Beiträge von Thiemo
-
-
Hi,
diesen Freitag findet die Ausstellungseröffnung " “40 Jahre Amiga … makes it possible!” im RetroGames e.V., Karlsruhe statt. -> https://www.retrogames.info/node/1329Wir kommen aus Oldenburg mit drei Personen. Wen von euch hier treffen wir dort?
Thiemo
-
Moin,
womöglich ist dieses System für uns interessant. Gibt es Zeitdruck bei der Planung der Bergung / Rettung?
Beste Grüße,
Thiemo
-
Hi,
kann jemand ein an uns gespendetes Apple System von Berlin nach Oldenburg (oder Umgebung) bringen?Danke und Gruß
Thiemo Eddiks
Oldenburger Computer-Museum e. V. (gemeinnützig)
Bahnhofsplatz 10
26122 Oldenburg
Telefon: +49 441 21768722
Oldenburger Computer-Museum e. V.Heimcomputer 1970er-, 80er- und 90er-Jahre kann man im Oldenburger Computer-Museum (OCM) nicht nur ansehen, sondern auch ausprobieren.www.computermuseum-oldenburg.deOldenburger Computer-Museum e.V.Oldenburger Computer-Museum e.V., Oldenburg. Gefällt 4.028 Mal · 94 Personen sprechen darüber · 1.473 waren hier. Museum für Homecomputer, Konsolen und Arcade…www.facebook.com -
Aber es gibt ja schon einige solche Museen, Oldenburg, Mig, DRP, usw. Die kann man ja unzterstützen, wenn sie darum fragen.
Dies möchte ich hiermit im Namen des Oldenburger Computer-Museum e. V. offiziell tun. Wir haben 2019 benachbarte Flächen angemietet. Diese ermöglichen die Erweiterung der Ausstellung, Einrichtung eines umfangreichen Schaudepots, Sonderausstellungen und die Durchführung von Veranstaltungen wie einer CC. Die Umbauten haben im September 2022 begonnen und richten sich zunächst auf die Ertüchtigung zur Einhaltung der Brandschutz- und Fluchtwegebestimmungen. Darüber hinaus wird ein barrierefreies WC errichtet. Dies alles wird von Fördergeldern aus dem Programm „Neustart Kultur“ zu 80% gefördert.
Wo wir nach Abschluss dieser Arbeiten Unterstützung benötigen: Die neuen Räume brauchen eine komplett neue Elektroinstallation und Malerarbeiten. Dies ist noch nicht projektiert und finanziert, hier sind wir um jeden Euro dankbar.
-
Hi,
wie erfolgt die Stromversorgung des ETV250 Monitors? Unserer hat nur ein Kabel mit einem neunpoligen Anschluss, aber kein Kaltgeräte-Kabel.
Grüße aus dem Oldenburger Computer-Museum,
Thiemo -
Kommt gerne alle vorbei - auch ausserhalb unserer regulären Öffnungszeiten. Einfach anrufen.
-
Tut das not, die Mailadresse hier im öffentlichen Bereich zu veröffentlichen?
Das geschieht mit Erlaubnis des Verfassers.
-
Das wäre was für das Computermuseum Visselhövede! Soll ich das weiterleiten?
Ja, gerne!
-
Hallo,
uns hat ein für uns nicht passendes Hardware-Angebot erreicht. Gibt es ein euren/Ihren Reihen oder Kontakten ggf. Interessenten?------
ZitatMoin.Alles anzeigen
Wir haben eine HP Tandem Integrity NS1200 ausgesondert.
https://spectra.com/wp-content/uploads/ns1200.pdf
https://de.wikipedia.org/wiki/NonStop
Zugegeben ist die nicht sehr alt, aber insofern interessant als dass sie konsequent redundant arbeitet.
Sämtliche Prozesse laufen doppelt parallel.
Wenn wir keine neue Heimat und Gnadenstrom für sie finden, geht die leider zum Schrotter und das wäre sehr schade.
Interesse?
Gruß
Arvid------
Mit freundlichem GrußThiemo Eddiks
1. Vorsitzender | Kurator
Oldenburger Computer-Museum e. V. (gemeinnützig)
Bahnhofsplatz 10
26122 Oldenburg
Telefon: +49 441 21768722
http://www.computermuseum-oldenburg.de
-
Guten Morgen,
ich habe jetzt direkten Kontakt zur HS Augsburg und zu den retropulsiv Leuten. Die werden sich um die Spende kümmern. Ich danke euch sehr für eure Hilfe!!
Gruß aus Oldenburg
Thiemo Eddiks -
1ST1, danke. Ich werde auch an die Studenten der Hochschule Augsburg diesen Hinweis senden.
-
Vorher müsste auch klar sein, ob für das Zeug überhaupt hier Interesse besteht (Ich denke es wird hier verlost?)Die Sammlung wurde uns, also dem Oldenburger Computer-Museum, angeboten. Da für uns der Aufwand dafür (14 Stunden Autofahrt) zu hoch ist, habe ich den Aufruf hier gepostet. Es geht mir vor allem darum, dass die Sachen in Sammlerhände und im Idealfall an eine Ausstellung gehen, damit möglichst viele Menschen etwas davon haben. Ich finde, wenn sich jemand die Mühe macht die Sachen abzuholen, kann diese Person auch frei über die Verwendung (privat | im Verein weitergeben | im Verein verlosen) entscheiden.
Gruß
_______
/hiemo -
Moin,
ich bekam gerade einen Anruf aus Augsburg, dort soll eine Sammlung aufgelöst werden. Es handelt sich um einige C64 mit Zubehör, Amiga 600, Amiga 500, PC 10 /20 / 30, eine Doppelfloppy (vermutlich CBM) und ein Acorn Rechner. Das sind leider alle Angaben, die ich habe. Der Besitzer, Herr Roland Bödeker, ist gerade in einer Reha-Klinik und hat seine Sammlung bei einem Bekannten im Keller gelagert. Dieser (der Keller, nicht der Bekannte) soll nun leer geräumt werden. Das Volumen sollen 4-5 Umzugskartons sein. Da es für uns (OCM) aus Oldenburg ein wenig weit ist, wollte ich fragen, ob hier jemand aus der Nähe Augsburgs interessiert ist. Es muss dort zügig abgeholt werden. Kontaktdaten gebe ich bei Interesse weiter.
Gruß aus Oldenburg
_______
/hiemo -
Hallo,
uns wurde heute ein Friden Flexowriter System aus den 1950er Jahren angeboten.
http://computermuseum.informatik.uni-stuttgart.de/dev/lgp30/lgp30_1.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Schreibautomat
https://en.wikipedia.org/wiki/Friden_FlexowriterEin ganz schöner Klopper http://computermuseum.informatik.uni-st ... p02006.jpg , aber recht interessant. Es muss diesen Monat in der Lüneburger Heide abgeholt werden.
Ist das System hier für jemandem von Interesse? Ich bin mir selber auch noch nicht sicher, ob wir es in die Ausstellung des OCM integrieren können, oder ob es zu sehr ausserhalb unseres Fokus liegt. Ich möchte es aber auf alle Fälle vorm Verschrotten retten.
Thiemo Eddiks
1. VorsitzenderOldenburger Computer-Museum e. V. (gemeinnützig)
Bahnhofsplatz 10
26122 Oldenburg
Telefon: +49 441 21768722https://forum.classic-computing.de/www.computermuseum-oldenburg.de
https://forum.classic-computing.de/www.facebook.c…rComputerMuseum
https://forum.classic-computing.de/www.twitter.com/OCM_ -
Jetzt nur noch eine Pong-Konsole an die alten röhrenkanonen anschließen.
Aktuell ist da ein VCS2600 dran. Aber ja – zeitweise auch mal ein PONG.
-
Unsere Wohnzimmer:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
sollte dem armen ST noch eine Megafile Platte spendiert
Und da dann die SH205, Megafile 20, 30 oder 60? -
Hier noch der Mac/tari/Amiga/Archimedes/PC Raum. Die NeXT Station ist rausgefallen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Das Gerät wurde zur Zeiterfassung genutzt. Also als Stempeluhr für die Mitarbeiter des Unternehmens.
-
Hallo Leute,
hier mal ein paar aktuelle Photos unserer Dauerausstellung:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Gruß
_______
/hiemo -
Moin,
wir haben ein LONGINES data 3000 angeboten bekommen. Für das OCM ist es nichts, möchte es hier jemand haben?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Gruß
_______
/hiemo -
Ich suche für eine andere Ausstellung einen optisch hübschen, funktionstüchtigen, günstigen Commodore 1701.
Kann mir jemand von euch bitte helfen? -
Ich suche für eine andere Ausstellung einen optisch hübschen, defekten, günstigen Commodore 1701.
Kann mir jemand von euch bitte helfen? -
Hallo Jörg,
Stefan hat recht - ich habe Interesse an dem System. Ich bin mir auch sicher, genug interessantes zum Tausch anbieten zu können. Wie konkretisieren wir das nun am besten?
Gruß aus Oldenburg,
Thiemo -
Seit 30 Minuten ist es offiziell: Das OCM wird ab August 2014 wieder regulär öffnen! Nach 13 Monaten Pause durch Umzug von 60 auf über 600qm, Renovierungsarbeiten und langwierige Verhandlungen mit dem Bauordnungsamt ist es endlich vollbracht!!
-
Leider gibt es immer noch keine Informationen vom Bauamt, also auch noch keine neuen Informationen zur Eröffnung im OCM. Wir haben aber schon ein paar Arcade-Tage veranstaltet, die Photos dazu gibt es auf unserer Facebook-Seite.
-
Leider können wir immer noch keinen Termin zu Wiedereröffnung nennen, die Unterlagen sind noch zur Genehmigung beim Bauamt.
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Kurze Aktualisierung:
Das OCM ist jetzt auf 611m2 gewachsen, hat eine eigene Arcade-Halle und wird in diesem Frühjahr wieder eröffnen. Einen kleinen Eindruck von den neuen Räumen gibt es auf: http://www.computermuseum-oldenburg.de/photos.html
Gruß
Thiemo -
Hi,
danke schon einmal für die schnelle Beteiligung. Damit wir euer Feedback gut sammeln können, sendet bitte eurer Anregungen an Laura Haendel haendel@computermuseum-oldenburg.de.
Aktuelle Pläne findet ihr hier:
Gesamtplanung
AusstellungsrundgangDanke
Thiemo