Beiträge von FDIV-BUG
-
-
wir fragen erstmal den @aitorgomez auf Tindie
Die Nachricht an den Tindie User ist raus, vlt kann er mir schonmal sagen wie und wo er die Karten produziert hat und mit welchen Produktionskosten zu rechnen ist...
-
Na da hab ich ja was angerichtet 😂😂😂 wäre auch mit 2 Karten sicher dabei. Wenn ich irgendwo unterstützen kann lässt es mich wissen, nur hatte ich noch nicht viel mit Karzenproduktion zu tun.
-
Gerade über dieses Projekt: Graphics Gremlin gestolpert, jetzt muss ich mal kurz ein paar Minuten alleine und ungestört sein
8 Bit VGA, EGA, CGA, HERCULES Karte mit HDMI... alter Schwede...
Hat jemand Erfahrungen mit dem Tindie Store? Wie könnten wir an einige Exemplare für uns kommen?
-
Boah diese Ram Preise 4MB über 300 DM, 4 Davon 1200 DM, man ich habe die ganzen Sommerferien damals für ne 800MB HDD gearbeitet von der ich nur 520 nutzen konnte... mal eben Googlen und den Ontrack Disk Manager runterladen war noch nicht...
-
In Japan, da wo die Firmen saßen, die das entwickelt haben waren die Dinger weiter verbreitet. Sicherlich kamen sie zu spät über den Teich und wurden wenig bis gar nicht beworben. Vlt hätte man auch nicht nur auf IBM setzen sollen, für den der Standard ursprünglich entwickelt wurde.
Ich staune nicht schlecht über die vielen vielen Wechselmedien die damals koexistierten... Zip, Jazz, LS120, Bernoulli, Mo, ach und vermutlich noch zig andere.
Was für ne wilde Zeit, wie langweilig aber einfach ist da heute auf dem Markt.
-
Gerade über das SVARDOS Projekt gestolpert.
Ein XT kompatibler Fork von FreeDos.
Falls es noch nicht bekannt ist...
-
Geht bestimmt in die Richtnug IPOD
-
Nicht zu vergessen, den COOL RETRO TERM. ein Must Have für uns!!!
Und zusammen mit BUCKLE SPRING SOUNDS eine Ideale Combo !!!
Altes Terminal a la Aplle, IBM, usw mit IBM Keyboard Sound auf modernen Systemen...
Schauts euch an, ihr werdet es lieben!!!
-
-
-
Hast du Speziell Software von Intel installiert GPU/NETZWERK/CHIPSET
(Ich sehe, du hast den Grafiktreiber von Intel installiert?)
Es gab mal hier was dazu.
-
Diese Kräfte sind durch eine formstabile Verpackung kaum in den Griff zu kriegen.
Die einzig wirklich sichere Methode, einen Monitor schadfrei durch den Paketversand zu bekommen, ist die Bildröhre auszubauen und gesondert zu verpacken.
Wie hat man nur die ganzen TV's und CRT's damals transportiert?
-
Lustig, ich hatte vor kurzem einen Rechner bekommen, der in passgenauen ausgehärteten Schaumstoffbeuteln eingebettet gewesen ist.
Habe mich schon gefragt, wie er das hinbekommen hat. Nach kurzer Suche bin ich auf den Begriff INSTAPAK QUICK RT gestoßen.
Viele Grüße... -
-
Naja, kommt schon hin so ein I3 ist ja auch nicht mehr der frischeste mit seien 2C / 4T und einem Aufgeblähten Windows 10.
Kann man in den Details und Ressourcen sehen, welche Apps die Last verursachen? Dienste wie ONEDRIVE, EDGE etc. starten immer gleich mit, die würde ich aus dem Autostart nehmen, Windows Update rennt ja auch gleich los falls Netzwerk vorhanden...
Schau dir mal das Projekt ATLAS OS an
Installiere ich auf allen Geräten < I3, I5, I7 4th Generation und danach fliegt WINDOWS 10
Erst dann merkt man wieviel RAM, CPU und HDD von Windows 10 verschwendet wird... ist ja heute alles unendlich da, niemand braucht mehr als 64K
-
... Wobei es sich eigentlich gehört, das Ding an einen 80er grün-monochrom Monitor anzuschliessen
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Genau so einen Sanyo Monitor stelle ich demnächst in den Marktplatz ein... Den hatte ich mal als Beifang und kann nichts damit anfangen, traue mich nicht den einzuschalten (Wird es laut knallen?)
-
Wie gesagt, SD2IEC und Floppy an den Brotkasten ran und Disketten und Programme auf originaler Hardware auf SD Karte schreiben, Bausatz gibts für unter 40€ zum selber löten. Mit dem Einsatz von Floppy Speedern dauert das auch nicht länger als am PC
-
Hallo, Kollege von mir hat eine DVD extrem verkratzt bekommen! Gibt es Möglichkeiten, diese so zu reparieren, dass sie noch ausgelesen werden kann?
Wichtig ist, dass die Kratzer nicht auf der Beschriftungsseite sondern auf der transparenten Seite sind. Die Daten liegen unmittelbar unter der Beschriftung!
Wenn Du einen GUTEN Optiker in der Nähe hast, kannst Du ihn bitten das er die Kratzer mit seiner Polierschwabbel auspoliert - ich hab' das früher so selbst gemacht und es klappte immer recht gut!!! (...bin schon lange auf der Suche nach so einer gebrauchten Optiker-Poliermaschine...)
:)Franky
Kleine Korrektur
die Daten bei einer DVD liegen in der Mitte zwischen zwei Polycarbonatschichten, nicht wie bei der CD auf der Oberseite. Das macht sie so Robust, da sowohl Oberseit und Unterseite poliert werden können und die Datenschicht sicher eingebettet ist. Schau mal seitlich auf eine DVD, wirst das Sandwich super erkennen können. Bei der Bluray hingegen wanderte die Datenschicht auf die Unterseite... Hat mit der Brennweite des Lasers zu tun...
CD = Oben
DVD = Mitte
Bluray = Unten
Sorry die Toilette war besetzt und mein Klugschiss musste raus
-
Huhu, hast du schon mal von SD2IEC gehört? Damit kannst du am C64 eine SD wie ein Floppy dranhängen und per DRACOPY in Images schreiben. die Images kannst du dann am PC verwenden... Nicht ganz das was du gefragt hast aber auch ne Alternative...
Das ganze geht natürlich auch umgekehrt... Von PC auf C64...
Adapter gibt es natürlich auch...
-
Nochmal Amiga Stecker bestellt.
Was vereinbart wurde vs. was kam.
Schön so ein 3000 teiliges Puzzle...
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Das linke Bild ist ein bisschen zu klein um es zu erkennen.
Du wirst doch nicht am Ende im Besitz von echte DB23 Buchsen bzw. Steckern sein?
obbi
Klingt nach Arbeitseinsatz
1000de Stecker konfektionieren
-
Geilo, wann löten wir?
-
Am Wochenende mal einer Garagenauflösung beigewohnt, Bilder folgen:
dabei waren:
- Packard Bell PB2000 oder auch bekannt als CORNER PC
- SCHNEIDER SX386 System70
- Tulip Vision Line 5 DT/200
- EPSON ZIP100 in Beige
- TANDON 8BIT MFM HardCard
- Tonnenweise Festplatten aus 30 Jahren...
Grund genug wieder mal das Forum zu besuchen...
Jetzt geht es erstmal ans Fotos machen und Testen der Systeme
-
-
Da ist unglaublich viel Kram "nur für Erwachsene" dabei.
Gabs halt schon immer, zb. 360KB Disketten mit s/w Filmchen (wenn man 5 Sekunden Slideshow so nennen darf) und Bildchen drauf
da glühte die CGA oder Hercules Karte und nicht die VDSL Leitung weil noch nicht erfunden
-
Und sie dreht wieder.
Hab ein 1AM eingelötet, vlt hätte es auch nur eine Lötbrücke getan da ja kein pwm also nicht geschaltet werden müsste... Whatever sie läuft... Wieder ein Beispiel das man nicht unversucht lassen sollte.
-
Passt hier gut rein, da ich gerade mit einem Fadenzähler die Rückseiten meiner Defekten Karten absuche:
dabei fiel mir auf, das auf der Vorderseite der besagten Grafikkarte Q2 - Q8 zu finden sind, alles W1P 27 SMD's (SOT323)
Jetzt muss ich nur noch rausfinden was das genau für Scheißer sind und gucken welcher der anderen 1000 undefinierbaren Bauteile als
Ersatz dienen könnte... zur Auswahl stehen t1p und W2p... na dass hilft doch schon weiter
-
Danke für die Info, ich werde das mal verifizieren, vlt finde ich was auf meinem Toten Grafikkarten zum schlachten, für so einen Winzling lohnt sich der Versand nicht. Aber gut zu wissen 😎
-
Das sind schon mal gute Tips,
- Schaltplan schwer zu erstellen, da ich mit dem Fadenzähler schon kaum was erkennen konnte und alles schön schwarz lackiert ist
- PWM Kontaktierungen sind vorhanden aber auf dieser Karte sitzt nur ein 2 Draht Lüfter 12V
- Ich durchforste mal meine Grabbelkiste, ob ich eine MSI Karte mit ähnlichem Layout finde
oft wurden ja Schaltplanbereiche mehrfach verwendet das Rad muss man ja nicht jedes Mal neu erfinden
-
Hallo Zusammen,
heute lief mir eine Geforce 650 Grafikkarte in die Hände, Lüfter dreht nicht, sonst löft das Teil.
Eine genaue Beobachtung zeigt, dass auf der Rückseite im Bereich der Lüfterstromversorgung ein 3 Beiniges SMD Bauteil abgerissen ist.
Beschriftung Q1 ??? wofür könnte das Q stehen.
Q2...3....4 gibt es nicht zum Spicken, geht erst mit Q5xx weiter
Direkt darunter D3 (vermutlich eine DIODE mit der Beschriftung B6 H)
Jemand eine Idee was ich dort einlöten könnte wenn ich von einer Lüfterversorgungsspannung von 12V ausgehe?
Zur Not 80mm Fan draufgeschnallt und gut, aber wir wären nicht wir, wenn wir nicht den Lötkolben zücken würden.
Auch wenn es nur um eine schnöde Geforce 650 geht