Beiträge von tuti
-
-
Ich habe vor einiger Zeit auch mal eine Platine mit so einem Lochrasterfeld bei JLCPCB machen lassen (Baugruppe IOE für NKS) und da die gleiche Nachfrage erhalten. Ich habe denen geantwortet, dass sie es bitte trotzdem wie beauftragt machen sollen (HASL). Und am Ende gab es auch keine Probleme.
Sollten da wirklich Brücken entstehen, bekommt man die ja auch wieder weg...
Nachtrag: SMD war bei meiner Platine damals nicht drauf. Da ging es nur um das Lochrasterfeld.
-
Bei meinem Test der Ports steht ja noch der serielle aus. Den hatte ich oben zurückgestellt.
Nun vernahm ich durch die Diskussion über die IEEE/IEC-Adressen ja schon, dass da vermutlich auch noch eine Unterstützung im ROM geplant ist. So ein kleines rudimentäres Terminal-Programm fände ich aber jetzt schon fein.
Ich habe mir das Datenblatt vom 16C2552 angesehen und beschlossen, dass das viel zu viel Text für mal eben Lesen ist. Einen Beispiel-Code (egal für welchen Rechner und in welcher Sprache) fand ich auch nicht. Es gibt da wohl was für den Z1013. Ich fand aber keine Sourcen.
Also habe ich den "Kumpelhaften Informationsverdreher" (KI) meines Nicht-Vertrauens gebeten, mir ein Code-Beispiel zu generieren. Neben einer ausführlichen Zusammenfassung des Datenblattes (Verbunden mit der Aufforderung, das lieber nochmal selbst zu lesen! Geht's noch? Wofür bezahle ich den "KI" eigentlich nicht?
) bekam ich wirklich Code-Fragmente in einer Pseudo-Code-Sprache. Sogar an einem Interrupt-Handler hat "KI" sich versucht. Brauche ich erst mal gar nicht. Aber ob das alles Hand und Fuß hat, muss ich mir im Detail ansehen.
fachat : Wenn du mir jetzt nicht schreibst "Halt! Ich habe da doch schon das hier: ...", laufe ich da mal weiter. Erst einmal in reinem Basic. Performance ist zunächst nebensächlich.
Würde gerne mit einem Modem und der großen weiten Welt da draußen reden. Der Ulti-Pet ist doch noch soooo einsam...
-
Die hier dargestellte Verschaltung ist genau der Port 1 der Dual Port Konfiguration des Ulti-PET
D.h. eigentlich müsste man in Petaxian den Spielstart nur auf den richtigen Fire Button umstellen, oder?
Ja, dann wäre es perfekt.
Siehe:
Modus "Dual Joystick" (POKE 59484,12): Start möglich durch FIRE an Port 2, danach Bewegung links/rechts nur möglich durch LINKS/RECHTS an Port 1, Schüsse durch FIRE an Port 1 (also fast gut, aber für den Start ist der falsche Port belegt)
-
Dass DIR etwas zu wirr wird!?!
Aber im Ernst, das hatte vielfältige Gründe:
Es ist halt kein C64 sondern ein PET. Dann darf der ja nicht aussehen wie ein ein C64...
Dann lässt sich Acryl einfacher einigermaßen hübsch bearbeiten als so ein "normaler" dünner Kunststoff. Zumindest für Grobmotoriker wie mich. Zudem habe ich bei diesem Gehäuse einzelne flache Bauteile für die Bearbeitung. Das wird dann erst am Ende zusammengesteckt.
Auch hatte ich Sorgen, im Originalgehäuse die Lautsprecherchen nicht gut unter zu bekommen. Durch den Klebekontakt zur Grundplatte haben die zumindest im Ansatz ein bisschen Wumms. Das hätte im C64-like Gehäuse nicht gepasst.
Das gezeigte Geblinke ist in der Tat ein bisschen sehr heftig. Zumal sich das Ding nicht mal die letzte Einstellung merkt sondern immer wieder so loslegt. Aber die Fernbedienung liegt gleich daneben. Und schon ist's wieder entspannt.
-
Siehe #41: Es geht um den Start des Spiels. Der geht in der bisherigen Version nur mit SPACE.
Das wäre aber in der Tat verschmerzbar.
-
Die Höhe der Kunststoffwippe. Das liegt nicht an deiner Platine sondern eher dran, dass Plexilaser zu knapp dimensioniert hat oder aber, dass die Schalter von Polyplay in diesem Punkt ein wenig vom echten C64 abweichen. Sind nur je 0,5mm oben und unten.
Habe die Bemaßungen gerade fertig. Kommt gleich per PN. Lieber nicht direkt hier. Sind noch zu viele Unwägbarkeiten drin...
-
Petaxian wäre da zum Testen: petaxian_fixed.zip
Ich habe hier mal mit einem Test begonnen. Das Ergebnis ist ein wenig "unübersichtlich". War es auch vorher (ungefixed) schon. Ich weiß nun auch gar nicht ob du nur den Start durch Drücken von FIRE geändert hast.
So sieht das auf dem Ulti-Pet im 4032-Modus aus...
- Modus "Single Joystick" (POKE 59484,14): Start möglich durch FIRE an Port 1 oder Port 2, danach Bewegung links/rechts nur möglich durch HOCH/RUNTER an Port 1, Schüsse lassen sich an keinem Port durch kein FIRE oder irgendweine Bewegung abfeuern
- Modus "Dual Joystick" (POKE 59484,12): Start möglich durch FIRE an Port 2, danach Bewegung links/rechts nur möglich durch LINKS/RECHTS an Port 1, Schüsse durch FIRE an Port 1 (also fast gut, aber für den Start ist der falsche Port belegt)
Um bei weiteren Tests nicht immer alle Kombinationen durchprobieren zu müssen: Was ist der Plan? Single Joystick oder Dual Joystick? Oder ist das individuell pro Spiel?
-
Könntest Du mir eigentlich mal die Maße der neuen Ausschnitte zukommen lassen (per PM)? Ich würde mal versuchen, das direkt dort produzieren zu lassen.
Ich mache gerne Fotos der drei bearbeiteten Teile (die hintere Blende besteht aus zwei Hälften, von denen die linke mit IEEE, TAPE und IEC direkt passt) und zeichne Bemaßungen ein. Wobei meine händisch bearbeiteten Ausschnitte alles andere als perfekt sind. Ich versuche das zu kompensieren. Selbst rechts habe ich ein kleines bisschen geschnitzt. Denn auch der richtige Power-Switch hat noch ein kleines bisschen gehakt.
Ideal wäre doch aber, wenn die das dann gleich als Variante in den Shop aufnehmen und dich am Erlös beteiligen würden. Hast du nicht noch ein 1.2er Board zur Hand, das du denen zum professionell(er)en Ausmessen zur Verfügung stellen könntest?
-
Sagen wir's mal so: Es gibt ein paar Fallen, in die man tappen kann. Und ich habe sie glaube ich alle erwischt. Mit dem Lesen der letzten Seiten hier könnte man die alle vermeiden und es wird gleich einfacher.
Grundsätzlich wird eine nächste Platinenversion aber bestimmt auch einfacher werden. Weil man etliche Fixes überspringen kann. Ich weiß aber nicht, in welchen Zeiträumen fachat da plant. Und es geht auch mit der aktuellen Version...
P.S.: Ich hätte es wissen müssen, dass André schon tippt. Er hatte ja auch schon den Daumen gesetzt.
-
Hm? LED-Streifen?
Wollte doch LED-Stripe vermeiden...
Aber gute Idee: Ich hänge dann einfach den Ulti-PET an den Baum!
-
Heute ist dann endlich alles Fehlende eingetrudelt.
Vielleicht ist die Beleuchtung doch ein wenig übertrieben? Bei jedem Einschalten geht die LED-Kette in diesen Modus (habe das der Größe wegen aus nur 3 Einzelbildern als GIF gebaut, so hektisch ist das aber wirklich; aber man kann es dann ja ändern/abschalten, sonst wird man ja
) :
Hier noch ein weniger anstrengendes Bild:
Das mit dem Deppen-Apostroph weiß ich heute übrigens auch. Damals nicht.
Habe das aber jetzt immer so geschrieben und aus historischen Gründen muss das jetzt so bleiben...
Eigentlich fehlen jetzt nur noch schwarz-transparente Tastenkappen. Die sind aber gerade aus: https://www.cbmstuff.com/index.php?rout…&product_id=118
Kennt jemand andere Quellen? Oder hat gar jemand welche und mag sie nicht mehr?
-
Ihr habt den Text bis zum Ende gelesen? Mal wieder "gegen Gebot"...
-
Ja, aber dann kriegt ihr die Dinger doch auch nicht. Ist schon verzwickt...
-
Alles. Faule. Ausreden
Äh. Ja. Schon. Aber wie erkläre ich meiner Frau, dass sie im Laderaum zur CC fahren muss?
👩🦽
-
Es gibt weniger als alles? Seit wann denn das?
Find ja auch, daß man da schon alles nehmen sollte
Nehmt was ihr wollt. Aber "Alles" passt leider nicht in mein Auto...
-
Warum denn irrelevant? Wohnt ihr etwa weiter weg als 20 km?
Wenn jemand mit dem handelseinig wird, könnte ich das ein oder andere für euch einsammeln und mit zur CC bringen.
Aber nicht alles!
-
So ein freier Tag ist doch was Feines!
Den bekommt man wenn der AG zum Quartalsende nicht zu viele Stunden auf dem Gleitzeitkonto sehen will...
Und was mach man damit? Basteln! Insbesondere Plexiglas bohren/sägen/fräsen:
Fast fertig. Nur diese geklebte Micro-SD-Verlängerung vorne links muss noch aushärten.
Dann kommt noch eine bunte Innenbeleuchtung rein (wofür ist das Gehäuse denn sonst durchsichtig?
).
Und mir fehlt noch der richtige Verlängerungsstecker für den seriellen Port. Das Buchse-Buchse-Ding da drin ist erst einmal ein Platzhalter. Stecker-Buchse ist im Zulauf.
Allerletzter Bauabschnitt danach: Verlängerung des User-Ports. Das hatte fachat irgendwo weiter oben schon mal angeregt.
Ich überlege gar, da eine Platine mit Funktion dazwischen zu basteln. Die designierte Beleuchtung hat eine Fernbedienung zum Schalten und für den Farbwechsel. Wenn man da eine kleine Logik baut, die das mit dem User-Port verheiratet? Dann wäre die Beleuchtung über Software steuerbar...
-
-
tuti angeblich speichert der Wärme zu sehr und ist selbst wärmeempfindlich. Ich habe aber auch schon Platinen gesehen, bei denen gefühlt jedes Bauteil mit Heißkleber „gesichert“ war.
Gut, dass ich das noch nicht gelesen habe. Sonst müsste ich mir Sorgen machen...
Ich denke aber, wenn du in Geräten diese Temperaturen erreichst, dass Heißkleber schmilzt, hat das Gerät noch ein anderes Problem.
Ich würde die Bauteile jetzt auch nicht darin baden/einpacken. Aber ein kleiner Klecks und dann das Bauteil draufdrücken. Da mag ich kein Problem erkennen.
-
Ich fände Heißkleber dafür schon sehr angebracht. Habe beim MFM-Emu diese ganze Reihe von großen Puffer-Kondensatoren auch so angepappt:
-
Bei Petaxian muss man Space drücken um ins Spiel zu gelangen, da muss ich den Text noch ändern.
Ah. Da magst du Recht haben. Mit solchen kleinen Unzulänglichkeiten habe ich mich schon abgefunden. Das hatte ich irgendwo. Wird dann wohl Petaxian gewesen sein.
Bisher konnte ich nur die Version für einen Joystick finden, gibt es noch eine für zwei Joysticks ?
Nein. Die die ich gefunden habe, unterstützt einen Joystick im single Mode.
Und sie hat nur 16 Level oder so. War da tatsächlich schnell durch. Und dann beglückwünscht einen das Ding und Ende. Jedes Spiel von Welt wird doch einmal nur unbesiegbar schnell und schneller und macht einen fertig. Aber das Ding gibt einfach auf!
Ich vergaß:
Hier ist noch ein einfacher Space Invaders Klon: galaxy_invaders.zip
Ich habe morgen frei und schaue mal, dass ich die Kiste wieder einsatzfähig bekomme. Muss insbesondere die Joystick-Ports noch mal umlöten, da die Kiste so nicht in das Gehäuse passt!
-
Hm? Teste ich gerne (muss nur meinen UltiPET erst wieder zusammen bauen).
Wobei ich gerade von Petaxian ja schon eine Version gefunden hatte, die ohne Patch auf dem UltiPET mit single Joystick läuft. Muss gucken wo die her war.
-
Ich bin nicht sicher. Aber bei dieser offenen Version könnte man sich den fehlenden mm ggf. noch zurechtbiegen: HARTING 09651627812
Die Dinger sind heute gekommen. Stehen ebenso über wie die Teile aus der BOM.
Bei diesen sind die Pins aber auf einer Art Schlitten, so dass ich sie bestimmt weiter reingeschoben bekomme. Und dann wird das passen. Perfekt sind die aber eben leider auch nicht,
fachat: Vielleicht solltest du in der nächsten Version einen anderen Footprint nehmen bzw. den aktuellen um 2mm boardeinwärts verschieben. Dann ist man da auf der sicheren Seite und muss nicht basteln...
-
Oh. Da ist was an mir vorbeigegangen. Verstehe ich das richtig: Essen vor der Verlosung?
Wir waren ja erst zweimal dabei, da war das jeweils anders herum.
In diesem Fall stelle ich die Barrierefreiheit der Lokalität dann eh hintenan. Da wir das zeitlich nicht schaffen. Jeder Einstieg/Ausstieg mit meiner Frau braucht gerne 10 bis 15 Minuten (wir haben zwar inzwischen einen Hub-Schwenk-Sitz im Auto, aber der ist so laaaaaaaaaaaaaannnnnnnnnnnnnngggggssssaaaammmm). Da ist die Zeit um bevor wir einen Happen gegessen haben.
Wir halten dann gerne die Stellung in der Halle und versorgen uns selbst...
Die Schäufele probieren wir vorab. Wir werden bereits ab Montag und bis Dienstag in der Region sein.
Disclaimer: Das ist auch völlig in Ordnung und soll absolut kein Versuch sein, das Catering in der Halle wieder in's Spiel zu bringen. Es ist ganz bestimmt viel gemütlicher im Restaurant. Man sitzt vernünftig und vielleicht gar mal neben jemand anderem als den Rest der Tage. Aber wir würden da nur hin und her hetzen.
-
Hm? Ich hatte auf was nativ Laufendes gehofft. Mal gucken...
-
Jetzt schreibt der Blinde von der Farbe, aber soll das hier
KR0 DC.B '. ,$0E,$F3,'8 ,'- ,'8 ,'5 ,'2 ;$8E = BothShift+2, $1D = CursRight
dem entsprechen
KR0 DC.B $81,$2C,$0E,$F3,$38,$2D,$35,$32
???
Das passt doch so vom Hinschauen schon nicht. Wo kommt das her?
Eher das, oder?
KR0 DC.B $2E,$0E,$F3,$38,$2D,$38,$35,$32
Wobei ich mich da schon wieder frage, warum die "8" doppelt ist.
Oder gucke ich gerade völlig falsch?
-
Um völlig Offtopic zu werden: Es gibt auch Semmelknödel. Also Nein
Aber ist hier vielleicht jetzt auch egal...
-
Jupp. Sieht man wunderbar bei den Test-Progrämmchen.
Und etliche Spiele behaupten, Stupid Pet Tricks zu unterstützen, funktionieren aber trotzdem nicht...
Wäre doch schön wenn wir eine gemeinsame Basis (UltiPET und der hier behandelte Adapter) schaffen könnten mit einem gewissen Grundstock an gut funktionierenden Spielchen.
-
Meine Erkenntnis letztens: single und dual Modus im UltiPET funktioniert nur mit einer eingeschränkten Auswahl von Spielen out of the box. Petaxian lief mit single. Ein oder zwei mehr auch. Das war es dann auch schon. Obwohl die Spiele wohl eigentlich SPT unterstützen sollten. Habe meinen Zettel dazu gerade nicht zur Hand.
Da scheint wirklich ziemlicher Wildwuchs zu bestehen.
Ach ja: Ein SPT-Test und ein selbst gebauter Test bestätigten durchaus, dass die Umsetzung im UltiPET schon irgendwie stimmt. Nur die Spiele sehen das anders.
Vielleicht sollte man wirklich mal eine Sammlung von bekannt funktionierenden Spielen zurecht patchen. cbmuser Wie gehst du das an? Hex-Editor mit Disassembler drin oder so? Kannst du da was empfehlen?