https://www.ebay.de/itm/124475363361 Atari PC1 (Den ich gern wieder hätte, weil mein erster PC) für schlappe 950€...
Posts by jedie
-
-
und nochmal die Frage
-
Hab's ja hierher bekommen. Aus dem Zitat von oben
-
Hier habe ich die ersten Versionen:
Auf der original Homepage bekomme ich "vgacp625.zip" immer nur mit 0 Bytes zum download: https://moenk.de/pages/vgacopy.html bzw. dann den PHP Link... Da ist wohl ein Bug drin...
-
hoffe ich hab alles für den RAM Tester jetzt da...
-
Mal was zum Modden aus der British 8Bit Szene...
Oh, ein leerer Dragon. Wie kann es dazu kommen
-
Gerade in letzter Zeit benötigt dhl bei mir oft 3-5 Tage. Aber nur wenn es von privat kommt. DHL Pakete von Firmen sind nach 1-2 Tagen da. Ich denke die vergeben unterschiedliche Prioritäten.
Glaube ich nicht. Ich denke das hat verschiedene Gründe. Spontan fallen mir da ein:
- Firmen Pakete landen schneller im 1. Verteilzentrum, wären Private abhaben meist noch min. eine Zwischenstation mehr hat (Abgeben in irgendwelchen Läden, die nicht direkt von DHL sind)
- Privatpersonen drucken die DHL Marke aus ohne am selben Tag das Paket auch abzugeben
Hermes meide ich, weil ich vermute das die Arbeitsbedingungen noch schlechter sind, im Vergleich zu den anderen... Von wegen ganz viele mehr oder weniger "Scheinselbstständige" usw.
-
naja, ist offenbar der Vorgänger von richtigen Bandlaufwerke und die waren auch nicht immer super zuverlässig... Bei mir steht auch noch auf dem Programm meine alten QIC80 Bänder einzulesen. Bin aber noch nicht zu gekommen...
-
Ups. Sorry...
Fazit in der Diskussion dort: Normale Audio-Kasetten funktionieren nicht. Brauchen ein extra "Loch" und gehen schnell kaputt, weil zu große Beanspruchung.
-
schau mal hier: Kassettenstreamer bei ebay
-
-
Was für ein "OS" kommt dann zum Einsatz?!?
-
genau, die Disketten Version. Ich hab es aufgemacht und installiert...
-
ach, so eine OS/2 Packung hatte ich auch mal.
-
alles auf einmal an den verein spenden wäre für mich egtl optimal, da ich alles gerne recht unkompliziert los werden will.
Dann ist das sicherlich die einfachste Art...
-
wenn 286er oder älter dabei ist, wäre ich interessiert...
-
-
viel Spass beim löten.
Ein original dragon laufwerksgehäuse wäre richtig cool, dürfte aber selten und teuer sein...
-
Hm. Ja das mit der Diode hab ich auch schon gelesen...
Ich denke das wäre doch mal was für eine Seite unter https://www.classic-computing.de/wissen/ oder? Mal die Möglichkeiten zusammentragen.
Also beim meinem 368er Shuttle HOT-304 ist es ein Ni-Cd Tonnenakku mit 3.6V ... Ausgebaut hab ich den schon.
Hab mal bei Contrad nach "Superkondensator" mit 3,6V gesucht: https://www.conrad.de/de/o/sup…T_NOMINAL_VOLTAGE=3.6%20V
Gibt 6 Stück. und max. 1Farad kostet ab 2,22€ https://www.conrad.de/de/p/kor…19-5-mm-1-st-1577024.html ... Das wäre doch eine Idee.
Spontan finde ich noch einen 20F mit 3.8V, aber auch 8,81€ : https://www.conrad.de/de/p/vin…x-30-mm-1-st-1663719.html
Gerade bei meinem HOT-304 kann ich super mit den Default Einstellungen leben. Zumindest kann ich so Starten. Von daher ist es nicht so schlimm, das die Einstellungen mal verloren gehen...
Frage ist halt, wie lange halten die 1 Farad wohl das CMOS?
-
der thread ist zwar schon alt. Das Thema aber noch aktuell: was sind die besten Lösungen?
Zu supercaps finde ich auch recht wenig. Soll mal ein paar Tage halten, dann wieder einige Monate?!?