In der Forum64 Wolke sind sämtliche ELV Ausgaben von 1979 bis 2023 enthalten.
Posts by Bobbel
-
-
Ist der Bootloader mit den korrekten Fuses programmiert?
Den ATmega habe ich programmiert. Mangels PET konnte ich das petSD+ allerdings nur am C64 über den iEC Port testen, da funktioniert es einwandfrei. Die Bauteile aus dem Bausatz sind 1:1 wie ich das Gerät für mich auch aufgebaut habe. Benutzen tue ich beigefügte Firmware, die wurde mir im vergangenen Monat zugespielt
Die möchte ich hier gerne mit euch teilen.
-
Schade nur, das bei Bobbel-Disketten anscheinend das Label schon aufgeklebt ist.
Ich beschrifte nicht von Hand sondern mit dem Nadeldrucker.
Nein, die Disketten sind alle ohne aufgeklebtes Etikett. Die Etiketten werden lose beigelegt.
-
Und vielleicht könnte man Bobbel überreden, den PDF-Schaltplan und die geänderten GALs in die neue Website des RAM/ROM-Boards aufzunehmen.
Da muss ich dich enttäuschen. Die Seite wird zwar von mir gehostet, aber ich werde keine Änderungen daran vornehmen. Vielmehr wollte ich lediglich die Seite erhalten damit die Arbeit die x1541 darein gesteckt hat nicht verloren geht und hoffentlich vielen anderen zukünftig noch helfen wird.
-
-
Gemessen habe ich schon, sind 7,5x7,5
-
Verdammt, gerade war es noch eine 7,5x7,5
dann sollte diese hier passen
-
-
Moin,
mein Kollege kam gerade mit einem Frequenzmessgerät von Conti um die Ecke, es ist ein VSM-1. Funzt nicht mehr, da ist ein Bauteil in die Luft geflogen. Wer kann mir helfen das zu identifizieren und kann mir u.U. auch eine Bezugsquelle dafür nennen?
The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content. The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content. -
Passt das von den Abmessungen auf den Ender? Bei meinem 3V2 hat das nicht gepasst
-
Scouter3D das Gehäuse sieht klasse aus, welchen Drucker benutzt du?
-
Das soll sagen, dass die Platinenseite nach oben muss, *obwohl* der Stecker nach unten zeigt. Der war dann auch als mechanische Stütze gedacht und nicht zuletzt, nur so ist das Layout ohne Kreuzungen und dergleichen möglich.
Vielen Dank für den Hinweis. Von den Adaptern habe ich einige verkauft, viele auch schon (falsch) bestückt
mich wundert es das sich keiner gemeldet hat das der Adapter nicht funktioniert
ich weiß ja aber nicht ob und was Donald noch am Layout geändert hat. Kannst Du mal Bilder von der unbestückten Platine oben und unten machen?
Na klar, mache ich ich.
-
Das soll sagen, dass die Platinenseite nach oben muss, *obwohl* der Stecker nach unten zeigt. Der war dann auch als mechanische Stütze gedacht und nicht zuletzt, nur so ist das Layout ohne Kreuzungen und dergleichen möglich.
Vielen Dank für den Hinweis. Von den Adaptern habe ich einige verkauft, viele auch schon (falsch) bestückt
mich wundert es das sich keiner gemeldet hat das der Adapter nicht funktioniert
-
Userportstecker sind auf dem Weg. Ich habe auch noch für jeden eine kleine Überraschung dabei getan.
-
Da kann ich nicht weiterhelfen.
-
Hier gibt es die Files: http://vic20.de/html/eprom_pla_8296_und_c64.html
und bei mir den Adapter: https://restore-store.de/home/489-c64-p…inzi&results=14
-
- Defekter 6545 (CRTC) hatte keine Lust mehr auf das Vertikalsignal -> Tausch -> Bildschirmanzeige nun ok, ich suche jetzt aber einen 6545 für einen 8296
Da könnte ich mit dienen
-
Ahh KFF
da habe ich auch noch 40-50 von zu verkaufen.
-
Im Grunde genommen sind 50 Euro (+Steuer) keine große Hürde und man bekommt es frachtfrei. Da würde ich persönlich lieber selbst bestellen als jemand anderen damit zu beschäftigen der auch noch den Weiterversand organisieren muss. Versand kommt dann auch noch drauf. Wenn man wirklich nur eine spezielle Kleinigkeit benötigt macht so eine Sammelbestellung natürlich Sinn, keine frage.
-
Mit dem SD2IEC hat man die Möglichkeit prg Dateien zu laden und D64 Images zu öffnen und daraus zu laden. Das SD2IEC ist kein Floppy Ersatz.
Das pi1541ist ein Floppy Emulator auf Raspberry Basis. Die Kompatibilität D64 Dateien zu mounten und wie richtige Disketten zu benutzen ist recht hoch.
Die 1541 ultimate ist die Eier legende Wollmilchsau mit grandioser Kompatibilität.
-
SD2IEC ist recht günstig und man kommt schon sehr weit damit. Es ist jedoch kein 1541 Ersatz. Für kleines Geld könnte man auch auf ein Pi1541zurückgreifen das kommt einer 1541 Emulation schon sehr nahe. Wenn du geld in die Hand nehmen willst, nimm eine 1541 Ultimate. Eine echte Floppy ist und bleibt aber eine echte Floppy und nur mit der erlebt man das wahre Retro Gefühl.
-
Lass die Finger davon. Ein Arbeitskollege von mir meinte auch einen Schnapper zu machen und hat sich nachher zutiefst geärgert. Alles was er kopiert hat war nachher irgendwo im Nirvana aber nicht auf der Platte.
-
Habe jetzt mal die Diskette ein wenig auf dem Magneten hin und hergeschoben. Jetzt ist sie leer, nur ein ganz wenig Rauschen
VORHER
The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content. NACHHER
The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content. -
https://www.ebay.de/itm/134536161953
Aus China für Werkzeug, zb Schraubenschüssel
Ich will mich hier mal einklinken. Aus lauter Langeweile habe ich mir mal so ein Ding gekauft um das auszuprobieren. Aktuell mache ich erste Gehversuche mit Kryflux und Greaseweazle und lasse mir die ausgelesenen Daten grafisch anzeigen. Nun wollte ich eine Diskette komplett mit Hilfe des Magneten platt machen, erfolglos. Die Grafik sieht nahezu identisch aus wie vorher. Vielleicht bin ich auch nur zu doof. Ich habe die Diskette einfach nur flach auf den Magneten gelegt und da ca. 20 Minuten drauf liegen lassen.
Beim zweiten Anlauf habe ich die Diskette mittig hochkant gehalten und versucht die Scheibe dabei zu drehen. Anschließend habe ich tatsächlich eine andere Grafik nach den Auslesen zu sehen bekommen. Jetzt waren praktisch die beschriebenen Bereiche in Form einer Achse gelöscht. Sah schon witzig aus das Bild. Aber dennoch waren noch über 75% der Diskette beschrieben. Leider kann ich nichts mehr zeigen weil ich die Files schon wieder gelöscht habe.
Was mache ich falsch bzw. wie muss man es richtig machen? Ich nehme gerne Tipps entgegen
-
Kannst du da was mit anfangen
iomega ZIP Disk Floppy V 5.4 : IOMEGA : Free Download, Borrow, and Streaming : Internet Archiveiomega ZIP Disk Floppy V 5.4Für DOS, Windows 3.X und Windows 95archive.orgAnsonsten ist Archive immer eine gute Anlaufstelle.
-
Sehr schade, danke für die Info.
-
Scheint down zu sein
wollte gerade stöbern um mein neu erworbenes VMware Workstation zu füttern.
-
Ich bin mit 2 Platinen dabei. Ich sage schonmal danke.
-
Was für Lötstopplack verwendest Du denn?
Keine Ahnung was JLCPCB und Konsorten da drauf hauen
-
Ich habe das Problem, das wenn ich Isoprop pur benutze, dann wird der Lötstopplack klebrig. Wie weit verdünnst du das im Ultraschallbad?