Hallo.
Ich erkläre es anhand deiner Nummerrierung im ersten Bild:
Zu 1: Das ist ein HD-Modul. Damit ist es möglich ein Diskettenlaufwerk mit 3,5" HD 1.44 MB Disketten zu betreiben, anstatt nur ein originales mit 3,5" DD und 720kb.
Zu 2: Das ist der Shifter. Shifter heisst beim Atari ST der Grafikchip. Die angelöteten Kabel gehen direkt an den 16 Bit Datenbus von Pin 3 bis Pin 19 und sind für die nachträglich montierte Speichererweiterung.
Zu 3: Diese Steckleiste ist der sogenannte Mega-Bus. Hier kann man verschiedene Erweiterungen anstecken, also ein Erweiterungsslot, zB. eine Grafikkarte zum Betrieb eines hochauflösenden 19" Atari Monitors. Diese Steckleiste ist original.
Desweiteren ist ein Sockel auf den Prozessor gelötet, das ist nicht original. Evtl. war da früher mal eine Erweiterung verbaut wie zB eine TOS 2.06 Platine oder ein PC-Speed, AT-Once oder sowas..
Zu 4: Die eigentliche Speichererweiterung.
Gruß Jan
EDIT: Ich sehe gerade, dass du dir die Fragen schon selber beantwortet hast... Egal, ich lass es stehen... 