Das Servicemanual vom T1000 ist ja nicht das Problem. Das liegt vor. Leider fehlen dort die Schaltungsunterlagen.
Gruß Jörg
Das Update ist vorläufig abgeschlossen und das Forum befindet sich jetzt im Testbetrieb. Rechnen Sie also mit rauen Kanten und einigen Ungereimtheiten. Diese werden wir in den nächsten Tagen beseitigen. Also- es bleibt spannend.
Beobachtete Fehler bitte in diesem Thread melden (Klicken Sie hier) 18.04.2025 |
Das Servicemanual vom T1000 ist ja nicht das Problem. Das liegt vor. Leider fehlen dort die Schaltungsunterlagen.
Gruß Jörg
Hast du eventuell auch die Schaltungsunterlagen zum T1000? Ich habe da noch ein Fragment liegen, welches irgendwann mal wieder zum Leben erweckt werden will.
Da fehlen einige Elkos, die der Vorbesitzer tauschen wollte.
Gruß Jörg
Ich hatte mich schon gefragt, ob der LC80 überhaupt keinen Interessenten hat. In den Fingern hatte es mich ja auch etwas gejuckt, aber ich habe ja zwei funktionierende LC80ex.
Gruß Jörg
Für mich wäre die Frage, ob deine Software eventuell auch auf meinem PG720P läuft? Ist allerdings die Version mit dem PII.
Was hast du denn am ROM Modul geändert 9oder ist es im original Zustand)?
Gruß Jörg
Am nächsten Batch melde ich auch Interesse für zwei Platinen an.
Gruß Jörg
Sodass gab's auch schon im Fußball Design (12")
Gruß Jörg
Kannst du die Disketten bitte auch anhängen?
Gruß Jörg
Welchen Controller benutzt du denn für den ASCII Buddy?
Gruß Jörg
Jetzt wäre nur noch das Bin File des Eproms interessant....
Gruß Jörg
Also mit der P/N Bezeichnung findet sich immer die Info
QuoteVintage 5.25" Full Height (FH) Hard Disk IBM 0667 70MB ESDI Label on side says: Manufactured by IBM Corp. Rochester, MN USA / VOC / Type: 0667 / 060288-ESP213-85 Labels on the front say : E70 and A1 18V 021956. I think this is a 70MB, ESDI drive that was used in IBM 6150 UNIX boxes andIBM System/36 mini computers? Circa 1987?I can't test this drive so I don't know if it works or not. Best to assume it does not work. The disk is approx 8” long, 6” wide and 3.5” high
Gruß Jörg
Das Thema Akku war ja klar und wurde auch schon bearbeitet.
Der eine Rechner macht ja auch was, aber das Display zeigt eben nichts an.
Daher wollte ich zur weiteren Fehlersuche möglichst auch die Schaltung haben, damit ich eine Richtung für die Fehlersuche habe.
Gruß Jörg
Ich habe zwei defekte T1000 und würde gerne wenigstens einen davon wieder zum Leben erwecken.
Leider fehlt mir da die Schaltung für die LCD Ansteuerung, da ich vermute, dass da ein Problem mit der Spannungsversorgung besteht. Beim zweiten Gerät hatte schon mal jemand die Fehlersuche begonnen und einen Teil der Kondensatoren entfernt.
Gruß Jörg
Eine Implosion hatte ich nur einmal mit einer Combivion Bildröhre (31cm) hinbekommen. Einschuss mit dem Luftgewehr genau mittig von vorn. Nach vorn ist aber da nichts gross zu sehen gewesen, aber hinten sah es dann nicht ganz so gut aus. Bildröhre war übrigens schon vorher defekt und Zeilentrafo (ÜHA78) war schon raus. Würde ich aber wegen der Sauerei heute nicht mehr machen. Ging damals aber auch um die Frage der Gefahr bei Implosion.
Gruß Jörg
Das hört sich dann doch etwas sauberer an. Da bleibt auf jeden Fall nur was in Richtung VPN Router auf beiden Seiten. HW-Firewall sollte da auch nicht unbeachtet bleiben. Dabei ist es auch wichtig, was kann im schlimmsten Fall bei einen Fremdzugriff passieren?
Ist auf jeden Fall eine Aufgabe für die man einen spezialisierten Dienstleister einbinden sollte.
Gruß Jörg
Im Firmenumfeld sollte die Anforderung immer an die zuständige IT-Abteilung gehen. Nicht dass die sich dann auf den Schlips getreten fühlen und dann die große Kelle rausholen. Bei Kritis Unternehmen bekommst du nach eigenmächtiger Realisierung bei solchen Themen auch schnell mal eine sofortige Freistellung mit folgender Entlassung. Alles schon selbst als Zuschauer erlebt.
Gruß Jörg