Beiträge von XAct

    Hallo zusammen,

    ich bin durch einen glücklichen Zufall zu einem sehr schönen und fast komplett funktionstüchtigen IBM 5160 XT gekommen (1 Disketten-LW funktioniert bisher nicht).

    Darin verbaut ist außer den 2 5,25" Diskettenlaufwerken eine IBM WD25 TYPE 13 20MB MFM HDD an einem IBM 62X0786 Controller (XEBEC). Funktioniert soweit alles.

    Jetzt würde ich gerne zusätzlich eine XT-IDE mit CF-Karte einbauen, von dieser booten, den Inhalt der IBM-HDD sichern und dann ein wenig Software auf die IBM-Platte übertragen. Ich habe leider bisher nicht herausfinden können, wie ich das an allen beteiligten Komponenten (Controller, HDD, XT-IDE,...?) zu konfigurieren habe und hoffe, Ihr könnt mir hier weiterhelfen.

    P.S.: Booten von XT-IDE ohne den IBM-HDD-Controller geht, booten von der IBM-HDD geht auch (auch wenn der XT-IDE gleichzeitig im System steckt, die CF-Karte funktioniert dann aber natürlich nicht)

    Ich hänge mal ein paar Fotos des Controllers und der IBM-Platte an den Post mit dran.

    Danke schonmal!

    Ein externes Genlock sollte doch aber kein Netzteil überlasten. Sicher das da nicht ein anderes Problem vorliegt?

    Nein, ich bin nicht sicher. Allerdings funktioniert das Genlock wie gesagt an einem A500 problemlos. Wenn ich es am A2000 anschließe bekomme ich nur eine blinkende Power-LED und einen schwarzen Bildschirm. (Zitat aus dem EAB-Forum zu einem ähnlichen Fall: "1. Check your PSU voltages, it could have gotten too weak to properly power your A2000.") Sobald ich das Genlock wieder entferne, bootet der A2000 problemlos.

    Der Verdacht mit dem Netzteil kam mir auch, weil die Buddha ebenso geregelt - nach einiger Zeit Nicht-Benutzung - nicht von der CF-Karte booten will und dann einen Reflash braucht. Jens von Individual Computers weist da dann gerne auf die alten Netzteile hin.

    Ich selber mag ersetzen nicht soo gerne. Daher würde ich das eher recappen. Schaltnetzteil, da kann das sinnvoll sein.

    Ja, geht mir prinzipiell auch so. Die Idee mit einem kräftigeren ATX-Netzteil fand ich jetzt aber auch nicht so schlecht und ich wollte einfach mal in die Runde fragen, ob da jemand Erfahrung damit hat.

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade ein wenig am Rumhirnen: Ich habe hier einen A2000, den ich mit Buddha-Flash, einer A25000 2MB Speichererweiterung, A2286 Bridgeboard, VGA und Soundkarte (für den "PC-Teil") ziemlich erweitert habe. Nun wollte ich zusätzlich mal mit einem Genlock rumspielen und da reicht anscheinend (zumindest vermute ich das) das Netzteil nicht mehr aus, dass der Amiga noch bootet (an einem A500 funktioniert das Genlock).

    Das Netzteil ist auch noch komplett das originale, zwar gereinigt und Lüfter getauscht, aber nicht recapped.

    Was meint ihr? Was könnte/sollte ich tun? :grübel:

    Mal das Netzteil komplett mit neuen Elkos versorgen und hoffen, dass das dann ausreicht oder gibt es da Ersatz? Im Netz findet man immer mal wieder was über ATX-Netzteile, die da mit Adapter (und Jumpersetting fürs Tick-Signal) verwendet werden. Das Problem scheint aber zu sein, dass es nicht (mehr) so viele ATX-Netzteil gibt, die insbesondere die -5V bringen, die der A2000 braucht und die ins Gehäuse passen.

    Andere gute Ideen? Danke schonmal. :)

    Sorry für die späte Antwort... :)

    zumindest wären genauere Bilder der betroffenen Stelle besser :)

    Hier sind jetzt Detailaufnahmen der betroffenen Stellen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
     
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Man sieht an einigen Stellen ganz gut, dass da Leiterbahnen weggefressen sind...

    Als nächstes zerlege ich den Mac mal komplett, versuche, das Metallgestell zu reinigen und wiederherzustellen und nehme mir mal das Analogboard vor. In der Zwischenzeit habe ich nicht mehr so viel Hoffnung für das Mainboard, zu viele Schäden, fürchte ich. Gibt es denn Chancen, einen Ersatz zu bekommen und wo (vor allem, ohne seine Nieren oder seinen Erstgeborenen verkaufen zu müssen)?

    Hallo zusammen,

    ich habe vor einigen Wochen einen Mac Classic in unbekanntem Zustand geschenkt bekommen. Aus vielen Berichten wusste ich, dass häufige Fehler ausgelaufene Elkos und ausgelaufene Batterien sind. Daher habe ich gleich als erstes die Kiste aufgemacht, um den Zustand zu checken und die Batterie zu entfernen. Leider kam ich da zu spät (siehe Fotos).

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich wollte aber nicht so schnell aufgeben und habe mal gereinigt, was ich konnte, die Elkos getauscht, einen neuen Kristall eingebaut...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Leider bisher alles erfolglos, beim Einschalten kommt (immerhin!) nur das Checkerboard. Doku ist schwer zu finden und so langsam übersteigt das Troubleshooting mein Skill-Level. Es sind ziemlich sicher auch noch einige Leiterbahnen defekt, teilweise kann ich nicht sehen, wo die hingegangen sind und wie gesagt, Doku und Schemata habe ich leider nicht.

    Gibt es hier jemanden, der mir weiterhelfen kann? Oder meint ihr, das ist nicht mehr reparabel?

    Hallo auch von mir,

    mir geht es da genauso wie Bernd, bin aus dem Raum Calw und würde auch mal gerne "einfach so" reinschuppern. :)

    Hab ich das richtig verstanden, dass das quasi am Freitag Abend möglich ist?

    EDIT: Sorry, hab grade realisiert, dass das ja 2 verschiedene Termine sind. 14.12. und 5./6.1. - Was ist da was? :nixwiss::S

    Gruß

    Marco