wo finde ich denn was über den 2095 Emulator ? Rennt der auch am echten 2090 ?
Posts by charmanta
-
-
ich hab mein iPhone4S immer noch im Auto und für unterwegs. Das Teil ist so schön klein und meine ganze (gekaufte) Musik passt da druff, herrlich.
Alte iPads nehme ich als lokale Bildschirme für den Webzugang zb für die PV Anlage. Aber wenn man für die alten OS Versionen keine Apps hatte kriegt man die nun auch nicht mehr. Sehr schade.
Dann bleibt wirklich nur noch Basteln üben übrig fürchte ich.
Achja, iPOD 4G rennt auch im Auto. Die mit dem breiten Anschluß, die man auch super reparieren kann
-
Ich hab noch einige Schulungs LD von IBM. Da wird dann der Player seriell vom Computer angesteuert. Irgendwo hab ich auch ne LD mit Dragons Lair und seriellem Adapter für den ST. Ist nur so schwer dass ich da nie weit gekommen bin
-
-
-
Meiner Erfahrung nach kommt es sehr auf die Elektroinstallation im Gebäude an.
Bei meiner Mutter im Haus (BJ 1972) funktioniert es überhaupt nicht. Ich hab mehrere
verschiedene Hersteller ausprobiert, nichts hat vernünftig funktionier. Wenn überhaupt eine Verbindung zustande
kam dann war der Durchsatz im Bereicht von 90 bis 200 kbit/s.
In meiner jetzigen Wohnung (BJ 2008) funktioniert es überhaupt nicht. Wohnung im 3. Stock, Waschmaschine und Trockner, anhand deren Stromverbrauch ich feststellen wollte ob sie fertig sind im EG.
Auf jeden Fall die Geräte erst mal zur Probe holen damit du sie zurückgeben kannst.
Das sind meine persönlichen Erfahrungen mit diesen Geräten, das heißt natürlich noch lange nicht dass es nirgendwo funktioniert.
Schliesse mich an. Habs im Altbau aufgegeben ... spätestens am FI oder verreckt das Signal. Ich kann gerne zwei Adapter gegen Versandkosten abgeben, das ist für mich keine professionelle Lösung
-
-
Naja, hab fast 10 Einheiten und bin nicht auf das Ding angewiesen
Wieso wolltest Du überhaupt einen weiteren, statt ihn jemandem zu lassen, der noch gar keinen hat?
Weil ich meinen Spass am Aufarbeiten habe. Außerdem ist die Nachfrage mittlerweile mehr als begrenzt ... und die Angebote explodieren. Hab die schon für 500,-+ gesehen
Weiterhin ist jeder, den ich mir günstig hole einer weniger für den Schrott. Da sind schon viel zu viele gelandet
-
hab leider kein Hcon mehr da sorry
-
-
hab mich gestern mit einem Kleinanzeigen Verkäufer über einen Sharp MZ80K unterhalten, den er für 350 verticken will.
Das Teil ist modifiziert ( Eprom ) und hat irgendeine Platine auf dem Board, von dem der Herr nichts weiss. Keine Garantie, keine Ahnung, kein Test, nur Einschalttest. Auf meinen Kommentar hin dass das die Katze im Sack ist und ein Gebot von 200,- mit Abholung in PB hat er mich für unseriös erklärt und geblockt. Dabei dürfte meine -k- Sammlung die grösste in DE sein und zumindest bei der Kiste und RS6K weiss ich sehr genau was ich tu.
Problem ist dass das verbaute Eprom mir überhaupt nicht bekannt ist ( auch nicht auf den Seiten von KHM ) und es damit inkompatibel ist. Dazu eine Modifikation mit fliegenden Kabeln ... so einen Bastelrechner hab ich hier schon und außer Rückbau kann man damit nix machen. Naja, hab fast 10 Einheiten und bin nicht auf das Ding angewiesen
-
-
Leider zu dreckig und zu schlechte Qualität ( zu Dunkel ).Der Fehler dürfte auf der Seitenplatine liegen mit der Sicherung ... aber das ist unklar.
Umgekehrt: das ist ein normales ASTEC Netzteil. Die findest Du doch für nen Appel und ein Ei in der Bucht ?
Ich glaub gar nicht dass eine Reparatur hier lohnt. Die meisten Elkos sehen übrigens optisch fit aus ... das wird wohl nix schlimmes sein. Aber ohne Schaltplan eher schwer zu finden, wenn man nicht auf Anhieb das Schmurgelteil sieht
-
Oha. Ein Kondensator dampft zwar gerne ab, aber so richtig den Raum füllen tut das eher nicht. Klingt nicht gut
Was sagt die Nase am Netzteil ? Kannst Du das Bauteil genauer beschreiben was da gequalmt hat ?
Viel Rauch kann der Trafo sein. Rauchwolke und übler Gestank Elko oder Filtercap. Alles dazwischen blitzt eher nur kurz auf
-
dann wirst Du keinen Schaltplan finden können. Kauf Dir ne gebrauchte Büchse aus der Bucht und ersetz das Netzteil
Ansonsten sieht das eher klassisch aufgebaut aus und wenn der FI Schalter ausgelöst hat ist das Problem in der "heissen" Zone. Ich seh da einen Filtercap und darunter Elkos ... bei denen würde ich anfangen zu suchen
-
wenn das (DDS1) Tape so alt ist dass es gebacken werden muss hält das nur ein paar Zyklen lang.
Ernste Empfehlung: ab zum Datenretter. Aber ohne Info womit das beschrieben wurde hilft das alles nix.
Technisch kann man das Band auch mit variabler Blockung auslesen ( AIX kann das ) ... aber was nützt das wenn die Backup-SW so alt ist dass die nur ein Tape File erwartet ?
Wenn die Software nicht bekannt ist -> Lehrgeld zahlen, Daten wirtschaftlich weg
wenn die Software bekannt ist -> analysieren wer die noch hat, Daten versuchen zu lesen, ggfs backen oder retten lassen
Kostenfaktor für Backen beim Profi um die 200 Euro ( wenn noch jemand die Maschinen hat ), Datenrettung vermutlich ähnlich
( das sind die gewerblichen Preise, die wir so beim Retter beauftragen ). PRIVAT fass ich sowas nicht an, es sei denn, die Daten sind egal. DANN würde ich das Tape auch mit AIX auslesen und Files erzeugen, nur dürfte eine PC Backupsoftware die praktisch nie wieder lesen können.
DDS1 dürfte in der Tat 30 Jahre alt sein. Die Regel heisst aber alle 5 Jahre umkopieren ....
-
-
Mir wäre ja eine Demoversion von hcon schon genug.
Ohne Lizenz lässt das Ding eine Verbindung zu. Das würde mir reichen.
Hast Du denn zufällig diese CD "Communications Server for AIX"?
ich schau mal nach ... dauert aber bis Ende der Woche
-
hcon ist lizenzpflichtige Software und Bestandteil der CD "Communications Server for AIX".
Demos gibts für AIX ... aber 24 CDs sind mir nie unter gekommen. Das beste Zeug kam von Bull ( während die AIX lizensiert hatten und ne freie Seite hatten, die sog "Bull Tools" ).
-
das sind steinalte SSA Festplatten mit proprietärem Anschluß. Schon seit Jahren keine Nachfrage mehr und die Platten sind meist 4 oder 9 GB Disks. Von der Stromaufnahme wollen wir besser mal gar nicht reden.
Zum Anschluß benötigt man für die RS6K einen externen SSA Adapter und passende Kabel ( das sind vierpolige Peitschen wenn ich das korrekt in Erinnerung habe ).
Seitenkennzeichnung 4-A oder 4-G ( enhanced SSA ).
Die gabs auch als PCI SSA Adapter für F40 und F50 ... dann starben die aus.
Von der Optik und den Fotos her ist das evt eine F-Klasse. Die MCA RS6K haben einen anderen Schlüssel und LED statt LCD Anzeige.
Wer auch immer ergo so ein Storage möchte braucht auch zumindest die Karte aus dem Server dazu.
Technische Infos zu allem habe ich .... wenn ich den Maschinentyp bekomme helfe ich dem Interessenten gerne mit Doku und Tools aus
EDIT: grösser als 36GB sind die SSA HDDs in keinem Fall. Für die Verkabelung gibts eigene Anleitungen, da SSA ein Doppelbus ist und IM Storage Interposer verbaut sind
-
ich nehme da eigentlich nur Druckluft für ?
-
Kann Dir gerne mit Teilen und Software aushelfen. Ich dürfte im Moment die grösste Sharp MZ Sammlung in DE haben
Und gebe gerne MZ7xx und MZ8xx ab, die K behalte ich als Teilespender
-
die altem Mac Diskettenlaufwerke haben variable Drehzahl, das kann ein PC so nicht
-
nach meinen Unterlagen von Sun ab 1992 ... und da war das ein echter Exot verglichen mit der Sparc Version.
In 88 gabs mal eine tote Kiste namens Roadrunner, aber das war soweit mir bekannt proprietäres SunOS.
Solaris für Intel kam so richtig lauffähig erst mit den Fire Servern soweit ich entsinne. Die Version für die Roadrunner dürfte ( wie das damals so war ) nur Sun Zeug supporten. Ist mir aber auch ( als Sun Partner und Broker ) nie über den Weg gelaufen
-
-
Wenn mir jemand BlueScsi schickt kann ich das mit 4.1 gerne übernehmen. Meine Kiste steht griffbereit
-
nur für die Musik. Der Roland kann außer Percussion keine Geräusche. Aber wenn man den am Atari ST so dran hatte kam aus völlig unerwarteten Games auf einmal Musik aus dem MT.
Bei Sierra Games war der MT absoluter Standard und macht wirklich Spass
-
außerdem kann man einen echten MT32 mit dem Quasimidi Update pimpen ....
The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content. The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content. The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content. The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content. wawawas hast Du denn da in deinem MT ??? Meiner hat nur neue EPROMS und ein paar Kabel, Du hast da neue Audioports oder was ist das für ein Mod ?
-
außerdem kann man einen echten MT32 mit dem Quasimidi Update pimpen ....
-
nach meinen Infos ist das ein SW Adapter FC 2760
256 Farben, gedacht für einen IBM 8508 Monitor
Boah, den hab selbst ich noch nicht gesehen
Nach meinen Infos zugelassen für Monitor 6091-016
Mit der echten IBM Tastatur meine ich welche für die RS/6K Server. KEINE Windows Taste, zu erkennen am sehr mechanischen Geräusch.
FC 6016 FRU 1394542
Ich hab hier noch 250er am Laufen und kann Dir gerne ein AIX auf passende HDs clonen.
CD Laufwerk kann ich gerne borgen, das möchte ich aber wieder haben. Platten hab ich tonnenweise rumliegen, die 320 kann auch 2G und 4G HDD
Selbst die 2GB kriegste aber eher nicht voll