Hallo Forum,
ich bin neu hier. Daher vielleicht ein paar Worte vorweg.
Bin eher Oldtimer, erster Kontakt zu Z80 und CP/M ca 1984. Habe damals mit Freunden ein
Janich&Klaas System zum Laufen gebracht - funktioniert heute noch, nachdem es viele Jahre eingemottet
war, wegen Beruf und Familie und keine Zeit.
Seit ein paar Jahren löte ich wieder, "Retro-Revival"..., CP/M ist immer noch ein Thema.
Aktuell
habe ich vor Kurzem einen Alphatronic P30 erstanden mit MSDOS und CP/M Disketten.
Beim ersten Start zeigte das Monitorprogramm einen Memoryfehler, der nach
Entfernen und Wieder-Einstecken der Karten und der gesockelten ICs nicht
mehr auftrat.
MSDOS bootet jetzt ab und zu.
Beim Start von CP/M bekomme ich folgende Meldung:
64k CP/M 2.2/3.12 S, Serialnumber 10-1323
HASL-5001 E69F E26B FFFF
.
Das bedeutet - denke ich -, daß die Bootsektoren der Diskette (hoffentlich komplett) eingelesen wurden und dann ein CP/M Coldboot versucht wird.
Die Signon-Meldung wird noch ausgegeben. Dann müsste ja die Seitenumschaltung erfolgen, die das Monitor-EPROM ausschaltet, und die letzten Vorbereitungen für den CP/M-Start erfolgen.
Stattdessen lande ich im Monitor (HASL....).
von dort kann ich sehen, dass bei F500 eine Jump-Table liegt, könnte gut zum CBIOS des CP/M passen....
Inzwischen werden die Starts der Boot-Diskette noch seltener.
Versorgungsspannungen?
Hat vielleicht jemand eine Idee, wie man weiterkommt?
Oder vielleicht ein Service-Manual / Schaltungsunterlagen?
Bitte um Hilfe.
Wolf-s