Beiträge von Flash

    ...

    Flash: Bringt Christoph die Lötstation mit ::solder::? RooneyFK sucht jemanden, der in seinem C64C ein 8-Fach-Kernal einbauen könnte (löten etc.) und ich habe hier einen Acorn RiscPC, bei dem der Akku mal einer Batteriehaltung weiche müsste. Letzteres ist nur abkneifen und drauflöten, aber ich fasse ja den Lötkolben immer am falschen Ende an ::cry::

    Ich bring die Lötstation mit Zubehör mit. Eine Klarstellung vorweg: Wir haben leider sehr viele negative Erfahrungen in Bezug auf Lötarbeiten für andere (nicht yalsi) gemacht. ;(:wand: :evil: Auch wir müssen für unsere Station, Lötzinn, Lötlitze und Bauteile selber bezahlen. Wenn Christoph sich daran setzt und seine Zeit dafür aufbringt, so sollte RooneyFK einen Ausgleich z.B. in Form der Saalmiete und einem Kaffee :drink:übernehmen. Sind andere Teile notwendig, z.B. Sockel, Bauteile usw, müssen diese Kosten auch übernommen werden. Wir wollen kein Geld verdienen:stop:, helfen gerne weiter.

    Wir kennen das C64C Board nicht. Beim Atari XE Board lösen sich gerne die Leiterbahnen beim saugen ab, da landet so maches Lötauge in der Entlötpumpe. ::solder::Hoffentlich neigt das C64C Board nicht auch dazu....:!:

    Nee, du nervst mich nicht. Habe alles geändert. Die Webseite bleibt so erstmal ca. 2 Monate aktiv.

    Zum Download Link - Es handelt sich um einen geschützten Download. Der Link ist nur maximal 120 Sekunden aktiv, anschließend verliert er seine Funktion. Deeplinks sind so nicht möglich.

    Ich habe noch ca 200 Bilder der CC2016 in Nordhorn. Die gebe ich Georg auch mit.

    Georg - USB Stick zum Treffen bitte mitnehmen!

    Heute ist die ct Retro bei mir angekommen. Der Club findet mehrfach Erwähnung in der Zeitschrift.:sunny:

    Ich konnte das c´t Jahresabonnoment gegen ein Make Jahresabonnoment tauschen.

    Das c´t Magazin beziehe ich bereits über 30 Jahre und wollte es nicht dafür kündigen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ein kleiner Tipp für das Quadrocopter Video:

    Es gibt für den VLC Player ein Deshaker Plugin.

    Das analysiert das Video und entwackelt dann das Video indem es die Ecken ein wenig beschneidet.

    Hab ich 2011 bei meinen damaligen Flügen schon genutzt.

    Ansonsten: tolles Video!

    Danke für den Tip. Das "Wackeln" entstand durch die Störungen der Wlan Verbindung, im Raum gab es viele Störquellen.

    Das Bild wird von der Tello Drohne direkt auf das Handy übertragen.

    Die Bilder der Veranstaltung sind jetzt auch verfügbar.

    http://www.8bit-retro.de/_Boh/…puter-classic-2019-lehre/

    Schöne Sache! Herzlichen Dank für das tolle Video. Dürften wir das auf unserer Homepage zum Download anbieten?

    Aber natürlich. Das Original ist im MOV-Format und einiges größer mit weniger Artefakten. Ich kann es Georg (yalsi) beim nächsten Regional Treffen (9.11) mitbringen. Meine Fotos kommen noch, auch die könnt ihr alle haben. Beim Quadrokopter gibt es kein Ton. Wenn die Musik nervt, einfach abschalten.

    Etwas hatte ich vergessen zu erwähnen. 1985/86 gab es einen kleinen Kreis von Atari 8bit Liebhaber in Hannover.

    Jetzt das UNGLAUBLICHE: Da steht einer beim Treffen von den damaligen Freunden vor einem und hat noch seine gesamte Hardware zu Hause.

    Sie wollen uns beim nächsten Treffen in November besuchen, der Virus ist wieder gesetzt ;-))))

    Es war eine Erstklassige Veranstaltung für mich...

    Ein großes Dankschön an den Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V., dass ich mitmachen durfte und vor allem der Organisatorin Silke für die perfekte Planung, Norbert für den Tinkercad Workshop und allen Clubmitgliedern für die vielen netten Gespräche. Mir hat es viel Spass gemacht mit euch die Tage zu verbringen. Mit einer Auszeichnung und dem ct Gutschein nach Hause zu gehen rundet alles noch ab.

    Danke Danke Danke nochmals dafür.

    Bernd

    Wir würden gerne mit dabei sein, Marcin, Christoph, Stefan und ich.

    Alle mit Computer?

    Aber sicherlich, zuschauen ist langweilig, mitmachen immer besser. Der Schwerpunkt liegt beim Atari 8bit, können aber auch mit C64, Amiga, ST oder MIST dienen. Christoph und ich waren bereits vor einigen Monaten mal Gast beim Ardunino Club Hannover. Ich hoffe es gibt noch Platz für uns.

    Einen großen Dank an Stefan Both und seinen Helfer, ihr habe eine TOP Leistung gebracht, es war eine perfekte Veranstaltung. :applaus: :applaus: :applaus: :applaus: :applaus: Stefan mit :announce: Vuvuzela :applaus: :applaus: :applaus: :applaus: :applaus:
    Ich hatte das Glück direkt neben Gideon zu sitzen und bekam so auf der Veranstalltung mein erstes Ultimate II+ Modul und dies ohne 6 Monate Wartezeit. Zudem konnte ich zu dem normalen weißen Gehäuse ein schwarz / weißes bekommen. Er hat das Ultimate II+ für ein special CC2016 Price angeboten, es war ein echtes Schnäppchen. Für einen israelischen Freund habe ich ein zweites gekauft und ihm zugeschickt, der hat vor Freude Luftsprünge :juchee: gemacht. Natürlich hat Gideon auch diese signiert. :thumbup:
    Leider reichte die Zeit nicht aus um alle Aussteller zu besuchen, da wäre eine Woche für angesagt. Es hat viel Spass gemacht dabei zu sein. Danke an Alle :applaus: :applaus: :applaus:

    Bernd
    (vom ABBUC Club)


    Braucht ihr den Ausdruck in " groß "?
    Dann bitte als megagroß. jpg oder Pdf/Eps zu mir ;)

    Stefan

    Danke Stefan fürs Angebot, werden wir nicht benötigen. Unser Clubchef will es auf LKW Plane drucken lassen, da man die Vorlage dann öfters verwenden kann. Das Game ist der absolute Hit mit hohen Suchtfaktor bei jedem Treffen.

    Bernd

    PS: Der Rep. Service wäre die Rettung meiner beiden defekten C64C Rechner.

    Erstmal ein RIESIGES :Meister: DANKESCHÖN vom ABBUC Club (Atari Bit Byter User Club) an den Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V. für für die Einladung zur Teilnahme an eurer Veranstaltung
    und nicht zu vergessen, an Stefan Both :Meister: als Planer der Veranstaltung. Aktive Mitglieder sind schwer zu finden, meist werden sie mit Kritik bedacht und bekommen selten einen Lob für ihren
    Einsatz. Mach bitte weiter so!

    Wir freuen uns schon auf das Ereignis und werden an beiden Tagen jeweils einen Wettbewerb durchführen. Natürlich gibt es auch was zu gewinnen.

    Flash .....

    PS: Das Bild wurde von Oliver Rapp (https://des-or-mad.net/) erstellt, unser ABBUC 3D Spezialist.
    PPS: Gibt es einen C64 Reparatur Service dann vor Ort, der mir meine beiden C64C wieder instandsetzen kann?

    Auch von uns Atari 8bit Vertretern einen großen Dank an Georg für die Organisation, wir kommen gerne wieder. Endlich habe ich mal die Zeit gefunden und Grundlagenforschung mittels Logic Analyser an einem 130XE betrieben. Auch ja, der Ohrwurm kam ja von uns und wurde durch das zeitgleiche Gamen wirklich extrem.
    Wir werden auf der Classic Computing 2016 den ABBUC mit vertreten (2 Hannoveraner) und freuen uns schon darauf. Wir presentieren ein Game mit dem 8 Personen gleichzeitig auf einem Atari 8bit Rechner zocken können, das Game macht zugleich extrem süchtig.

    Flash