85 Schilling
Posts by Dekay
-
-
-
Wurde wohl zuviel downgeloaded. Host es Dir halt aus dem Archiv.
-
Haha, da gibts sogar einen Wikipedia Eintrag
-
Für L.I.S.A. fehlt noch das FDX
-
8296-D Leergehäuse inkl. Monitor.
Also ich finde das wirklich wunderschön. Gefällt mir vom Design her sehr gut. Rund, aber nicht zu rund.
-
Echt? Ich hätte eher erst mal den Atari ST core probiert wofür der MiST ja ursprünglich gedacht war.
Sind die Midi Buchsen am MiST dran?
-
gegen ein Gerät, was ich noch nicht in meiner Sammlung habe.
Das ist bestimmt schwierig, bis unmöglich
-
Ein Atom ist schon ganz nett, aber so selten ist der nun auch nicht.
Wieviel Stück hast Du denn und möchtest Du einen davon zu nicht Mondpreisen loswerden?
-
Acorn Atom
-
Wow, Steinzeit Pizza. Die Geschichte muss umgeschrieben werden. Toller Fund!
-
B: wäre das zweite Laufwerk, das der C128 (meistens) nicht hat. Er stellt dafür ein "Schattenlaufwerk" E: zur Verfügung, mit dem man ihm signalisiert, daß man die Disketten wechseln will.
Das ist interessant. Wusste ich nicht. Ich hatte eher angenommen, dass MS-DOS das mit dem B: Laufwerk von CP/M übernommen hat, wo man eine Disk kopiert indem man das B: Laufwerk nutzen kann, auch wenn es nicht vorhanden ist.
-
Warum mit E:? Kenne ich eigentlich mit B:
PIP B:=A:*.*
-
Gut, da kommt leider gar nix.
Ich glaube die +5V und die SEL0 sind irgendwelche Pins zum steuern und Strom liefern und haben bei dem Kabel nix verloren.
Sonst würd ich mal so sagen:
GND = GND
DO = TX
DI = RX
XSEL = RTS
EB = CTSNur was ist CLKD?
-
Vielleicht sollte ich erst das probieren:
2 GND ----- GND 5
6 DO ----- RX 2
7 DI ----- TX 3Ich weiss noch 8N1 und 4800 Baud....
-
Ja, das Problem ist, dass die gleiche Schnittstelle gleich zwei Mal eingesetzt wird. Einmal für ein Disketten Laufwerk und ein mal für einen Drucker und einen Kasettenrekorder, der allerdings dann ein Interface benötigt. Diese zweite hat dann diese Belegung:
1 Steuerleitung (CLKD)
2 Masse (GND)
3 +5 Volt (Vcc)
4 Selektierung 0 (SEL0)
5 Selektierung 2 (XSEL)
6 Sendedaten (DO) Eingang
7 Empfangsdaten (DI) Ausgang
8 Empfangsbereitschaft (EB) EingangNoch mal als Vergleich, die um die es geht:
1 Steuerleitung (CLKD)
2 Masse (GND)
3 +5 Volt (Vcc)
4 Selektierung 1 (SEL1)
5 Selektierung 2 (XSEL)
6 Sendedaten (DO) Eingang
7 Empfangsdaten (DI) Ausgang
8 Empfangsbereitschaft (EA) Eingang -
Hallo Leute,
ich habe eine Frage zu einem Kabel, was ich machen möchte. Bei der unbekannten Seite handelt es sich um eine V.28.
Hier die Bezeichnugen:
1 Steuerleitung (CLKD)
2 Masse (GND)
3 +5 Volt (Vcc)
4 Selektierung 1 (SEL1)
5 Selektierung 2 (XSEL)
6 Sendedaten (DO) Eingang
7 Empfangsdaten (DI) Ausgang
8 Empfangsbereitschaft (EA) Eingangdie bekannte Seite ist eine 9 polige RS232 Schnitstelle vom PC.
Ich frage mich jetzt wie die Verbindung wär.
GND ----- GND
DO ------ RX
DI ------- TX
EA ------- DSR ?
VCC ----- ?
CLKD ---- ?
SEL0 --- ?
XSEL --- ?
SEL1 --- ?Bin etwas ratlos und find nix gescheites dazu.
-
Wie, erstes Jahr Fördermitglieder 64€? Während auf der Seite Födermiglieder mit 1€ pro Monat angegeben sind (http://www.classic-computing.de/der-verein/mitgliedschaft/), steht im
Antrag 4€ pro Monat, wo kommen jetzt die 5,33333333333€ her? -
Es gibt aber eine eigens dafür vorgesehene Version.
http://www.terminate.com/download/500ter86.zip -
Wenn es noch ein bisschen aufwendiger sein soll:
http://www.terminate.com/