Ein offener Nachmittag für Retrogaming & -computing zum Anfassen und Ausprobieren
Das Wichtigste
Wann: Sa, 26.04.2025 von 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Wo: Stapeltor Soziokulturelles Zentrum, Stapeltor 6, 47051 Duisburg
Eintritt: kostenlos
Das Update ist vorläufig abgeschlossen und das Forum befindet sich jetzt im Testbetrieb. Rechnen Sie also mit rauen Kanten und einigen Ungereimtheiten. Diese werden wir in den nächsten Tagen beseitigen. Also- es bleibt spannend.
Beobachtete Fehler bitte in diesem Thread melden (Klicken Sie hier) 18.04.2025 |
Ein offener Nachmittag für Retrogaming & -computing zum Anfassen und Ausprobieren
Wann: Sa, 26.04.2025 von 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Wo: Stapeltor Soziokulturelles Zentrum, Stapeltor 6, 47051 Duisburg
Eintritt: kostenlos
So, ich hab nun endlich den Fehler gefunden. Wird in der Version 0.21.0~ynh1 behoben sein.
Ich hab lange gerätselt, so das Problem ist und das leider nur immer in einen kurzen Zeitslot zwischendurch...
Letztlich liegt es einfach nur daran, das in der nginx.conf die neu Zeile proxy_set_header Ynh-User $http_ynh_user; fehlte.
Das passiert allerdings nur bei einem update, weil die bestehende nginx.conf nicht aktualisiert wurde. Dazu fehle im Update-Script ein Befehl.
Sorry, das es so lang gedauert hat.
bin diesen Freitag schon verplant. Euch viel Spaß.
Nächsten Dienstag, 07.01.2025 startet das wöchentliche treffen im Stapeltor:
Zum DuLUG wollte ich auch immer mal hin, aber freitags ist oft ein unpassender Termin.
Es gibt noch jeden dienstag ein hacker treffen im stapeltor. Da ist auch fast jedes mal chaoskeller 😉
Viele Gemeinwohlorientierte Organisationen vernetzen sich über die Plattformen kommerzieller Anbieter, neben (tw.) Kosten und Fragen zum Datenschutz liefert man sich dabei auch immer der Willkür von gewinnorientierten Unternehmen aus. Bei @D64eV wollen wir daran gemeinsam mit den Organisationen etwas ändern. Die Anmeldung für Communities ist geöffnet und im September geht es los. Gerade auch für die Selbsthilfe wichtig!
der passende github issues: https://github.com/640-KB/GLaBIOS/issues/51 ist für den ein oder anderen evtl. Interessant...
es gab in der ct mal ein test von USVs. Deswgebe hatte ich mich für BRICs II BR700ELCD entschieden...
bin gerade über nim gestolpert, vielleicht auch eine Idee?!? Aber keine Ahnung ob man da dann wirklich was z.B. für MSDOS mit 368 machen könnte 🤷♂️
da kommt bald ne neue Gas-Brennwertanlage rein
Wärmepumpe?!?
Also ich muss sagen, bisher ists recht trocken in den UG Räumlichkeiten
vorallem zu den kalten Jahreszeiten hat sich das mit den richtigen Heizkörpern und leichte Bewärmung gelohnt. ich hoffe, dass bleibt so
In der kalten Jahreszeit ist es auch weniger ein Problem. Also solange es innen wärmer als außen ist, passt es meistens... Aber wenn das umkehrt kommen die Probleme: Warme/feuchte Luft kommt rein, kühlt ab und lässt die Feuchtigkeit innen.
Deswegen auch die Taupunkt Regelung: Nur dann Luft austauschen, wenn es die Feuchtigkeit senkt.
ein Aluminiumwärmetauscher
Ja, daran hab ich auch gedacht. Geht so ab 150€ los...
Lesestoff: https://www.zabex.de/frames/waermetauscher.html
Crosspost: https://www.tinkerunity.org/topic/12323-ke…BCftungssystem/
bei uns steht auch "Kellersanierung" an. Wollen einen partyraum realisieren. Von daher ist Feuchtigkeit auch ein Thema. Ist auch ein Altbau hier.
Wir haben schon kürzlich kalkfarbe und passende Grundierung gekauft. Vielleicht an diesem Wochenende legen wir los, mit dem streichen...
Die c't Idee möchte ich auch realisieren, allerdings eine eigene Lösung mit Tinkerforge Komponenten und einem raspberry pi zero.
Außerdem möchte ich einen Luftaustausch mit Wärmetauscher basteln...
er startet nicht schwarz weiß, sondern grün.
Du kannst mit CLS und eine Nummer dahinter am schnellsten andere Farben sehen.
beide behalten. Sicher ist sicher🤪
wie ist denn die Geschwindigkeit am XT im Vergleich zu einem ZIP am Parallel port?
hätte ich ach gern, aber SMD löten, werde ich nicht hin bekommen.
Kann man so was nicht direkt fertig bestückt machen lassen?!?
Eine eche floppy und ein floppy Emulator hat bei mir nicht gut funktioniert.
DriveWire ist noch eine billige alternative, wenn du dir ein ROM brennen kannst.
Schade, das ich nicht dabei sein konnte. Ich hoffe das war nicht das letzte mal
Hm. Komisch... DUKE3D stürzt nach einiges Zeit ab. Aber DOOM läuft bisher durch...
bei https://www.vogons.org/viewtopic.php?p=644629#p644629 wird vermutet das "HEDAKA HED-918" ein clone ist: https://theretroweb.com/motherboards/s/hedaka-hed-918
Ach, ich sehe gerade auf theretroweb.com ist das "TD-20" auch vorhanden: https://theretroweb.com/motherboards/s…d-interna-td-20 und wenn man auf den Chipsatz "City gate D20 (TD-20 (XT chipset))" klickt, ist es mit dem HEDAKA HED-918 "verbunden"
kenn ich auch nicht. Zumindest mit einer 16bit OAK VGA Karte im 8bit slot. Läuft ohne Probleme...
kennt jemand das GLaBIOS?
QuoteA modern, scratch-built, open-source (GPLv3) alternative ROM BIOS for PC, XT, 8088 Clone or Turbo PCs.
die VOGONS Treiber, brauchen allerdings relativ lang zur Initialisierung...
Deine Treiber deuten im Namen an, das sie für Windows sind? Ich lasse nur dos laufen 😉
XT Mainboard von "Triple D International Ltd." mit dem Namen "TD-20"
bei https://www.vogons.org/viewtopic.php?p=644629#p644629 wird vermutet das "HEDAKA HED-918" ein clone ist: https://theretroweb.com/motherboards/s/hedaka-hed-918