Beiträge von jedie

    Erdgas sollte man eigentlich riechen (weil es vom Versorger odoriert wird, nicht weil es von alleine riecht), CO nicht. Deswegen haben wir CO-Melder an ein paar strategischen Orten.

    So, endlich mal bestellt. Ja, kein "Stadt-, Erd-, Methan-, Butan- und Propangas" Melder, sondern ein "Kohlenmonoxid (CO)" Melder ;)

    Duisburg ist nicht so ganz weit weg... Weil ich komme auch aus Duisburg ;) Ich schreib dir mal eine PN.

    Ich überlege eh, ob ich nicht alles einzeln kaufen sollte, damit ich zwei "stärkerer" Module nehmen kann... Wobei ich mit der größe Aufpassen muß: Ich möchte gern einen Regenüberdachung vorm Eingang machen. Also sollten die Module nur begrenzt groß sein ;)

    Der "Dey Sun600g3 Wechselrichter" scheint schon mal eine gute Wahl zu sein, weil er sich theoretisch in HomeAssistant via https://github.com/StephanJoubert/home_assistant_solarman integrieren kann.

    Es gibt was Neues (aktuell ist die v0.17.0)

    • seid v0.14.0:
      • gibt es keine Limitierungen mehr Gegenstände Hierarchisch zu ordnen: Also man kann sowas machen:
        • Buffer-batterie X ist auf ISA Karte Y, steckt auf Mainboard Z welches in Gehäuse XY eingebaut ist
    • v0.15.0 bring Performance Verbesserungen
    • v0.16.0
      • Bugfix: CK-Editor ist wieder richtig da
    • v0.17.0
      • Mehr Links zwischen Gegenstände untereinander und Gegenstände <-> Standorte

    Bei einem Gegenstand gibt es nun eine eingeklappte Zeile:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Wenn man auf "Einblenden" klicket, sieht man alle Gegenstände in der Aktuellen Hierarchie-Ebene, Bsp:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Da kann man überall drauf klicken, um direkt zu dem Gegenstand zu gelangen.


    Bein der Standort "Change liste" sieht man jetzt wie viele Gegenstände dort "eingelagert" aka Verknüft sind:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Und wenn man auf einen Standort drauf geht, gibt es eine Liste der Gegenstände mit Links zu diesen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    In dem Rechner ist normalerweise ein "Seagate Cheetah 15K.5 147GB, U320-LVD (ST3146855LW)" -> https://www.heise.de/preisvergleich…lw-a212510.html

    Das Handbuch zu der Platte ist hier: https://www.seagate.com/staticfiles/su…/100384776d.pdf

    Darin ist auf Seite 48 die Jumper erklärt:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Demnach ist es PIN 1 und Ground (PIN 10) was "SCSI ID=1" entspricht.

    EDIT: Wenn ich mir die Stecker zu SCSI 2 und 3 ansehe, passt das mit der Jumper im PDF genau überein.

    dass Haus-Architektur bei Neubauten Solarfreundlich gemacht wird, z.B. mit großen Dachschrägen Richtung Süden.

    Kann man sich drüber Streiten ob das die beste Wahl ist... Nord/Ost hat auch Vorzüge: Frühmorgens und spät abends mehr strom...

    Das größere Problem sehe ich eher dort wo es kein Eigenheim gibt: Mieter, so wie wir... Da hat man keine Möglichkeiten...

    Kannst ja mein https://github.com/6809/MC6809 als Grundlage nehmen 😛

    Der 6309 kann ja nur ein paar Ops mehr. Das dürfte relativ einfach sein, das im besteheden Code einzubauen... Wäre toll, wenn das "Optional" wäre... Könnte man sicherlich durch Erben recht einfach und performant hinbekommen...

    Bzw. den Hitachi 6309 hab ich in meinem Dragon 32 ;) ... Ist um einiges kühler...

    Mit SBC ist https://oe7twj.at/index.php?title=NitrOS9-Board gemeint?!? Gibt es dazu ein separaten Thread?!?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich hab mal den code von RE: Mit der Bitte um Hilfe: FRACTAL.BAS in Python? durchgekaut und raus gekommen ist das:

    Kommt dann das raus:

    Ha, ich habs...

    Auf Grundlage von Mit der Bitte um Hilfe: FRACTAL.BAS in Python? hab ich mal gesehen, ob ich ein Mandelbrot Fraktal auch auf dem Dragon 32 im Text Modus erkennbar machen kann...

    Text Modus deshalb, weil mein DragonPy - 6809 Emulator für Dragon 32/64, Tandy TRS-80 Color Computer alias CoCo kein Grafikmodus beherrscht...

    Rausgekommen ist:

    Am Ende hab ich versucht festzuhalten, welche Werte/Schleifen für was ist...

    Kann man alles sicherlich optimieren... Im Kopf hab ich noch folgende Idee um die Zeichenauswahl besser als mit CHR$() zu machen:

    Man könnte doch mit DATA/PEEK/POKE arbeiten: Per DATA legt man die Zeichenwerte für den Text-Scren fest sortiert nach der "Helligkeit". Die Zahlenfolge schreibt man zuerst an eine bestimmten Speicherstelle und den CHR$() ersetzt man mit einem PEEK/POKE mit einem "OFFSET+I" ... Ich vermute das ist schneller als mit READ/RESTRORE zu arbeiten?!?

    Entwickelt hab ich das Listing mit meinem DragonPy Emulator und dann per RE: DWLOAD - "DriveWire for everybody" -> Datenübertragung PC <-> Dragon 32/64 auf dem echten Dragon übermittelt...

    Irgendwo im Speicher legt man eine Zeichenfolge fest, von hell nach dunkel. Man hält sich per DATA fest und schreibt sie