Die andere jetzt A10 kommt auf einen Pullup und einen Schalter, mit dem zwischen HIGH (Pullup 1k) und LOW GND umgeschaltet werden kann. Den kleinen Schiebeschalter konnte ich links oben in die Lötlöcher reinlöten. Damit kann ich nun wunderbar zwischen beiden Monitor EPROM Inhalten umschalten.


    mfG. Klaus Loy

    Der RalfK hat mir eben ein Bild von seinem Eurocom 1geschickt, daraufhin habe ich meine ältere Version auch mal fotografiert.

    Hier die beiden Bilder:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Mein älterer Eurocom 1 von 1979, im Original noch mit 2708 EPROMs, aber hier mit Modifikation für 2x 2716, mit Umschalter oben links, um zwischen Hex-Monitor und ASCII-Monitor umschalten zu können.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und hier der von RalfK, schon ohne 2708 EPROMs, bei ihm ist nur ein 2716 vorgesehen, die Leiterbahnen, die bei meinem noch links unter dem Quarzt hoch laufen, die fehlen bei seinem Board, das sind die Leiterbahnen für +12V und -5V.

    Die beiden Boards sind ansonsten sehr ähnlich.

    mfG. Klaus Loy

    meine 32k Lösung ist nur testhalber, die kleine Platine hatte ich mal für den TRS80 gemacht und dient im Moment nur als Träger für das RAM, da kommt wie gesagt noch ein EPROM dazu und die Dekodierung wird auf GAL umgestellt. Wenn das dann klappt, wird es eine RAM/EPROM Steckkarte speziell für den Eurocom geben. Dann kannst eine abhaben.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    drei Zeichen konnte ich schon mal zur Anzeige bringen. Im Moment ist das MFA ROM im Einsatz, A7 Leitung auf 5V und 4x Pullup. Morgen muss ich mal den ASCII Monitor in zwei 2716 brennen, ...

    mfg. Klaus Loy

    Man kann doch bei den GALs im Tristate Mode, die Ausgänge aktiv geschaltet lassen. Die Pegel hängen dann nur von den Gleichungen ab.

    Mein ROM werde ich zunächst mal als EEPROM klassisch SEEQ DQ2816A mit Adapter Drähten ausprobieren.
    Da kann ich mehrfach den Inhalt anpassen bis es so ist ist wie ich es brauche.

    Aktuell löte ich einen Adapter, um den VIC-1 hinten an den Eurocom1 dran stecken zu können. Dafür kam heute vom Reichelt eine gewinkelte Buchsenleiste. Dann brauche ich noch eine vernünftig funktionierene ASCII-Tastur, womit der Themeschluß zum ursprünglichen Titel dieses Threads hergestellt wäre:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    :)

    Eine PS2 Tastatur mit Arduino ist gar nicht so einfach, vor allem, wenn man auch Ctrl-xx Zeichen haben möchte. Für normale Zeichen habe ich ein Lib gefunden, die muss ich noch um Ctrl-Zeichen erweitern, bzw. den C-Code in meinen Sketch mit rein fummeln. Leider kostet das alles Zeit.

    Mal schaun was als nächstes geht.

    mfG. Klaus Loy

    Hiervon wäre evtl. auch der PROM Inhalt interessant.
    Es gibt auch einen Elektor Artikel, von 1980, wo sie dem Elekterminal Groß- und Kleinschreibung beigebracht haben.
    Da wurde dann der CharGenerator ROM gegen ein 2716 ausgetausch und ein 7. RAM Baustein dazu gefummelt.
    Den Artikel habe ich auch.

    ... einer will das Datasheet,

    Hier das Datasheet des EF96364, bzw. CRT96364

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    der andere evtl. das Monitor Listing:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Wünsche können erfüllt werden.

    Und ich mach jetzt feierabend, ...

    mfG. Klaus Loy


    Zum Vergleich mit dem MFA, den ich überhaupt nicht kenne: ist dort die Funktion vom EF9364 dokumentiert?

    Der EF96364 verwendet immer die gleiche Codierung für seine 8 Kommandos:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Kommandos benötigen unterschiedlich lang um ihren Job auszuführen.

    Firmware spielt da erstmal keine Rolle, aber die "Datenquelle", die die ASCII Zeichen dort hin schickt sollte natürlich darauf achten, nicht zu schnell zu sein. Im Eurocom 1 ASCII Monitor wird dafür je Kommando eine entsprechende Wartezeit berücksichtigt, vermutlich auch im MFA Monitorprogramm.

    mfG. Klaus Loy

    Danke Euch beiden,
    im KiCad waren auch die C0..C2 des PROM falsch beschriftet, den C0 am EF9364 hatte ich noch gar nicht gesehen.
    Die Sache mit A7 Leitung, mal High, mal Low hatte ich auch nicht bemerkt ist aber beim VIC1 laut Schaltplan LOW.
    Diesen Unterschied habe ich in meinen Post weiter oben korrigiert, das Vergleich Bild auch.
    Jetz könnte ich mal die Layout Bilder von RalfK nochmal prüfen, ob da A7 auch auf LOW ist.

    Leider ist das auf den Bildern nicht zu sehen.
    Es ist nicht unwahrscheinlich, dass auf dem VIC-1 der A7 auch auf HIGH liegt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Hier Auszug von dem Bild, von der VIC-1 von RalfK

    @RalfK,
    evtl. könntest du bei deinem Board mal raus klingeln und Bescheid geben.
    Evtl. könnte ich in der nächsten Version da dann einen Lötjumper vorsehen.

    mfG. Klaus Loy

    Ich habe mir eben die Mühe gemacht, den Decoder Teil des MFA mit dem des VIC-1 Boards zu vergleichen.
    Alles wesentlich ist gleich, außer die OC-Ausgänge beim MFA-Board.
    Es gibt einen wesentlichen Unterschied, A7 des PROMs liegt beim MFA auf High und beim VIC-1 auf LOW,
    d.h. die ROM Inhalte sind nicht direkt so in beiden Schaltungen verwendbar (danke funkenzupfer, nächster Post).
    Und die Ausgänge sind mal mit OC und mal mit Triste.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    An meiner KiCad Schaltung muss ich eh nochmal Hand anlegen, da könnte ich noch Pullups, vermutlich SMD vorsehen.

    @funkenzupfer,

    schön dass du dir die Mühe mit dem PROM --> GAL gemacht hast.
    Was wäre ein gut erhältliches kleines GAL, möglichst mit nur unwesentlich mehr PINs als 16.
    Weil dann könnte alternativ auch ein GAL vorsehen.

    Weitere Option in meiner Version V002 wäre ein siebtes RAM und ein 2716 als Character Generator mit Groß-/Kleinschreibung.
    Aber mein VIC-1 sollte möglichst orgiginal werden.


    @RalfK,
    hier habe ich die Steuerzeichen für VIC-1 aus der ELTEC Anleitung:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    ich selbst habe mir den ROM Inhalt noch nicht auf Plausibilität überprüft,
    Aber er muss so auch für die VIC1 passen, da ja Schaltung bis auf die Pullups soweit gleich ist.

    Und hier noch die VIC1 u. VIC2 Anleitung als PDF:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Die MFA Video Karte habe ich heute an meine alte ELZET 80 ASCII Tastatur angeschlossen, aber die Tastatur macht Schwierigkeiten, es gehen edliche Tasten nicht, vor allem die ganzen Cntrl-Tasten. Jetzt baue ich erstmal eine PS2 nach Parallel Platinchen, um eine moderne Tastatur dran zu bekommen.

    mfG. Klaus Loy

    Hier das versprochene PROM 74S387, vom MFA Computer Video Interface.
    PROM ausgelesen mit dem legendären RCT :)

    Decoder ROM für SFF96364:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    und hier noch als Hexdump:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    ... mal schaun, ob ich ein ROM für den VIC1 brennen kann.

    Hallo funkenzupfer,

    weitens keine Idee, ob sich das auch in einem GAL abbilden lässt.

    Ja, kann man. Habe ich schon mehrfach gemacht und auch mal hier im Forum dokumentiert.

    ... falls du das noch findest, bitte Link hier rein.
    Ich hatte eben hier im Büro, bei einem Kollegen das hier gesehen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    der M$ Copilot.
    Wenn ich meinen PROM Inhalt habe, dann bekommt der Copilot die Aufgabe,
    den PROM Inhalt auf GAL Gleichungen oder Jedec umzuwandeln.
    Mal schaun was dabei raus kommt :)
    Ich vermute, dass er es nicht kann.

    mfG. Klaus Loy

    Guten Morgen RalfK,
    der R20 liefert vermutlich das Sync Signal und der R19 das Video Signal vom shift Register.
    Plan habe ich im Moment nicht vorliegen.

    Heute Nachmittag hole ich den MFA Computer und kann da dann mit dessen Video Port experimentieren, ...
    Speziell wird da das Decoder ROM eben ausgelesen, da brauchst du nichts her suchen.
    Die idee mit dem GAL hatte ich auch schon, habe aber ersten noch keine Idee vom ROM-Inhalt und zweitens keine Idee, ob sich das auch in einem GAL abbilden lässt.

    mfG. Klaus Loy

    Hallo RalfK,
    meine Video Interface tut schon ein bisschen.
    Im Moment fehlt mir noch das Decoder PROM 74S287.
    Das kann ich Morgen temporär aus einem MFA Computer entnehmen.
    Den PROM Inhalt werde ich dann auch hier rein stellen, weil da findet sich nichts im Internet.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    hier schon mal mein vorläufiger Aufbau, Bild ist invers, mit Jumper Umlegung war es dann positiv (weiße Schrift auf schwarzem Grund).

    Mal schaun, vermutlich brauche ich eh noch eine Version V002 um kleine Fehler zu beheben.
    Da baue ich für den Video Ausgang dann evtl. die Schaltung vom MFA Video Interface ein.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    MFA CRT-Karte Video Ausgang, evtl. mach der ein besseres Bild.

    Für das PROM habe ich im Moment nur PROMs MH74S287 von TESLA (tschechische Produktion).
    Mal schaun ob ich die programmieren kann mit meinem ALL-03, ich würde sie wie ein NS 74S287 programmieren.
    Die TESLA PROMs haben OC-Ausgänge, d.h. Pullups, aber könnte ich SMDs hin löten, bzw. in V002 vorsehen.

    mfG. Klaus Loy

    Warum der 74LS161 nicht läuft ist nun auch klar, Datenblatt hilft.
    Ich habe den Schaltungsteil falsch abgezeichnet.
    Drei Pin sollten auf High statt auf Low liegen.
    Fix: erstmal die drei Pins 74LS... hoch gebogen, offen = High

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    jetzt sehen die Signale am Oszi schonmal sinnvoll aus. :)
    Weiter geht es erst am Montag.

    wenn alles klappt, kommt das KiCad Projekt auf GitHub.

    mfG. Klaus Loy

    MCI, das war mein erster PC, weiß nicht mehr, 1986 oder 1987, halt nur ein XT, mit Herkuleskarte und kleinem 9" Monitor.
    Den Monitor hab ich noch.

    256kByte RAM, ein Floppy.

    Dann kam Windows 1.0, also brauchte man mehr Speicher, und eine Maus und ein zweites Floppy.
    Windows 1 war natürlich nutzlos, ...
    Aber zu der Zeit gab es auch Turbo Pascal und viele schöne Sachen, ...

    ich habe zwei 96364, hab eben mal den zweiten rein gesteckt,
    leider nimmt der so gut wie keinen Dtrom auf, ... '
    und auch keinerlei Aktivität.
    Auf der Unterseite steht dann auch noch defekt drauf, als ab in die Tonne,
    Oder, ein Kollege von mir hat ein äußerst gute 60.000€ Mikroskop, evtl knacken den Chip und der soll in ansehen.

    Gut Ding will Weile haben, ...
    Gestern wollte ich eben mal ein paar ICs in meinen neues Board stecken.
    Nichts ging, der SFF96364 machte keinen Zucker :(
    Dann hab ich eben mal ein bisschen Bredboard gemacht.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    1. Fehler der Quarz braucht einen Widerstand mit 10MOhm ich hatte nur 1MOhm eingelötet, nicht aufgepasst, daher war Oszillator Pegel etwas niedrig.

    Daher hab ich auf dem Bredboard einen "echten" Oszillator 2MHz --> 7474 --> 1MHz --> 96364 Pin1 genommen.
    Trotzdem keinerlei Output, ... Datenblatt, ...
    2. Er braucht auf dem Pin 9 einen Char Clock, der kommt im Moment vom 2. 7474 mit 500kHz.
    Nun seh ich zählende Adressen :)
    3. Auf dem PCB läuft mein 74LS161 nicht, der den Char Clock machen sollte, das muss ich auch noch debuggen.
    4. dann noch den 1MOhm gegen 10MOhm tauschen, dann darf der 96364 wieder auf PCB zurück.
    Mal schaun wie ich noch Lust und Zeit hab, es gibt zumindest Licht am Ende des Tunnels.

    "Leider" muss ich Morgen früh übers Wochenende weg fahren, so bleibt die Baustelle evtl. liegen.

    mfG. Klaus Loy