Beiträge von Hagakure
-
-
Moin Christian,
ist schon ein paar Tage her...
Das mit dem Papier hat damals leider nicht geklappt. Der übliche Standard passte da einfach nicht.
Habe den Drucker technisch auch noch nicht zum Laufen bekommen.
... damals waren dann andere Sachen wichtiger.
Das wird etwas für später. Er steht gut verpackt im Archiv.
Falls du Papier dafür finden solltest wäre ich an einer Info und Material auch Interessiert.
Danke im Voraus
Beste Grüße aus dem Südharz
Thomas
-
Hallo Peter,
1. PC Betriebssysteme MS-DOS 6.2, Win 3.1 und 3.11 Win98 und ca. 20 Leerdisketten. Preis: 20€
würde ich gerne nehmen.
Bitte PN bei Zuschlag.
Beste Grüße
Thomas
-
Hallo 128er-Man ,
wenn nochmals vorhanden hätte ich Interesse an
1 Satz - 4 Stück 5,25" 360k-Disketten MS-DOS 3.30c gebrandet Victor (mehrfach vorhanden)
Beste Grüße aus dem Südharz
Thomas
-
Hallo Jens,
vielen Dank für die Nachricht.
Beste Grüße aus dem Südharz
Thomas
-
Hallo Toast_r,
wahrscheinlich hast Du bei den privaten Anbietern Recht!
Siehe weiter unten.
Hier eine interessante Quelle zum Thema:
https://www.paketda.de/news-kurznachrichten-20190220.html
Neue Versandart bei Royal Mail: Absender übernimmt die Zollgebühren
Das britische Fachportal für Onlinehändler tamebay.com berichtet,
dass Royal Mail ab Februar die neue Versandart "DDP Tracked & Signed" anbietet.
Hierbei übernimmt der Absender sämtliche Einfuhrabgaben (Zoll), und der Empfänger muss nichts bezahlen.
Die Versandart soll Onlinehändlern dabei helfen, die Verkaufsrichtlinien von Amazon einzuhalten.
Laut tamebay.com sind Verkäufer bei Amazon nämlich verpflichtet, die Einfuhrabgaben für ihre Kunden zu bezahlen,
ansonsten könnte ihr Account gesperrt werden (wörtliches Zitat: "Having buyers pay duties is in violation of the Amazon
Marketplace policies and can lead to the suspension of your seller account.").
Betroffen sind britische Händler, die bei Amazon.de verkaufen. Verkauft ein britischer Händler nur bei Amazon.co.uk,
und er erhält eine Bestellung eines deutschen Kunden, sind Einfuhrabgaben wahrscheinlich erlaubt.
Einer Preisliste von Royal Mail zufolge (hier als PDF) kostet ein "DDP Tracked & Signed"-Paket nach Deutschland pauschal £ 7,65 Porto (ca. 8,60 Euro). Erlaubt sind nur kleinformatige Sendungen bis 5kg, deren Summe aus Länge + Breite + Höhe 90cm nicht überschreitet.
Mehr Infos: http://www.royalmail.com
Die neue Versandart steht nur Geschäftskunden zur Verfügung, die jährlich mindestens £ 5000 für Porto ausgeben oder mindestens 1.000 Sendungen verschicken. Privatkunden, die mit Royal Mail ein Paket nach Deutschland schicken wollen, können die Einfuhrabgaben nicht im Voraus bezahlen.
Hallo Reinhard ,
die Zollabwicklung wird bei den privaten sicher die Hürde sein .
Beste Grüße
Thomas
-
-
Hallo in die Runde,
habe bisher mit Verkäufern aus UK positive Erfahrungen gemacht bei Büchern, Elektronik und Software.
Schnelle , gutverpackte Lieferungen.
Seit Januar hat es sich meiner Meinung nach etwas verändert
Ebayer aus UK schließen verstärkt eine Lieferung nach Germany seit 01.01.2021 aus.
Selbst auf Nachfrage an Leute die vor dem 31.12.2020 geliefert haben, kommt jetzt oft nur noch
"May not ship to Germany".
Möglicherweise ist denen das z.Z. auch zu umständlich und unklar wegen den Kosten für Lieferungen in die EU.
Verstehe ich trotzdem irgendwie auch nicht. Die Kosten trägt ja eh der Käufer. Wenn der bereit ist zu zahlen. Ist das doch OK.
Wenn ich etwas verkaufen will möchte ich doch eigentlich den Horizont so groß wie möglich halten ?
Oder ist da wegen dem BREXIT bei einigen "Bockigkeit" angesagt?
Beste Grüße
Thomas
-
Hallo PC-Dino,
schöne Teile.
In welchem Bundesland stehen denn die Sachen ?
Ist da was in der Richtung Robotron A5120 oder EAW P8000 dabei ?
Da hätte ich Interesse dran
Beste Grüße aus dem Südharz
Thomas
-
Hallo Jörg,
danke für die Info.
Modul ist heute auch weg.
Beste Grüße
Thomas
-
Hallo nach Erfurt,
hätte auch an einer ST238R Interesse , falls noch eine vorhanden.
Könnte die Leiterplatte eines M006 BASIC Moduls (16K EPROM) mit Frontplatte(ohne Gehäuse) für den KC85 zum Tausch anbieten.
Beste Grüße aus dem Südharz
Thomas
-
Hallo Antikytera,
wäre das was für dich ?
https://www.ebay.de/sch/i.html?_fr…dkw=weltec+disk
Beste Grüße
Thomas
-
Besten Dank! Schönes Wochenende.
-
Hallo allerseits,
ab welcher MS-DOS Version würde das Power- CD-Laufwerk von FREECom denn laufen?
Vielen Dank für die Info
Beste Grüße
Thomas
-
Kreatives Bild,
weiss jemand den Namen des Künstlers, der Künstlerin ?
Beste Grüße
-
Hallo Pyewacket ,Coole Maschine !
auf der CC 2019 stand ja auch so ein Teil,
Uwe vom "Computer Museum aus Visselhövede" glaub ich , hat das toll erklärt.
War wohl was für Banken und Versicherungen ?
Etwas sehr spezielles, mit sehr spezieller Hard & Software.
Läuft das Teil noch ?
Beste Grüße
-
Hallo Rene,
Danke für die tollen Fotos.
Beeindruckend wie die unterschiedlichen Generationen hier zusammen Spass haben !
Beste Grüße
Thomas
-
-
-
War gestern Nachmittag 3 Stunden mit meinem Junior (25 Jahre) da. Die Zeit verging wie im Flug.
Vielen Dank an die Organisatoren und Aussteller und den VzEkC für die tolle Veranstaltung.
Besonders beeindruckend waren die Gespräche und Präsentationen bei
- "i-TelexGroup" der ratternden TelexMaschine ,
- dem Computermuseum Visselhövede mit der Odysseus und den Konsolen sowie der AS/400 (Danke an Sven, Bernd u. Kollegen für die Erläuterungen)
- den Amiga, Commodore, Wang , IBM , MFA und DEC Ausstellern
- Harzretro und Apple
Hoffe habe keinen vergessen. Alles in allem eine coole Zeitreise !
Es war ein super Erlebnis die umfangreiche und individuelle Technik der frühen 70 bis 90 Jahre live zu sehen.
Beeindruckend auch das DetailWissen der Aussteller über die Inhalte und die Entwicklung der Computertechnik.
Dank an alle Beteiligten für die tolle Ausstellung.Beste Grüße aus dem Südharz
Thomas
-
-
Hallo ,
vielleicht ist das was für Dich. Das war vor sehr langer Zeit mal Cult. Und ist es glaub ich heute noch .
Der DX7
, Einfach cool.
https://www.ebay.de/itm/YAMAHA-DX7…DYAAOSwD0NdYk1S
Beste Grüße aus dem Südharz.
Thomas
-
Hallo Cebion,
#1 Ein russischer Bastler hat auf Youtube ausführliche Details der Hardware eines Victor VPC IIc eingestellt,
leider kein Victor v286c aber einer der Victor Serie.
Hier wird ab der 7. Minute alles deutlich gezeigt -> Video zum Victor VPCIIc . Vielleicht hilft es Dir.
Ab 10:35 werden auch Bilder zu den Dipschaltern gezeigt. Aber wie gesagt kein ! Victor V286c.
#2 Was hast Du bisher versucht an Monitoren anzuschließen ?
Grüße nach Fulda
-
Hallo Detlef,
wenn du einen Lackierer oder Malermeister in deiner Nähe hast.
Lass den Farbton doch mit einem Farbmesser(Digital) messen.
Dauert nur einen Moment
und ist sehr präzise.
Dann bleibt dir immer noch selber machen oder für kleines Geld dort machen lassen.
Das war bei mir mal sehr hilfreich bei einer Rechenmaschine.
Hat perfekt gepasst.
Beste Grüße aus dem Südharz.
Thomas
-
Danke für die Bilder! Was heißt auskennen ... im Prinzip ist es ein normaler 486 SX-25 PC ... den bekäme ich sicherlich richtig eingestellt und komplett ans Laufen, wenn es meiner wäre.
Hallo deleted_01_21 ,
habe eine Nachricht geschickt.
Beste Grüße aus dem Südharz
Thomas
-
Hallo deleted_01_21, hier ein paar Bilder.
Kennst Du dich mit dem Typ aus ?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. 3,5″-Diskettenlaufwerk und Wechselfestplatte waren drin.
Jetzt noch ein 5,25″-DiskettenLaufwerk eingebaut.
Beste Grüße aus dem Südharz
Thomas
-
Hallo in die Runde,
habe heute einen Colani 486 SX-25 PC bekommen
aus einer Haushaltsauflösung :-).
War ohne Floppy aber mit original Abdeckung im Colani-Style.
Sprang nicht mehr an ! Keine Schlüssel zum öffnen des Gehäuses dabei.
Es gibt eine Herausforderung wegen dem bekannten Problem mit der CMOS Batterie im Dallas-Chip auf dem Mainboard , die den Geist aufgegeben hat.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Schlüssel in den Tiefen meiner TeileArchive gesucht .
4 Schlüssel ausprobiert. Einer passt !
Floppy Laufwerk eingebaut.
Startet von Diskette mit MS-DOS 3.3 ! GWBasic läuft auch.
Nun liegt noch viel Arbeit für später vor mir, um das mit dem Dallas-Chip und der CMOS-Batterie hinzubekommen.
Mal sehen ob die Festplatte noch läuft.
Beste Grüße aus dem Südharz
Thomas
-
Früher (nach den Dinosauriern ! )
, gab es ja auch schon kreative und künstlerisch motivierte Aktionen.
Zum Beispiel das tägliche "doodle eines yankee "
oder das Fallen von "Herbstlaub".
Alles kostenlos ...
Beste Grüße
Thomas
-
LAPLINK
- zur Datenübertragung Parallel und Seriell.
Der einfache Helfer um Daten von A nach B zu Bekommen.
Einfach und Praktisch.
Beste Grüße
Thomas
-
Hallo Toshi,
habe mal bei MS-Basic (Handbuch-Victor 9000) nachgesehen, vielleicht hilft das ?
Das mit LPRINT und STAT habe ich dort auch gelesen, leider ohne Beispiele.
PORTSET für MS-DOS und PORTCONF für CP/M siehe unten.
Hier die Schnappschüsse zur Seriellen Ansprache.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Beste Grüße aus dem Südharz
Thomas