Meins ist auch angekommen
Posts by Kaoala
-
-
Mache ich morgen auf der Arbeit
EDIT:
Habe ein Bild im Netz gefunden:
-
Ich kann dir einen 128mb Stick von Siemens anbieten. Damit kommen immer die Lizenzen von denen. Ist aber nicht älter sondern Neuware.
Josua
-
Ich habe auch noch kein Paket, aber meins geht heute auch erst zur Post
.
Der Empfänger bekommt dann die Sendungsnummer von mir per PN
-
Das ist mir auch erst eingefallen, als ich meins schon verschickt hatte, dass der Empfänger von aussen nicht gleich erkennt, dass das das Wichtelpaket hier aus dem Forum ist. Das ist halt mein erstes Wichteln per Post.
Aber ich habe schon eine Idee, wie ich das beim nächsten Wichteln besser und schöner mache: Das in Weihnachtspapier verpackte Wichtelpaket in einen Umkarton.
Ich habe mein Wichtelpaket nochmal in einen Karton eingepackt
-
Warum habt ihr denn zweifel? Gibt es irgendwelche Andeutungen das der nicht echt ist?
-
Was will man damit? Zum Benutzen zu schade, zum an die Wand hängen nicht schön genug. Ähnlich wie Apple 1 Platinen völlig überbewertet. Zumindest meiner Meinung nach...
Gruß, Jochen
Der Apple 1 ist doch wohl schön anzusehen
https://www.applefritter.com/content/framing-my-apple-1
Grüße, Josua
-
Step 5 ist halt inzwischen sehr alt und kann zum Problem werden, wenn man Anlagen hat, die nur mit Step 5 noch zu reparieren sind. Auf den neuen Field PGs von Siemens ist Step 5 in einer virtuellen Umgebung zu kaufen. Das hat lange gedauert, bis das auf neueren Windows Systemen rund gelaufen ist. Deshalb sind die alten PGs teils auch noch so gefragt. Falls ich meinen Kollegen morgen in Augsburg im Büro treffe und Zeit habe, kann ich ja mal fragen. Ich glaube Letztens ein solches altes PG bei Ihm im Büro gesehen zu haben. Wer noch S5 Baugruppen hat (vor allem die selteneren Baugruppe) kann damit durchaus richtig Geld machen. Gibt ja so einen großen Reseller in Landsberg, der Siemens Reparier und Produktionsaufbauten aufkauft und gut davon lebt.
Ja das kann ich bestätigen, unsere Firma hat schon einiges für S5 Komponenten ausgegeben.
Lustig wird es dann zb bei der Positionierbaugruppe IP247 die wieder spezial Software von Siemens braucht zum Programmieren und auch heute noch einige hundert Euro kostet (plus natürlich ein Beschleunigunsticket für einige hundert Euro damit man auch schnell bedient wird von Siemens
).
-
macrobat ich habe gesehen das du mir eine Nachricht geschrieben hast, bekomme die hier im Forum aber leider nicht angezeigt.
Deswegen habe ich nochmal eine neue Konversation gestartet. Siehst du die?
Grüße, Josua
-
Hallo,
wurde dir schon geholfen oder bist du noch auf der Suche?
Sonst kann ich dir bestimmt eine Floppy erstellen.
Eventuell kann ich dir leihweise noch ein externes Laufwerk mitschicken damit du das interne Laufwerk als Fehler ausschließen kannst.
Schreib mir doch mal ne Nachricht
Grüße, Josua
-
-
Ich bin auch maker (Aussteller) beim itelex.
Vielleicht sieht man sich dann ja.
Kann man auch selber mal auf einem Fernschreiber tippen?
-
Auch weil ich itelex mal live sehen will
Wenn alles klappt, geht das auch auf der CC!
Da bin ich leider nicht, sonst hätte ich mir auch gerne deinen Fernschreiber + itelex angeguckt.
Aber die CC ist bei mir nicht gerade um die Ecke (4 1/2 Std. fahrt).
Hannover liegt mit knapp ner Stunde schon näher.
-
Ich werde diesen Sonntag wohl auch nach Hannover fahren.
Auch weil ich itelex mal live sehen will. Spiele auch mit dem Gedanken mir so ein System zuzulegen.
-
Der 1701 soll gegenüber dem 1702 sehr schlecht geschirmt sein.
Ich kann mir deswegen vorstellen das der nervende Ton aus den Lautsprechern daher kommen könnte.
Ich kann leider im Moment meinen 1701 zum vergleich nicht anschmeißen weil meiner eine Kondensator Kur braucht.
-
Ach wenn ich könnte würde ich... 😅
-
Könnten wir ein paar Bilder bekommen?
-
Also bei mir war Oscar sehr zuverlässig!
Vielleicht in ein paar Tagen/ Wochen nochmal versuchen.
-
Ich habe ne PN geschickt
-
Ich hätte noch ein Kit abzugeben
-
Habt ihr auch noch eine Quelle für neutrale Aufkleber? Sprich Schwarz/ Weiß?
Diese bunten gefallen mir irgendwie nicht wirklich :rotwerd:
-
Wenn es sich bei den PC Wächterkarten um die von Dr. Kaiser handelt, würde ich (wenn möglich) gerne welche nehmen
Habe ich leider kein Zugriff drauf ;/ bestimmt weil ich kein Vereinsmitglied bin.
-
Wenn es sich bei den PC Wächterkarten um die von Dr. Kaiser handelt, würde ich (wenn möglich) gerne welche nehmen
-
Dann hatte ich damals ja echt Glück das ich einen Europlus erwischt hatte, bei dem alle Karten funktionierten
Schmeiß die alte Karte aber nicht weg, vielleicht findet sich noch einer der die Reparieren möchte/ kann.
Viel Spaß damit
-
Leider konnte ich die Karte auch nicht testen.
Was ich aber sagen kann, ist das alle anderen Karten aus dem Apple (aus dem ich die Karte hatte) funktioniert haben.
Ist aber keine Garantie. Nur ein Versuch
-
Eventuell hat deleted_01_21 noch so eine Karte die er dir zum testen zur Verfügung stellen kann.
Ich meine das ich Ihm die Karte damals geschickt hatte.
-
So seit langer Zeit mal wieder ein Update.
Es ist schon "viel" in der zwischen Zeit passiert.
Was ich vorausnehmen kann ist das ich immer noch kein einziges Bauteil auf eine Platine gelötet habe
Wäre auch an so einem Projekt interessiert.
Jedoch hätte ich nicht unbedingt das Ziel nur original verwendete Bauteile zu verwenden.
Der Ansatz wäre da eher umgekehrt. Ziel wäre einen funktionstüchtigen Clone zu erhalten.
Dafür müsste man möglichst viele Komponenten auf heute noch zu guten Konditionen erhältliche Bauteile umschlüsseln. Hat damit jemand Erfahrung und kann die alte Apple 1 Stückliste auf erhältliche Bauteile umschlüssel?
Grüße ThorstenHallo Thorsten,
das ist zum Teil möglich, allerdings gibt es einige "spezielle" Bauteile die du (meines Wissens nach) nicht mit Modernen ersetzten kannst, bzw ein gewisser Aufwand dahinter steht.
Wenn dich eine Apple 1 mit Moderenen Bauteilen interessiert, guck dir doch mal den Replica 1 von Brielcomputer an.
Sonst kannst du mich auch gerne anschreiben, wo ich dir dann die Bauteile auflisten kann bei denen ich Probleme sehe.
Bzw allgemein Hilfestellung geben kann.
Sind 40 Jahre alte Elkos denn noch brauchbar?
Bei Elkos kann man ja immer noch das formieren versuchen, aber klar, es gibt bestimmt genug Ausschuss.
Bei den Kondensatoren bin ich aber aktuell noch bei "Modernen".
Allerdings benutzen auch sehr viele Leute erfolgreich Kondensatoren aus der Zeit.
So aber nun zum Update:
Ich habe mir noch eine andere Platine gekauft, da mir die oben gezeigte "Mimeo" Platine vom Grundmaterial zu gelb war,
aber auch der Lötstopplack hatte nicht die passende Farbe.
Hierbei handelt es sich um die "Newton" Platine.
Auch wie bei der "Mimeo" Platine handelt es sich um eine Replica aus der ersten Serie des Apple 1 (pre NTI)
Hier noch ein schöner vergleich von dem alten Kassetten Interface und dem neuen:
Oben die neue und unten die alte.
Wenn man mal "Apple 1 ACI" googelt, sieht man wie gut die neue Platine passt
Das selbe beim Apple 1
Oben hatte ich geschrieben das ich GE A14E Dioden habe bei denen ich den unteren Strich wegkratze um ein F zu bekommen.
Ich bin aber noch an Original A14F Dioden gekommen und kann mir die Arbeit sparen.
Bezüglich der ICs habe ich jetzt alles zusammen.
Zwar noch nicht alle mit passendem Datecode, aber zumindest müsste ich einen funktionierenden Apple 1 damit aufbauen können.
Teilweise doppelt und dreifach wenn es sich um "spezielle" ICs handelt, bei denen man in Zukunft Probleme bekommen könnte diese zu bekommen.
Und ich bin Glücklicher Besitzer zweier besonders schöner ICs die sich bestimmt gut auf der Replica machen werden
Einmal ein lila Keramik Motorola 6820 mit halbwegs passendem Datecode:
(Getestet von RogerWilco , danke dafür
)
Und einmal das Highlight, ein weißer Keramik 6502 (leider mit zerstörter Beschriftung)
Dann noch ein super seltener Widerstand (zumindest hatte ich vorher noch nie einen gesehen):
Den Piher 1/4W 330Ohm musste ich aus den 200 Widerständen heraussuchen
Dann noch die drei hübschen "fetten" blauen Elkos von Sprague:
Einmal 5300uF 15V und zweimal 2400uF 25V
Ein passenden Trafo für das Netzteil aus der Zeit (1979)
Ein Triad F-40X, so wie er im Manual empfohlen wurde.
NOS
Ein passender Kühlkörper:
Ein 680 10-A von Wakefield
So ich hoffe jetzt aber langsam mal das ich zum löten komme
Updates werden folgen, wenn auch verzögert.
-
Also bei meinem europlus hat es geholfen die Key Caps herunterzunehmen und dann vorsichtig Kontaktspray in die taster zu sprühen. Anschließend einige Mal die Tasten benutzen.
-
Guten Morgen,
wenn auch ein Laufwerk mit buntem Kabel dabei ist würde ich das nehmen
Gerne weiteres per PM.
Grüße, Josua
-