Wer aus der Runde hier hat seine alten Rechner im zweiten (Sammler-)Leben denn selbst noch »produktiv« genutzt?
Vor einiger Zeit habe ich begonnen, meinen Schreibtisch umzubauen, damit der meine Schätzchen beheimaten kann: einen Siemens PC 16-11, einen Commodore PC-30III und einen 486er mit Umschalter am 15 Zoll TFT von 1997, glaub ich. War jedenfalls der erste flache Monitor. Ein Epson LQ-800, den ich als Schüler für eine Mark von einem Lehrer bekommen hab, rattert auch wieder herrlich langsam vor sich hin. Gegenwärtig versuche ich, das alte PC-COM Packet Radio System an meiner alten Midland CB-Station wieder zum Laufen zu bekommen. Ich bezweifle zwar, dass sich hier unten nochmal eine Verbindung auftut, aber darum geht es nicht. Erstaunlicherweise sitzen die ganzen Shortcuts für Word 5.0 für DOS noch ziemlich gut. Ob das "produktiv" ist, weiß ich nicht, aber es produziert gute Laune und Entspannung. Und die Augen der Kinder, wenn man ein Textdokument im Textmodus mit klotzförmigen Mauszeiger bearbeitet, ist unbezahlbar.