obsd_guru : aus meiner Sicht ist der Unterschied zwischen einem Server oder Bank-Grossrechner und einem Supercomputer die Leistungsfähigkeit im IO Bereich. Großrechner können grosse Datenmengen von Plattensystemen holen und speichern. Supercomputer können sehr schnell rechnen, sind aber im IO Bereich stark limitiert, da IO ja die Rechenoperationen stören würde. Oft kommunizieren sie ausschließlich mit einem davorgeschalteten Rechner, welcher die Daten weitergibt.
Beiträge von daybyter
-
-
https://www.youtube.com/watch?v=R5XnuT6ZLKg
Ein Nachbau seines 1. Rechners wird wieder restauriert
-
Wäre es nicht sinnvoll, diese Schaltung in einen eigenen Thread zu packen?
-
MicrotronicHamburg : kann man drüber streiten. Ich grübel schon ne Weile über so ein 50 MHz Zoyi , wie es immer in Adrians Digital Basement gezeigt wird. Mich stören aktuell eher die Probleme auf der Multimeter Seite von dem Teil. Aber da ich auch gerne mit meinem 20 MHz Hantek repariert hab, sollte ich bei vielen Sachen auch mit 50 MHz hinkommen.
Ich wollte nur sagen, dass man auch mit kleinem Geld was machen kann, wenn man ein paar Kompromisse eingeht.
-
Oder sowas
Hantek 6022BE 6022BL Oszilloskop 2-Kanal-Laptop USB Digitalspeicher Virtuelles Oszilloskop 20 MHz 48 msa/S Autodetektor - AliExpress 1420Smarter Shopping, Better Living! Aliexpress.comde.aliexpress.comHeute würde ich mir aber eher so ein günstiges Scopemeter holen, weil es weniger Platz auf der Werkbank braucht
-
-
Na ja...man kann auch mit einem USB Oszi für deutlich unter 100,- einen c64 reparieren...
Ein Salae Clone als Logic Analyzer hat mal unter 10,- gekostet. Weiss nicht, was es heute kostet aber unter 20,- müssten die immer noch sein?
-
Ich würde sagen, dass Du im forum64.de evlt. mehr Hilfe findest?
-
PicoMem kann das auch?
This New ISA Card Is A Game Changer! PicoMEM First LookThe brand new PicoMEM ISA card from FreddyV supports hard and floppy drive emulation, extra RAM, AdLib emulation, WiFi, USB controller support and so much…ctrl-alt-rees.com -
https://www.youtube.com/watch?v=iltZYXg5hZw
Adrian hat eine ganze Reihe Videos zu diesem Plexus Server gemacht.
-
https://m.youtube.com/watch?v=sxeRCpg9mfc
Video über Tiny Core Linux
-
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/zauberstab-programmierbar-/2986755066-168-4424
Unbedingt holen. Paar Batterien kaufen und man wird zu Harry Potter!
-
Aber der Taschenrechner ist schon schön. Hab ich auch noch hier. Da gab es sogar so ein ganz einfaches Schiessspiel für. Allerdings hat der Rechner sich bei manchen Funktionen verreichnet. Ich glaub, Tangens war da kritisch. Bin ich in der Schule mal aufgefallen deshalb.
-
Vielleicht ein pi1541 ?
-
Da würde es zumindest erstmal in einem Emulator programmieren, wo Du auch speichern kannst. Dann kannst Du Dir ja mal ein sd2iec bauen, oder so.
-
Für den C64 ist cc65 oder gcc-6502 auch eine nette Option
-
-
Hab auch schon Gentoo auf 486dx2 installiert. Ja, das ging mal, aber compilierst halt erstmal ne Woche.
Aber wenn Du da einen halbwegs aktuellen Kernel nimmst, kann es Dir passieren, dass Treiber für Deine Hardware irgendwann entfernt wurden. Deshalb würde ich vielleicht eher was aus der Zeit probieren, aus welcher der Rechner ist
-
-
Wissenschaftliche Tischrechner der Antike im Vergleich: HP-97 vs TI-59.Innereien der besten programmierbaren Tischrechner der 80er👉TI59 auf Wolfgangs Homepage: https://bit.ly/4gYhbN8👉HP97 auf Wolfgangs Homepage: https://bit.ly...www.youtube.com
Wobei ich den TI-59 nicht wirklich als Tischrechner sehe. Den kann man ja jederzeit vom Drucker abnehmen.
-
Vielleicht wäre es sinnvoller die Auflösung zu reduzieren und mehr Farben zu haben?
Feature Request: Mode 8 160x200 16 color \ VOGONS
Von der Geschwindigkeit her find ich es überraschend gut. Ich erinnere mich an viele Flüge mit dem Flugsimulator 2 auf dem C64. Da hab ich von so einer Geschwindigkeit geträumt.
-
-
Interessiert hier vielleicht jemand:
-
Also mit dem Scart Kabel hatte ich bisher noch keinen Erfolg. Ich dachte erst, dass es an der fehlenden Masse am Scart Pin 18 liegt, welcher die Masse für den Umschalter an Pin 16 liefert. Aber auch nach dem Anlöten der Masse dort, bekomm ich nur ein Blau-weißes Bild (der Inhalt scheint also zu stimmen), welches einerseits wohl einige Störungen hat, und vertikal durchläuft, so dass man es kaum beurteilen kann.
Ich hab jetzt einen alten Röhrenfernseher probiert und einen LCD TV mit identischem Ergebnis.
Meine nächste Idee wäre mal, dass CSync Signal mit dem Oszilloskop zu betrachten. Mein Kabel ist recht lang (über 2m), aber das sollte nach meiner Meinung eher kein Problem sein. Ich hab im Netz ein paar Bilder von solchen Signalen gesehen, mit denen ich vergleichen wollte.
Evtl hat hier noch jemand eine Idee? Wäre dankbar für Tipps.
-
-
-
Ich erinnere mich an eine Ausgabe des Data Becker Magazin, in dem z80 Illegals erklärt wurden. War recht informativ.
-
https://m.youtube.com/watch?v=TeblAog4wpw
Wenn ihr auch optimierten 8080 Code mögt...
-
Einladung zur Interface XXXIX in Kiel am 30.11.2024 - Forum64Moin, Moin aus Schleswig-Holstein ...am Samstag, den 30. November 2024, findet die letzte Interface dieses Jahr statt...Da wir uns dann ja mittlerweile in der…www.forum64.de
Da fragen?
-
Frag doch wegen der Interface im forum64 nach. Ford oder Tale-X sollten da Bescheid wissen.