Den hab ich eben erst eingerichtet. Ich hatte wohl vergessen, das Handbuch an Fred Jan Kraan zu senden. Der stellt sonst alles immer ein. Hab ihn aber jetzt informiert.
Suchts Du noch etwas spezielles zum Microprofessor?
Gruß
Mathias
Den hab ich eben erst eingerichtet. Ich hatte wohl vergessen, das Handbuch an Fred Jan Kraan zu senden. Der stellt sonst alles immer ein. Hab ihn aber jetzt informiert.
Suchts Du noch etwas spezielles zum Microprofessor?
Gruß
Mathias
weil ich es bisher hier noch nirgendwo gefunden habe.
Doch, gibt es schon...
Viel Spaß!
Meinst Du diese?
Gruß
Mathias
etwas "stolz" bin ich auf das ZDF System
kennt da jemand.. ?
Da kannst Du mit Recht stolz sein. Das ist ein sehr altes Experimentiersystem von Motorola, mit dem ZDF-Koffer natürlich noch besonders...
Vielleicht passt das Manual.
Gruß
Mathias
3) Nein, aber Du konntest ja das Prom einfach auslesen ?
Leider nicht. Der fehlt auf der Platine...
Es könnte eine Weiterentwicklung des EPAC-80 sein...
Ich habe gerade dieses Buch bekommen. Der Verfasser ist der Schöpfer des Betriebssystems RTS-80.
Kennt vielleicht jemand dieses System?
Gruß
Mathias
Hab ich das Ganze jetzt richtig verstanden?
Wenn man ein Interface nach dem Schaltbild anbaut kann man mit dem Monitor 3.4 die VC-1541 bedienen?
Gruß
Mathias
Das Video-Interface ist auch hier erwähnt:
Hallo Marco,
das Nanocomputer-Netzteil (meins jedenfalls) hat keine Widerstände. Du meinst wohl die Gleichrichter?
Eine genaue Schaltung habe ich nicht, sie ist scheinbar aber ziemlich gewöhnlich.
Hast Du auch das Gehäuse für den Computer?
Gruß
Mathias
Wenn jemand noch einen 8085-Rechner braucht...
dann ist hier einer.
(Hat der Verkäufer wohl nicht richtig gut beschrieben)
Das JPEGtoPDF gefällt mir von der Bedienung sehr gut, allerdings bringt es die Seiten durcheinander (?) und die erzeugte Datei ist riesig!
Ist wohl schon zu spät, aber hier der Kommentar eines Cisco-Mitarbeiters:
"Sollte 3 x WAN und 3 x LAN auf dem Mainboard
haben. Dazu kommen eventuelle Servicemodule, aber die sieht man nur auf der
Rückseite.
Ist ja gar nicht so exotisch alt. Bis Ende des Jahre gibt es sogar noch Ersatzteile
dafür.
Da blutet einem schon das Herz, wenn das alles nur verschrottet wird. Der
Polizeifunk shreddert alle Altgeräte auf 2 cm Größe."
Irgendein spezielles Thema das Dich interessiert?
Nein, ein dringendes Interesse hab ich derzeit nicht.
Ich hab einen GAL-Brenner für den MFA-Computer. Dafür hab ich noch keine Doku.
Falls Du gerne Hilfe beim Digitalisieren hättest, könnte ich auch einspringen.
Gruß
Mathias
Neben den ganzen Karten gab es aber ja noch die entsprechende Doku und Aufzeichnungen die sich aus der damaligen Zeit auch noch in Ordnern, Mappen und als lose Blätter irgendwo angesammelt hatten.
Mich würde dieser Teil ja noch interessieren.
Gruß
Mathias
Nach langer Zeit mal wieder etwas für den Microprofessor:
Die Fa. Bardehle hat viel für den Microprofessor getan. U. a. auch eine Videoplatine.
Mich würde vor allem die SPS-Software interessieren, aber natürlich auch andere Software und das Buch.
LG Mathias
Hallo Jogi,
ja, hab ich selbst gescannt. Alles was ich bekommen konnte.
Die Vorbesitzer haben leider oft die Mittelseiten (Poster) herausgetrennt.
Im Jahrgang '75 hab ich für Heft 1 und 2 schon ein Update.
Ich muß wohl mal eine genaue Aufstellung der fehlenden Seiten machen...
Gruß
Mathias
dann wärs aber in der Wissensdatenbank des Vereins besser aufgehoben -> yalsi ?
Ich würde es auch begrüßen, wenn diese Sachen irgendwo permanent verfügbar wären!
Hat das einen Grund oder gibt es be workupload ein Zeitlimit?
Ja, ich stelle die Sachen gewöhnlich für 14 Tage ein.
(Beim ersten Upload hab ich es offensichtlich vergessen...)
Gruß
Mathias
sondern dass der Bildinhalt in dem gekennzeichneten Bereich entfernt wird - wie mit dem Radiergummi auf einem Blatt Papier.
Ich mache das ganz profan mit "Paint".
Schöner Beitrag! Das gibt einem doch den Glauben wieder, ein ganz normaler Mensch zu sein...
Hier die erste mit Abbyy Finereader gelesen und gespeichert. Womit hast du die PDF erstellt ?
Ja, das kann sich von der Größe her sehen lassen.
Ich scanne die Seiten einzeln mit 600 dpi, je nach Vorlage farbig, grau oder schwarz/weiß.
Dann füge ich alle Seiten in eine Word-Datei und exportiere die dann als PDF.
Ist natürlich etwas umständlich, aber so kann ich einzelne Seiten noch retuschieren, wenn das notwendig ist.
Gruß
Mathias
das könnte vielleicht passen ...
Ja, das paßt. Hatte ich aber auch schon gefunden...
Wenn möglich bitte auch in einer höheren Auflösung - eventuell 600dpi schwarz/weiss ablegen.
600 dpi waren das schon. Hier noch mal in schwarz/weiß.
Aber so das richtige Werkzeug, um eine PDF-Datei zu verkleinern hab ich noch nicht gefunden...
Nachdem ich Anfang der 80-er Jahre mal ein KONTRON-Datenbuch bekommen habe, war ich immer scharf auf den Z80-Kit. Nun habe ich ihn in Betrieb.
Vorerst nur in der Grundversion. Ich habe dazu aber auch die Video-Platine und das BASIC. Suchen würde ich noch den Monitor in der Grundversion.
Mich würden die Elcomp vom Hofacker Verlag interessieren.
Einige Hefte gibt es auf archive.org.
Hast Du noch weitere Hefte?
Gruß
Mathias
Es ist nicht die mc oder c't, aber vielleicht interessiert sich doch der eine oder andere dafür.
https://workupload.com/archive/JaLz4bqt
https://workupload.com/archive/qkU9RaKL
https://workupload.com/archive/dcFJp32L
https://workupload.com/archive/HVmKsLk2
Nicht ganz vollständig. Manchmal fehlen insbesondere die Mittelseiten.
Wenn jemand Ergänzungen hat, kann er sich gerne bei mir melden.
Gruß
Mathias
"https://www.file-upload.net/do…ardware-Handbuch.pdf.html"
Mr. Kaspersky lässt mich einfach nicht auf den Server zugreifen?!?
Kannst Du das nochmal woanders hochladen (z.B. workupload.com)?
Gruß
Mathias
Wenn jemand noch das deutsche Handbuch sucht, hier ist es:
https://workupload.com/file/GGkc4Ksz9G3
Gruß
Mathias