Creep , wie wäre es mit einem JVC? Liegt hier in Moabit rum. Funktion nicht bekannt.
Hmm, sieht leider etwas dreckig aus. Will die Gedult meiner Frau nicht zu sehr strapazieren. Aber bei KA finde ich bestimmt was.
Creep , wie wäre es mit einem JVC? Liegt hier in Moabit rum. Funktion nicht bekannt.
Hmm, sieht leider etwas dreckig aus. Will die Gedult meiner Frau nicht zu sehr strapazieren. Aber bei KA finde ich bestimmt was.
Etliche doppelte Module ohne Kartons usw. habe ich tatsächlich zu verkaufen...
Tja, ausnahmsweise werde ich hier wohl mal auf die Suche nach kompletten Packungen gehen. Zumindest bei denen, die erschwinglich sind. Für meine 3 und 23 fehlen auch die Aufleger für die Controller. Ich hoffe mal, daß man die Images zum Ausdrucken findet.
Aber erstmal steht Funktionstest und Videomod an!
Heute kam endlich meine Interton VC4000 an, sie hatte über 2 Wochen ohne Fortschritt bei Hermes gelegen. Dazu noch anderes Spielzeug. Wozu ich doch noch einen größeren Röhrenfernseher brauche.
Tja, jetzt folgt wohl das Suchen nach VC 4000 Modulen. 😄
Als der Amiga noch 8 bittig war, nennt sich C64
Nein, der 64er war der 8-Bit ST.
Meiner ist auch gerade vom Postboten abgeliefert wurden. Sieht einfach toll aus! Vielen Dank dafür! Ausprobieren werde ich das Teil später.
Gruß Rene
Für mich paßt das auch so. Ein bißchen Basteln gehört doch dazu! 😊
Hallo Michael,
zum Sammeln sind sie nett, zum Benutzen weniger. Ich hatte insgesamt 3 davon. In gutem Zustand, der letzte originalverpackt und neuwertig (von einem Kollegen).
Leider zerbröseln bei allen die Typenbänder aus Kunststoff, so auch bei meinem. Es gibt wohl neue Lösungen aus dem 3D-Drucker. Aber wirklich zum Benutzen sind die leider nicht mehr.
Gruß Rene
Für mich wär die beta ok. Mach ich halt einen power cycle. Und das Update kommt ja bestimmt.
Gruß Rene
Ungetestet und Gebot? Im "Wurst-Case" hast du 850, 900, 1000, 1200€ für ein Defektgerät ausgegeben. Der hat doch ein VGA-Ausgang? Also Verarschen kann ich mich alleine!
Die Sachen sind wohl aus dem Nachlaß seines Sohnes. Ich hab auch schon meinen VCS2600 Supercharger bei ihm gekauft. Und vielleicht bald noch VCS Sachen hier. Er ist bestimmt kein Experte.
Doch, wenn es sternförmige Netzwerke sind, ist das wichtig. Sie haben einen gemeinsamen Pol, und der hat die Markierung.
Ach komm, ich nehme alles. 😃
Creep wie sieht es aus, jetzt hast du nochmals die Gelegenheit. Schlägst du zu?
Mist! Ja, klar. 😄
Günstig? Ein Falcon für 850€ ohne Gebot
Hab leider grad nicht die Mittel dafür...
Creep hatte sich bei mir gemeldet und hätte Interesse an solch einem Kabel.
Ich kann mir gern alles selbst löten, gern sogar.
Gruß Rene
ich hab leider nur die 15-poligen Adapterplatinen - aber davon sind es noch ca. 30 Stück.
Die passen dann für den E500s? Dann würde ich Dir gern eine abkaufen. Und müßte endlich mal das Display in Ordnung bringen.
Gruß Rene
Warum nicht einfach ein modernes Steckernetzteil für Atari bei Ebay, Abbuc, Lotharek kaufen? Solche laufen bei mir auch. Aber altes Steckernetzteil und DIN-Stecker ran ist etwas billiger.
Kann z.T. nicht richtig zwischen LS, HC und HCT unterscheiden. Teilweise aber doch. Hatte zumindest 74HC74, aus China identifiziert, die als 74LS74 umgelabelt wurden und so nicht funktionierten.
es gibt bereits einige EPROM-Emulatoren. Z.B. dieser hier:
Genau mit dem habe ich für den NKC die Softwareentwicklung für die i8080 Karte gemacht und das "Grundprogramm" (Monitor und Basic) erstellt. Funktionierte sehr gut.
Den unteren habe ich und nutze den auch bevor ich ICs bestücke. Ist nicht 100% zuverlässig aber supereinfach in der Bedienung. Und hat schon einige Fakes oder defekte ICs entlarvt.
Man kann damit halt einfach Stand-alone arbeiten. IC einstecken, Taste drücken und schauen, ob der erwartete IC erkannt wurde.
-HS und -FPGA kommen mir nicht bekannt vor, sind das Neuentwicklungen?
Die FPGA ist eine Neuentwicklung. Die HS gab es auch damals - mit Verzögerung wegen des Defizits der ersten.
Leider hatte ich 2017 die "normale" GDP neu aufgelegt, die HS erst viel später. Ich hätte nur die HS machen sollen. Grad für das 68k System hat die Vorteile. Die alte GDP ist eigentlich überflüssig.
-HS und -FPGA kommen mir nicht bekannt vor, sind das Neuentwicklungen?
Aber dann stellt sich auch direkt die Frage, ob man sich da nicht so weit vom Ursprung entfernt, daß es eigentlich kein NKC mehr ist.
DEN NKC gibt es sowieso nicht. Neue Varianten, Erweiterungen, Verbesserungen sind das Urprinzip ded NKC und passen ja auch zu RDK.
Hat da die CPU denn Zugriff auf den Grafikspeicher?
Bei der GDP64-HS und der GDP-FPGA schon. Deshalb kann die auch viel schneller Scrollen bzw. Grafikelemente neu zeichnen. Trotzdem erfolgt der Zugriff nicht direkt und das Zeichnen über Vectorbefehle.
Evtl. ist die COL256 dann die passendere Variante. Ich muß da noch tiefer einsteigen.
Ein Problem könnte aber auch die Speicherverwaltung sein. Ich glaube, da werden (fast) komplette 64k Blöcke umgeschaltet.
Hallo,
vor ein paar Jahren schon hat mich ein Mitstreiter angesorochen, ob man SymbOS nicht auf den NKC portieren könnte. Da hatte ich absolut keine Zeit dafür.
Mit GDP-FPGA (Farbgrafikkarte), Bankboot und 1 MB RAM dürfte das aber interessant sein.
Gibt es einen offiziellen Porting Guide für SymbOS, wo man sich schonmal über die Adaption an neue Hardware informieren könnte?
Gruß Rene
Ich kenne es unter "to be defined", also es wird/muss noch festgelegt werden.
Genau. Bei uns in der Entwicklung gab es auch beide Bedeutungen. In den Specs bedeutete es "To be defined", im Quellcode "To be done". Und das blieb es oft auch... 😄
Ich finde die CD³² Aufkleber am Besten. Habe ein paar Aufkleber, aber diesen nicht.
Ich kann Dir gern einen schicken.
Über Kleinanzeigen ein sehr interessantes Schätzchen für die VCS2600 bekommen. Den Supercharger. Und sogar 2 davon und mit 3 Spielecassetten.
Ich wußte vorher nichtmal, daß es sowas gab. Auch die Beigaben sind nett.
2 Platinen habe ich noch gefunden. Könnte ich dann nach dem Urlaub verschicken. In 10 Tagen.
Gruß Rene
Meine WII hab ich vor gefühlten 10 Jahren geknackt und mit Software auf SD Card und HDD azsgestattet. Den Homebrew Channel fand ich sehr interessant. Zum selbst Entwickeln bin ich nicht gekommen. Hat mir gereicht, jahrelang TV Software zu entwickeln.
Die WII hab ich jetzt nach ein paar Jahren Pause wieder aktiviert und angeschlossen. Aber anscheinend paßt nicht mehr alles. Braucht wahrscheinlich ein Update oder eine Konfigurationsänderung, damit wieder alles gefunden wird. Aber damit beschäftige ich mich nach dem Urlaub. Das Thema ist noch interessant. Gerade, weil die WII jetzt retro ist.
Die richtigen Kondensatoren bekomme ich so schnell nicht ran.
Zum Basteln braucht man immer gut gefüllte Sortimentskästen, die man immer wieder auffüllt. Der hier kann heute noch geliefert werden:
Ansonsten mag ich auch die Musterbücher aus China. Da hat man dann wirklich alles drin.
Mobiltelefon und eine passende APP.
ernsthaft?
Klar.
Die App liefert schonmal zx spectrum Games. Man kann aber auch zx81 Dateien lokal auswählen.