Posts by Bobbel

    Im Grunde genommen sind 50 Euro (+Steuer) keine große Hürde und man bekommt es frachtfrei. Da würde ich persönlich lieber selbst bestellen als jemand anderen damit zu beschäftigen der auch noch den Weiterversand organisieren muss. Versand kommt dann auch noch drauf. Wenn man wirklich nur eine spezielle Kleinigkeit benötigt macht so eine Sammelbestellung natürlich Sinn, keine frage.

    Mit dem SD2IEC hat man die Möglichkeit prg Dateien zu laden und D64 Images zu öffnen und daraus zu laden. Das SD2IEC ist kein Floppy Ersatz.


    Das pi1541ist ein Floppy Emulator auf Raspberry Basis. Die Kompatibilität D64 Dateien zu mounten und wie richtige Disketten zu benutzen ist recht hoch.


    Die 1541 ultimate ist die Eier legende Wollmilchsau mit grandioser Kompatibilität.

    SD2IEC ist recht günstig und man kommt schon sehr weit damit. Es ist jedoch kein 1541 Ersatz. Für kleines Geld könnte man auch auf ein Pi1541zurückgreifen das kommt einer 1541 Emulation schon sehr nahe. Wenn du geld in die Hand nehmen willst, nimm eine 1541 Ultimate. Eine echte Floppy ist und bleibt aber eine echte Floppy und nur mit der erlebt man das wahre Retro Gefühl.

    Lass die Finger davon. Ein Arbeitskollege von mir meinte auch einen Schnapper zu machen und hat sich nachher zutiefst geärgert. Alles was er kopiert hat war nachher irgendwo im Nirvana aber nicht auf der Platte.

    https://www.ebay.de/itm/134536161953

    Aus China für Werkzeug, zb Schraubenschüssel

    Ich will mich hier mal einklinken. Aus lauter Langeweile habe ich mir mal so ein Ding gekauft um das auszuprobieren. Aktuell mache ich erste Gehversuche mit Kryflux und Greaseweazle und lasse mir die ausgelesenen Daten grafisch anzeigen. Nun wollte ich eine Diskette komplett mit Hilfe des Magneten platt machen, erfolglos. Die Grafik sieht nahezu identisch aus wie vorher. Vielleicht bin ich auch nur zu doof. Ich habe die Diskette einfach nur flach auf den Magneten gelegt und da ca. 20 Minuten drauf liegen lassen.


    Beim zweiten Anlauf habe ich die Diskette mittig hochkant gehalten und versucht die Scheibe dabei zu drehen. Anschließend habe ich tatsächlich eine andere Grafik nach den Auslesen zu sehen bekommen. Jetzt waren praktisch die beschriebenen Bereiche in Form einer Achse gelöscht. Sah schon witzig aus das Bild. Aber dennoch waren noch über 75% der Diskette beschrieben. Leider kann ich nichts mehr zeigen weil ich die Files schon wieder gelöscht habe.


    Was mache ich falsch bzw. wie muss man es richtig machen? Ich nehme gerne Tipps entgegen :)

    Sieht echt geil aus. Was haut ihr da für ein Konzentrat in die Waschanlage? Mit meinem Ultraschallreiniger habe ich sowas noch nie so blitzeblank bekommen.

    Neuer Zwischenstand. Die Rückseite ist soweit fertig, die Vorderseite ist die Pest. Die Zeichnung ist nicht wirklich hilfreich und in sehr schlechter Qualität. Viele Leiterbahnen liegen übereinander. Beim Abzeichnen von einem Foto habe ich auf der Bestückungsseite das Problem das Leiterbahnen auch unter der Bestückung verlaufen. Oft musste ich schon in den Schaltplan schauen aber das zieht sich hin.


    Jetzt muss ich erstmal ein wenig pausieren da andere Sachen, die ich sonst in der Mittagspause mache, liegengeblieben sind.


    Mit Sprint habe ich auch schon viele Platinen neu erfaßt. Problematisch sehe ich hier, daß beide Layer und auch noch der Bestückungsdruck auf einem Bild sind. Da muß man sehr genau aufpassen, wie die Leiterbahnen wirklich verlaufen. Deshalb unbedingt mit dem Schaltplan abgleichen.

    Oder eben wirklich zu KiCAD greifen und zuerst den Schaltplan erfassen. Das ist sicherer.

    Ich benutze gerne Sprint Layout, auch das hinterlegen von Layouts als Hintergrund. In diesem Fall kann man vielleicht mit Blindfarben arbeiten um Lötseite und Bestückungsseite zu unterscheiden. Ich kann versuchen die Platine in den Pausen auf der Firma nachzuzeichnen. Bei Interesse schreib mir einfach eine Nachricht. Wenn es eine bessere Vorlage gäbe, her damit.

    Lass da auf jeden Fall noch mal einen "Profi" drübergucken. Evtl. brauchst du an einigen Stellen etwas mehr Material als beim Original, damit es die gleiche Festigkeit hat. Das hängt natürlich auch vom Material ab.

    Das war mein erster Versuch in Tinkercad. Zur Verfügung hatte ich 15 Minuten in der Frühstückspause inkl. 2 Scheiben Brot und einem Apfel ;)

    Ich bin schon ein wenig stolz auf mich :)

    Hast Du die originale Tastatur ?

    Ja :ätsch:


    Fotos kommen bei Zeiten. Ich habe das Gerät in meinem Elternhaus aufgebaut weil ich zu Hause bedingt durch den Shop schon Platznot habe. Leider schaffe ich es höchstens 1x die Woche dorthin zu fahren.


    Deine Seite habe ich übrigens schon besucht und auch dein YouTube Video angesehen. War auch das einzige Video das ich gefunden habe.

    Hallo zusammen,


    dank diesem Thread bin ich seit ein paar Tagen stolzer Besitzer eines TA P10. Vorab habe ich schon versucht mich im Internet schlau zu machen aber man findet nur sehr spärlich irgendwas an Informationen.


    Daher Aufruf an alle TA Liebhaber, es ist noch Platz auf meiner Festplatte frei. Und auch für andere Informationen bin ich sehr dankbar.


    Heute war auf jeden Fall der große Tag an dem ich das Gerät das erste mal angeschaltet habe. Es hat nichts geraucht oder geknallt, dennoch nur mit mäßig positivem Erfolg. Das positive: der Rechner, der Monitor und die Tastatur funktionieren ABER ich komme nicht weiter.


    Erster Versuch: Rechner piept ununterbrochen, nichts weiter passiert

    Zweiter Versuch: Rechner startet, Bildschirmmeldung erscheint, ich bekomme ein Prompt

    Dritter Versuch: Er versucht immer von Laufwerk A: zu laden und ich komme nicht weiter


    Ich höre das die eingebaute Festplatte auf der Filecard irgendwas macht. Leider habe ich zu dem Rechner nicht eine einzige Diskette. Also an Disketten selbst scheitert es nicht, ich habe nur keine bespielte für ein PC DD Laufwerk. Das Kryoflux habe ich schon bestellt, jetzt fehlt nur noch ein loses 5,25" Laufwerk zum Anschluss an das Kryoflux zu meinem Glück. Ich nehme gerne Angebote für ein 5,25" Laufwerk an.


    Was habe ich aktuell für Möglichkeiten irgendwas mit dem Gerät anzustellen? Mein erster PC, ein Schneider PC1512, ist einfach schon zu lange her und der Informatikunterricht in der Schule, ebenfalls an diesem oder einem sehr ähnlichen Gerät, auch.