Beiträge von andi6510

    No way ! Ich löte seit über 45 Jahren 10mm² bis runter zu 0201 SMDs ... aber so etwas ist mir auch noch nicht untergekommen !

    Ich frage mich wirklich, wie AVM diese Platten überhaupt bestücken kann ? Die müssen sich doch auch an die Reflow-Wärmekurven halten ...

    ja, rework area sieht anders aus.

    Ich denke, Du wirst den Kleinkram rundherum und auf der Gegenseite opfern muessen. Also vorab ausloeten und die Bauteilwerte bestimmen und im Anschluss wieder aufloeten. Oder gut abkleben, aber dann kommst Du ans Bauteil nicht mehr gut ran.

    Ich gehe mal davon aus, dass das Teil nicht ueberleben muss, richtig? Dann kannst Du evtl alles mit Loetzinn ringsherum fluten. Da musst Du aber bei dem vielen Kupfer schon einiges an Heizleistung aufbieten. Also eher den Hammerloetkolben vom Flaschner ausleihen. Das Huehnerfutter daneben wird dem ebenso zum Opfer fallen, fuerchte ich.

    Wie auch immer, das wird haesslich...

    Edit: Sehe gerade die Erfolgsmeldung. Glueckwunsch!

    <3 Wahnsins Umbau! <3

    Kannst du mal diese oben aufgesetzte Kiste von allen Seiten fotografieren? Auf der Rueckseite scheinen mir noch Anschluesse zu sein. Und auf den Anderen Bildern ist auch zu wenig zu erkennen.

    Ansonsten: Floppymechanik im Rechner, aber kein Platz mehr fuer die Elektronik. Die wird im Hammerschlaggehaeuse oben aufgesetzt. Dann noch eine Trak- oder Laufwerks-ID-Anzeige(???) und ein Reset-Taster(?)

    Im Restaurant hätten jedenfalls knapp 50 Personen Platz ...ich dachte halt, das könnte zu wenig sein, da wir ja über 100 Tische haben
    aber wenn sich jetzt bereits abzeichnet, dass gar nicht so viele Interesse an einem gemeinsamen Abendessen haben, dann wärs doch besser, wir sparen uns die Catering-Kosten und gehen im Restaurant essen?

    Meine Meinung:

    Catering ist gut fuer die Mittagspause. Da will ja nicht jeder die Halle fuer laenger verlassen.
    Restaurant ist eher was fuer den Abend. Da hat man die Zeit dafuer, weil kein Laufpublikum in der Halle rumlaeuft.

    Aber: Wenn im Umfeld der Halle genug Moeglichkeiten bestehen, sich kurz was "auf die Hand" zu holen, dann finde ich das Catering auch eher unnoetig. Das ist was anderes, wenn es drumherum eher knapp ist mit entsprechenden Moeglichkeiten. Der Sonntag ist nochmal ein Spezialfall, weil da Supermaerkte und viele Baecker ausfallen.

    letztes Jahr hatten wir auch zu wenig Interessenten fuer das Catering. Als ich dann das Restaurant klar gemacht hatte, waren es vorab auch aehnlich wenig, die mitkommen wollten. Ich habe dann aber zum Glueck die Sache mit der vorab-Karte organisiert und yalsi hat die Vorabbestellungen entgegen genommen. Und trotzdem sind noch 5 Leute unangemeldet mit dabei gewesen. Es waren dann mehr als doppelt so viele Leute wie urspruenglich gedacht. Das hat dann kurz mal fuer Stress gesorgt im Restaurant. Aber am Ende haben wir ein Lob bekommen, weil durch die vorab-Bestellung alles super gefluscht ist, so dass sie da eigentlich nur beim Kassieren ins Schwitzen gekommen sind. Und ich glaube beim Kassieren schwitzen sie gerne ;)

    Was ich damit sagen will: Sooo lange vorab bekommst Du keine verlaesslichen Zahlen fuer das Catering. Du musst da einen eher gewissen Faktor abschaetzen: Wenn 70 Leute angemeldet sind und die Haelfte von denen das Catering nutzen wollen, sind das z.B. 35 Leute. Und am evtl kannst Du ja mit dem Caterer ausmachen, dass Du die tatsaechliche Personenzahl erst ein paar Tage vorher meldest.

    Heute habe ich es endlich geschafft beide relevanten Filter auszulöten.

    Duchgemessen mit Ohmmeter zweigt, dass alle Filter 50 Ohm Durchgang haben, so wie sie sollen.

    Also auch den Kondensator gemessen: Gemessen zwischen Masse und jeweils einem Pin. Ist ein bisschen schwierig, weil man da ja immer noch 25Ohm seriell zum C hat und das Messgeraet damit keine brauchbaren Werte anzeigt. Aber man sieht Abweichungen zwischen den einzelnen Pfaden.

    Bei einem Filter haben fast alle ca 400pF gehabt, einer war nur so bei 350pF. Beim zweiten Filter waren 3 bei 400pF, einer bei 100pF und der Rest lag bei 1-3nF. Ich denke dieser Filter duerfte futsch sein.

    Ich wuerde dann gerne bei dem Kollegen aus den Niederlanden bestellen. RetroGuy, Willst du auch ein/mehrere 4er Exemplar? Und sonst noch jemand? Ich würde das zentral an mich schicken lassen Geld per PP einsammeln und dann per Brief an die Interessenten ausliefern. Bitte beachtet, dass die Pinleisten da nicht mit dabei sind.

    EDIT: wichtiger Nachtrag: Nach Entfernen der beiden Filter funktioniert der Rechner wieder (nur das Diskettenlaufwerk geht natürlich nicht mehr) :)

    Keiner unter euch, der so wie ich auf einem kleinen verschwiegenen Lokaltreffen ein Getraenk angeboten bekommen hat und dann am naechsten Morgen mit der Kopie des Aufnahmeantrags in der Hand und ganz viel Kopfschmerzen im Kopf wieder aufgewacht ist? Ich dachte, das waere die uebliche Rekrutierungstaktik. :betrunken:

    Also ganz ohne Scherz, Ich habe mich jahrelang geschaemt, weil ich immer noch heimlich im Keller mit meinem C64 rumgemacht habe. Erst durch einen mehr oder weniger zufaelligen Besuch der CC in Altensteig wurde mir klar: Du bist nicht alleine mit deiner kranken Obzession! Das war echt ne Offenbarung fuer mich und nach diesem Comming Out gab es kein Halten mehr in Richtung Vereinsmitgliedschaft. Und weil ich so eine treue Tomate bin, bin ich auch bis jetzt dabei geblieben.

    Es waren rund 100 Besucher da; für eine erstmalige fünfstündige Veranstaltung im zweiten Stock einer Volkshochschule in einem Gewerbegebiet in einer Kleinstadt, während gleichzeitig Pfingsten und Stadtfest ist, war das doch fein.

    Daß ich Pac-Man in den C64 stecke, ist eine relativ neue Angewohnheit. Das Spiel kommt sehr gut an bei Besuchern. Ich hatte auch Donkey Kong und Sam's Journey mit.

    Eine tolle Veranstaltung! Glückwunsch zu diesem Erfolg!

    Frage: sollte ich selbst in der Lage sein einen Tisch zu wählen? Ich kriege das nämlich nicht hin. Allerdings habe ich gerade nur ein Handy zur Verfügung.

    Ich male nächste Woche gerne mal ein bisschen im svn herum. Jetzt bin ich gerade auf Reisen und kann das nicht machen.

    Wie war das jetzt mit Commodore gedacht? Plätze 40-63????

    Ich hab ja noch nie irgendwo ausgestellt und bin auch keiner, der mega coole Programmierprojekte oder so kann, aber würde Interesse an meinem Mac XL / Lisa 2, Apple /// oder einer NeXTStation bestehen? Ich zur CC zufälligerweise eh Urlaub, weiß aber nicht, ob ich mit den anderen Ausstellern "mithalten" kann :D

    Ob Du mit "Mac XL / Lisa 2, Apple /// oder einer NeXTStation" gegen andere "bestehen" kannst??? :heul:
    :Meister:Dir werden die Leute zu Fuessen liegen!


    Also: Anmelden und kommen! Wir freuen uns auf Dich!

    oh, ich bin nicht alleine auf dieser Welt!
    Sollte ich mich jetzt freuen?

    Gibt es irgendwo einen lesbaren Schaltplan fuer den MAC SE 1/20 ? Ich habe da noch nichts Brauchbares gefunden. Entweder ein anderer Rechner oder komplett unlesbar weil viel zu grob eingescannt.

    SWIM? Ist das dieser ASIC mit VLSI Aufdruck im PLCC Sockel?

    das hatte ich auch mal bei meinem Mac Portable, da war die SWIM kaputt. Getauscht und seitdem funktioniert das wieder.

    Laut 68kmla könnten es auch die Bourns-Filter sein, da hab ich mich aber nicht wirklcih eingelesen.

    Oh, interessant. Haettest Du einen link zu 68kmla wo das besprochen wird?

    Hast Du mal versucht, den Macintosh über Diskette zu booten? Ist die Fehlermeldung dann dieselbe?

    Hmm, ok, wie ich bereits erwähnte - ich bin was MACs angeht der totale Noob. Ich habe da eine Menge Disketten mit dabei - welche suche ich denn um davon zu booten? Und wie boote ich dann davon?
    Ich habe da so eine Wilkommen Diskette gefunden. Wenn ich die beim Start einlege wirft er sie mir wieder aus und bootet von der Platte.

    Mir ist auch aufgefallen, dass wenn ich bei der Meldung EJECT drücke, er der Reihe nach alle Laufwerke anmeckert: Erst die Platte (Pfeil zeigt auf den oberen Schlitz), dann die Diskette (Pfeil zeigt auf den unteren Schlitz) und dann ein nicht vorhandenes externes Laufwerk (auf dem Bild zur Fehlermeldung erscheint ein externes Laufwerk und ein Pfeil, der darazuf zeigt). Dann geht es wieder mit der Festplatte weiter.

    Hurra!!! Mir ist ein MAC SE 1/20 zugelaufen! :sunny:

    Aber leider bin ich was Macs angeht vollkommen unbeleckt. Daher brauche ich Hilfe!

    Das Gerät ist gut gepflegt. Der Kollege, der es mir vermacht hat, sagte, dass Folgendes bisher damit geschehen ist: RAM Upgrade auf 4 MB, Festplatte Upgrade auf 40 MB. Dann hatte er die Batterie zuletzt gewechselt, und danach lief das Gerät auch noch einwandfrei. Kurz danach hat es aber plötzlich einen Fehler bekommen. Es wird bis in den Desktop gebootet, aber dann kommt folgende Meldung:

    Die Meldung kommt immer wieder und man bekommt sie nicht weg. Daher ist das Gerät nun unbedienbar und lässt sich auch nicht mehr regulär runter fahren.

    Der Kollege meinte, er hätte vor einiger Zeit auch schon mal recherchiert und er meinte gefunden zu haben, dass bei diesem Fehler irgend ein IC im Bereich des SCSI-Bus defekt sei und man dieses entweder ersetzen oder einfach nur auslöten soll (wodurchder externe SCSI bus nuicht mehr funktioniert). Leider hat der Kollege diese Information nun nicht mehr wieder gefunden.

    So, da stehe ich nun mit diesem schönen Rechner und nichts geht! Wer weiss hier zu hefen???

    Halbe Spannung deutet auf richtig ausgefuehrte doppelte Terminierung hin. Im 75Ohm System hast Du auf der Treiberseite 75Ohm in Serie (in der obigen Schaltung sind es 56+den Innenwiderstand von Q1) und auf der Receiverseite dann 75Ohm nach Masse. Beide Widersaende bilden einen Spannungsteiler, der die Spannung auf die Haelfte reduziert. Das ist vollkommen normal so und sogar gewollt.

    Verdoppelt sich die Spannung sobald Du die Senke (also den Bildschirm) abstoepselst?

    Ein Video-Normsignal hat 1Vpp an 75 Ohm.

    Hat dein Freund eigentlich auch mal was ueber den Zweck der Aktion gesagt? Das koennte bei der Hilfe sehr nuetzlich sein.

    Videosignale werden i.A. ueber Impedanz-angepasste Leitungen verteilt. Normalerweise ist bei das Video ein 75Ohm Koaxkabel. Da jetzt irgendwas zu fummeln ist manchmal eher kontraproduktiv. Von daher waere es wuenschenswert zu wissen, was Du erreichen willst und was eigentlich das Problem dahinter ist.

    "Signalstaerke" ist jetzt kein klar definierter Parameter.
    Willst du die Signalspannung verdoppeln?
    Oder die Signalleistung?
    Oder evtl die Frequenz (wohl eher nicht)?