Ja, habe ich. Daher ist meine Bestellung auch nicht über den Warenkorb hinaus gekommen...
Beiträge von tuti
-
-
-
Gönnen? Ja, sofort! Bin ich bei dir.
An eine Geldanlage glaube ich aber eher nicht.
Wobei ich mich schon gefragt habe, ob die Kisten wohl in der Reihenfolge der Bestellung ausgeliefert werden. Die Founders-Edition ist ja limitiert und nummeriert. Ob man wohl an der Zahl der noch verfügbaren Exemplare seine Nummer ablesen kann? Sinkt dann jetzt nach und nach der "Wert"? Mehr als 1000 sind demnach schon bestellt. Bis 1000 habe ich ja auch immer wieder noch mal überlegt (hatte den Browsertab offen gelassen).
Aber: Hab' einfach Spaß damit...
-
Siehe: RE: Retro Recipes : Können wir die Marke Commodore retten?
Viel Spaß damit. Auch wenn er nicht bis zum Geburtstag da sein wird. Oma sagte schon: Vorfreude ist die schönste Freude...
-
So, mit dieser Version schließe ich den Exkurs UART nun erst einmal ab:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. fachat und trazom: Gerne mal ausprobieren
Viel kann das DIng nicht. Insbesondere keine Terminal-Emulation. Man kommt bei Start in ein kleines Menü zur Auswahl von BPS (mit Taste "B"), Start-/Stopbits und Parity (mit Taste "P"). "C" schließt dieses Menü und man kommuniziert mit den gewählten Parametern über die Schnittstelle. "X" zum Verlassen des Programms.
In dieses Menü kommt man im Kommunikationsmodus über die Taste "<-" (Pfeil links, nicht Cursor links).
Hm? Wo ich das gerade schreibe: Letzteres ("Pfeil links") habe ich bisher nur mit der C64-Tastatur getestet. Bei USB sollte ich mal gucken, auf welcher Taste das gemappt ist. Eine Pet-Tastatur habe ich nicht zur Hand. Ihr habt doch diese Nachbau-Pet-Tastaturen. Vielleicht mögt ihr das da mal probieren. Oder gar mit einer echten?
Später - nach der CC - werde ich dann mal gucken, ob ich das PETTERM (s.o.) portiert bekomme. Das wird das Mini-Terminal-Progrämmchen hier dann vermutlich ersetzen...
-
Tippfehler im Bestückungsdruck sind völlig normal
Immerhin konsequent auf beiden Platinen...
-
Spannend! Hast du die wirklich schon 2015 "gemalt" und testest die erst jetzt? Wegen "2015 AK"?
-
Damals... 1985/86 oder so... Ich kaufte meinen ersten Monitor nach jahrelanger Nutzung eines TV... Der günstigste war bernstein und mehr konnte ich nicht ausgeben!
Ich war so unglücklich. Alle hatten grün und grün wirkte so professionell. Mein grell-orange war so falsch. Heute sehe ich das anders!
(habe diesen - meinen ersten - Monitor noch, und grüne, und weiße)
-
GETIN funktioniert!
Sowohl C64- als auch USB-Tastatur kann ich so ohne ungewollte Probleme mit K/M/O/0 abfragen. Dann wird die PET-Tastatur ja sicher auch gehen. Ich baue das nochmal um.
Wobei ich jetzt durch die Bastelei von cbmuser auf PETTERM aufmerksam wurde: https://github.com/ChartreuseK/PETTERM
Das branchen und das Bit-Banging am User-Port ersetzen durch die bereits funktionierenden Routinen für die serielle Kommunikation im Ulti-PET? Sollte funktionieren...
Aber eigentlich muss ich mich erst einmal an meine CC-Sachen machen. PETTERM daher später. Muss mich dazu dann eh erst mal mit DASM auseinander setzen. Aktuell compiliere ich nativ.
-
Früher konnte ich solche Displays und Tasten auch ohne Lesebrille erkennen...
-
aber unter 16 Bit bin ich eh raus
Tse tse, diese Alk..., die immer gleich in ganzen Kästen denken
Ich sehe da fast nur Nachteile...
Du bist einfach zu jung für diese erhaltenswerten Geräte. Es geht doch nichts über eine ECHTE C64-Tastatur, bei der man mit LOAD"$",8 immer gleich noch beim zweiten der " eine 2 dahinter klimpert. Oder man wegen zu langsamen Loslassen der Shift-Taste versehentlich ein LOAD vom Tape startet.
Diese Erlebnisse beschert einem so richtig nur die Original-Hardware. Und bringt mich jedes Mal zum
-
Ich habe das im Warenkorb und zweifle... Warum? FPGA? Habe doch echte Geräte?
Um des Unterstützens Willen? Ich zweifle weiter!
Und bekomme schon Mails, dass ich was im Warenkorb vergessen hätte..............
-
Habe jetzt ein Mini-Terminal-Programm fertig, bei dem man auch die BPS und Start-/Stopbits/Parity einstellen kann.
Allerdings lese ich noch immer die Tasten aus der Zeropage-Speicherstelle.
Werde nochmal gucken ob das nicht auch über GETIN auf $FFE4 geht. Oder ob die fälschlich als STOP fungierenden Tasten da dann wieder stören. Ich vermute mal, dass über GETIN dann auch eine USB-Tastatur abfragbar wäre?
-
Die Wald-und-Wiesen-Controller aus der Zeit, die mir dazu einfallen, waren doch OMTI 5520 (MFM) bzw. OMTI 5527 (RLL). Die gibt es auch im Auktionshaus, das eigentlich gar kein Auktionshaus mehr ist. Habe gerade mal geguckt.
Aber für eine Kiste, die vielleicht gar nicht unbedingt original hergerichtet werden sondern einfach nur arbeiten soll, scheint mir ein XT-IDE auch günstiger, praktischer und zukunftssicherer...
-
Och, schade. Und ich dachte, du machst da einen Bastel-Workshop "Wir bauen uns einen Tausendfüßler aus ICs"
-
-
Habe dem Ding heute noch einen Cursor spendiert und dann so ein typisches PRG draus gebacken mit einem SYS XXX in einer einsamen BASIC-Zeile, die auf das Programm direkt dahinter verweist. War aber eine ziemliche Handarbeit.
Zumal der derzeit verwendete Assembler (Link s.o.) in freiem RAM liegt und da irgendwie nur stört.
Bei der Recherche, ob ich das nicht irgendwie in das Flash-ROM und damit z.B. nach $A000 packen könnte, fand ich das in einem deiner Repositories:
An der Stelle ist aber wohl nichts. Das SYS 49060 soll vermutlich SYS 40960 sein. Sonst läge das gar nicht in diesem Adressraum. Aber da kommt wohl nur der normale TIM (weil's auf einen BRK läuft).
Ist das alt? Oder Plan für die Zukunft? Habe das hier gefunden: http://www.6502.org/users/andre/misc/
Der @MON hätte mir heute auch geholfen (zum Verschieben von Speicherinhalten hinter den BASIC-Loader; habe mir heute mit einer separat gebastelten Schleife dafür beholfen).
Also, falls @ASS und @MON irgendwie in's ROM kämen... Das wäre
Zumal die Wedge dann ja vermutlich aktiv bliebe. Die verliere ich derzeit immer mit dem SYS 25000 zum Einbinden des Assemblers. Sind halt beides BASIC-Erweiterungen.
-
Habe das Mini-Terminal-Progrämmchen fertig. Bisher mehr nur ein proof of concept:
Das Ding bremst jetzt nicht mehr die 2400er Leitung zum Modem aus wie es das Basic-Programm tat. Und die bösen Tasten, die das Programm beendeten, sind entschärft.
Wenn ich jetzt noch Lust hätte, ein kleines Menü für die Verbindungsparameter einzubauen (derzeit fest 2400 8n1). Und vielleicht gar noch eine rudimentäre Terminal-Emulation?
Mal gucken...
Kleiner Downer: Hab's nicht explizit getestet, das wird so aber nicht mit der USB-Tastatur laufen. Weil deren Tastendrücke nicht in $97 erscheinen. fachat : Hast du einen Tipp wie ich die sehen könnte? Oder besser: Kannst du die nicht in $97 spiegeln? Würde bestimmt auch das ein oder andere Spiel mit Tastatursteuerung kompatibler machen.
-
Du hast doch letztens erst den Tastatur-Adapter von mir bekommen. Da waren solche Etiketten drauf (Absender und Empfänger)...
-
Hab's hier und dort schon erzählt: Wenn ich eine Adresse auf einem Brief brauche, drucke ich ein Etikett mit einem NKC unter CP/M auf einem alten 9-Nadel-Drucker. Nicht, weil es besonders effizient wäre, sondern WEIL ES GEHT...
-
Sorry. Musste sein...
-
Was heißt denn "vor einer Weile"?
Am 06. Juni ist nochmal alles gelöscht und neu aufgebaut worden (mit den dann eingezeichneten Kategorien): RE: CC2025: Tischplanung
Wobei du - wenn du danach noch nicht tätig warst - jetzt ja aktuell eher gar keine Reservierung haben solltest...
-
Habe mir gerade überlegt, dass ich das STOP-Problem erst einmal umgehen werde, indem ich mein Terminal-Progrämmchen in Assembler baue. Da wirkt das STOP dann ja nicht.
Und sollte es sich dann zusätzlich im Tastatur-Puffer befinden, kann ich es ignorieren.
Ich hatte früher auf dem 710er mal einen Assembler. Nur welchen?
Ich werde mal mit dem hier vom Diddl spielen. Ansonsten schaue ich das durch.
Das muss nativ passieren. Cross-Assembler und Emulator empfinde ich als gemogelt.
-
Hier ist noch ein einfacher Space Invaders Klon:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Das Galaxy Invaders schmiert schon in BASIC-Zeile 15 mit einem ILLEGAL QUANTITY ERROR ab. Da wird nach ein wenig PEEK und POKE versucht, einen negativen Wert in Adresse 2 zu POKEn. Vielleicht ein Unterschied zwischen Emulator und Ulti-PET?
Einen habe ich heute noch, danach werde ich erst sammeln:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Dieses Pong läuft prima mit zwei Joysticks.
Das Breakout aus #50 habe ich noch nicht getestet. Hatte mich dieses Wochenende an was Anderem festgebissen (siehe Mikro-PET-Thread).
-
I'm back. Tested with the older SPIIMG:
- Same problems with C64 keyboard on 40 AND 80 col modes
- No problem with USB keyboard (the PEEK(151) does not work with USB but I assume that this is normal)
-
Hm? For me the behaviour is the same for 40 and 80 col mode. All 4 mentioned keys STOP execution in both modes.
Now I thougt "don't use GET C$, go for PEEK(151)". But no luck. This one STOPs on the 4 mentioned keys, too:
Then I tried the GET-stuff on my Micro-PET with the old SPIMG (without Options). There is no problem. But there I use an USB keyboard (and cannot connect a C64 one). The PEEK-stuff does not work here. I assume because of the USB keyboard.
Unfortunatly I can't try the USB keyboard with GET on the Ulti-PET (see #515 and #516 above).
O.K., I could use the older SPIIMG on the Ulti-PET to check this... Will be back later...
-
fachat Ich habe hier vielleicht noch eine Macke mit der C64-Tastatur gefunden.
Ich versuchte gerade ein rudimentäres Terminal-Programm zu basteln: Einlesen von der Tastatur, Ausgeben auf's Modem und umgekehrt.
Zunächst ganz einfach mit GET und PRINT. Einige Tasten wirken dabei wir ein RUN STOP.
Minimal-Beispiel dafür:
Lässt man das laufen kommt bei "A" eine 65, bei "B" eine 66 u.s.w.
Bei "J" dann eine 74. Und bei "K"? Da kommt noch 75 unmittelbar gefolgt von "BREAK IN 110". Wie bei einem RUN STOP.
Analog bei "M", "O" und "0". Bei RUN STOP natürlich auch. Aber da soll das ja auch.
Es fällt auf, dass alle diese Tasten in der gleichen Spalte der Tastaturmatrix der (C64-)Tastatur liegen. Wobei aber weitere Tasten in der gleichen Spalte das Problem nicht haben.
Hast du da eine Idee zu?
-
Der Versuchsaufbau (mein gutes altes LIGHTSPEED am Ulti-PET):
Ein bisschen POKE- und PEEK-Magic in Basic später:
Ach ja: Der Pseudo-Code von Gemini, den ich in #508 schon erwähnte, war tatsächlich in Ordnung. Inklusive Berechnung der Baudrate und Setzen der Verbindungsparameter. Sowas zusammensuchen kann ein LLM dann eben doch. Dafür ist es da.
-
Will mich heute Abend mal daran versuchen, ein Modem rudimentär via RS232 anzusprechen. Dabei nehme ich in den Optionen die Zeilen zu RS232 wahr. Machen die jetzt schon was? Also in der Art OPEN 1,2...? Nee, oder?
Am Rande: Ich fragte mich was wohl SCREEN COL mit den Optionen A, W und G bewirken würde... Jemand eine Idee?
Spoiler anzeigen
A = amber, W = white, G = green
Kunst am Bau! Hübsch!
Ach ja: Bei UNIT steht noch +10. Das ist aber bisher vermutlich auch nur ein Platzhalter. Wird das dann noch zu +16? Oder lässt du es bei 10?
-
Auf dem Weg zu diesem Test entdeckte ich zunächst:
Beim ersten Aufruf von "O" direkt nach dem Einschalten (mit inzwischen ja auch initialisiertem EE) steht die Cursor-Zeile in der ersten Zeile "SPEED". Einmal Pfeil runter führt zu "KERNAL". Das nächste Pfeil runter dann aber ganz nach unten zu "SCREEN COL".
Wenn ich in "KERNAL" einmal nach rechts gehe, erreiche ich alle Zeilen wie ich es erwarten würde. Ah! Wo ich das schreibe, verstehe ich das: Die erste Spalte gibt es in den Zeilen dazwischen eben nicht und dann werden die übersprungen. Ich fände es intuitiver, wenn die Zeilen alle durchlaufen würden und ggf. die Spalte springt. Ist aber letzten Endes nicht wesentlich. Passt auch so.
Ansonsten kann ich deine Vermutung bestätigen: Sobald ich den Kuller bei "USB HID" wegnehme, funktionieren "4", "6" und "8" wieder
Lustig fand ich gerade "SPEED": Auf "M" (für "M"aximum?) bleibt von dem Einschaltsound ja nicht viel übrig. Dafür listet er das Directory der SD quasi ohne Verzögerung! Gib dem PET die Sporen...