Ich bin im Juni in Grimma - vielleicht bringt dir das was?
Das wär klasse. Es eilt nicht. Ist ein Olympia Boss mit Monitor.
Ich warte jetzt mal auf pcollins .
Ich bin im Juni in Grimma - vielleicht bringt dir das was?
Das wär klasse. Es eilt nicht. Ist ein Olympia Boss mit Monitor.
Ich warte jetzt mal auf pcollins .
Ja, der Anbieter schreibt, dass es maximal bis Grimma kommt. Klingt nach: Weit weg von der A9.
Kommst du nach Rosswein?
Shadow-aSc danke dir. Das wäre ja völliger Overkill.
Ich hab bei dem Anbieter mal angefragt, ob er einen Zwischenlagerplatz an der Strecke Dessau-Stuttgart hat.
Hallo Sachsen,
wer kann einen PC abholen und zwischenlagern?
Hier Bilder des nackten 8085 Mainboard.
Bei diesem ersten BOSS ist die "Grafik" onboard und der Floppycontroller als Steckkarte ausgeführt.
Hier sind die beiden Eproms (2716) mit BIOS und Charset für den älteren BOSS mit INTEL 8085 Architektur.
Was mich stutzig macht:
War die Komponente SC301 im letzten Bild rechts unten nicht bestückt?
Sehr geil.
Es läuft auf meinem A500 einwandfrei.
Der Emulator FSUAE ist dabei in die Knie gegangen.
Am CRT eine Augenweide.
EON von Black Lotus bleibt aber mein Lieblingsdemo.
Immer wieder gibt es überraschende neue Releases :-).
Das System BOSS für den Boss.
Die gedruckte Werbeanzeige gibts gerade bei Ebay zu kaufen für 4€ plus Versand.
Ich kann am Donnerstag auch beim Aufbauen helfen.
Ich komme von Schweden über Dänemark zur CC mit dem Wohnmobil.
Könnte Material und auch Personen mitnehmen für die letzte Etappe nach Lingen.
Danke für den Hinweis fanhistorie. Die Bedienungsanleitung hatte ich bereits gefunden und sie hat mir bei dem Problem leider nicht weiterhelfen können.
Ich habe keinen Akku und betreibe es mit einem 19V / 6A Netzteil.
Das Gerät hat einwandfrei gestartet in den letzten Wochen.
Habe dutzende Mal ein- und ausgeschaltet ohne Probleme.
Was genau willst du auf den Bildern erkennen? Kann morgen gern welche einstellen hier.
Es sieht für mich nach einem Defekt in der Einschaltelektronik aus.
Hat da jemand schon Erfahrungen gesammelt?
Gibt es Schaltpläne oder Reparaturanleitungen?
Überlege das Gerät einfach wie es ist in den Marktplatz zu stellen, da Laptops nicht mein Hobby sind.
Ich habe keinen Akku.
Das Akkusymbol besteht nur aus dem Rahmen. Es blinkt.
Hallo,
gestern ging er noch. Jetzt startet er nicht mehr.
Am Mini-LCD wird der fehlende Akku bemängelt und das Netzsymbol angezeigt. die Power-LED geht für ein oder zwei Sekunden an, dann ist sie dunkel.
Das Drücken des Einschalttasters bewirkt rein gar nichts!
Hat jemand eine Idee?
Das Problem trat auf nachdem ich die Festplatte gegen einen IDE-CF Kartenadapter getauscht hatte.
Gruß Aquarius
Ich habe hier viele verschiedene 5.25 Zoll Floppylaufwerke zusammengetragen und für den Einsatz im CPM/Prologue Bereich getestet.
Viele Laufwerke akzeptieren die 17 Index/Sektorlöcher nicht und geben diese Info nicht an den Floppycontroller weiter. Alle Laufwerke neueren Datums hatten dieses Problem - außer das Panasonic JU 475-5 Ausführung C8. Das ist von 1994 und liest und schreibt trotzdem hartsektorierte Disketten.
Hersteller, Typ | 80 Tracks und 300 RPM | akzeptiert hartsektorierte Disketten | Fluxcopy | Anmerkung |
Tandon TM 100-4 | OK | OK | OK | Originalbestückung, volle Bauhöhe, sehr teuer |
TEAC FD-55FV-03-U | OK | OK | OK | schwer zu bekommen |
Panasonic JU475-5 C8 | OK | OK | OK | NOS aus Ebay-Kleinanzeigen |
Mitsubishi M4854-345M | OK | OK | OK | schwer zu bekommen |
Alle diese Laufwerke lassen sich in soft-sektorierten R2E Rechnern auch nutzen.
Hallo Hobbyprogrammer,
mit den neuen Funktionen ist es jetzt auch für mich spannend geworden.
Habe die Exe gerade mal gestartet und bekomme eine Fehlermeldung zu fehlenden Diskdefs.
Die Diskdefs bekomme ich wo? ...und passe sie wie an?
Nachtrag: OK, habe dazu die vorigen Diskussionen gefunden. Für meine Systeme muss ich mir die dann wohl selbst erstellen. Dann warte ich erstmal bis ich wieder mehr Zeit habe dafür.
Beobachte solange wie es weitergeht!
Gruß Aquarius
Display More
Danke an alle die bei diesem Projekt mitgeholfen haben!! Ich gebe eine Runde aus!
Bin gespannt, wer sich funkenzupfer Schaltplan nachbaut und wo die Routine noch landet...
Bei mir läuft sie jedenfalls jetzt auch!
Viele Grüße
Aquarius
Ja, damit kann man eine 1541 zum Laden, Speichern, Formatieren,... nutzen!
Ich zitiere mich mal selber.
CPM könnte auch gehen z.B. via PiModem.
Der Thread macht mir richtig Lust, meine Retrorechner ins Internet zu bringen.
Wenn ich bei meinen Amiga 2000 den Speicher erweitert habe, werde ich mal mit Frogfind beginnen und surfen!
Ist ne richtig schön nerdige Konfiguration: Ethernetkarte auf PC-Seite <-> Bridgeboard A2286 <-> AmigaOS 2.04 mit Miami und Aweb.
Grundsätzlich hat das schon funktioniert.
C64 und die CPM-Rechner sind dann wohl außen vor, oder?
Ahh, sehe grad - C64 geht auch -zumindest reiner Textmodus oder Telnet mit PETSCII
Habe hier bei mir auch zwei gebrauchte 150W Module im Einsatz auf der Garage.
Diese hängen aber nicht am Netz, sondern laden Akkus auf. Am einen Wechselrichter hängt eine modifizierte USV, die mir dann 230V Wechselspannung liefert für das Laden des Ebike Akkus. An der anderen hängt eine Kellerentlüftung.
Die Hauptsolaranlage hat 7,8 kWp und speist im Moment voll ins Netz ein.
Hab ich das richtig verstanden, dass die Erträge der netzunabhängigen 300Wp auch versteuert werden müssten?! Oder fällt das in eine andere Kategorie?
Bin am Samstag auch dabei und brauchen einen halben Tisch.
Bringe meinen neu ergatterten Bull Micral 40 mit.
Antikythera: Kannst du dein MFM-Emulatorboard mitbringen bitte?
Hat der schon einen 8080 Prozessor drin? Mit 16 Adress-Bits auf dem Frontpanel statt 14 beim Micral N sieht das ziemlich danach aus.
Läuft darauf schon CPM?
Sehr geiles Gerät!!
Bin gespannt, wie es damit weitergeht.
Hallo PAW und Kollegen,
da das Lesen und Schreiben von hart sektorierten Disketten meines Honeywell Bull Questar/M nun funktioniert, habe ich im Forum system-cfg einen Aufruf auf französisch gestartet, um die Disketten der verwandten Systeme der Firma R2E (Micral) zu konservieren.
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege; das System Fluxteen/Fluxcopy ist das weltweit einzige veröffentlichte System zum Lesen und Schreiben von hart-sektorierten Disketten! Das Diskettenformat von R2E mit Checksummenbildung und Write-Precompensation kennen wahrscheinlich auch nur eine handvoll Leute!
Bin gespannt, wer sich da meldet. Ich hoffe ja, dass PAW und ich von MO5 eingeladen werden, um die Disketten des Micral N zu sichern!
Hallo,
OK, sag Bescheid, wenn die Platine funktioniert. Dann schicke ich dir die Imagedaten.
Hallo Capri2800 ,
Ich kann dir Prologue und CPM für deinen Micral schreiben.
Habe aber keine hartsektorierten Disketten übrig.
Gruss Aquarius
Habe gestern erst mehrere 5.25 Zoll DD von 3M formatiert. Keine Fehlermeldung.
Diese waren im Einsatz, aber laut Vorbesitzer immer in der Wohnung gelagert.