Klausp Schöne Geschichte. Meinen AlphatronicPC hab ich auch von einen Pfarrer abgeholt....
Beiträge von Toshi
-
-
irgendwie tuts immer weh zu sehen was mit AEG und Nordmende geschehen ist.
-
Hier sind die letzten beiden Threads:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Bezugsquelle war Fa. Hakro (Hersteller der "Rohlinge", brauchbare asiatische Ware - Gestickt hat das eine Stickerei aus Stuttgart). War gute Qualität.
Wie die Stickerei hieß muß ich nochmal hier intern recherchieren, das habe ich nicht in den Thread geschrieben....
Ich kann auch mal bei Trigema fragen, die haben auch Hemden (Jersey-Stoff) und Polos und sogar aus einheimischer Fertigung.
-
Keine Sorge, das hatte ich so verstanden. Nur nicht das du aus Erfahrung schreibst.
Aber frag mal Toshi , da hat eine Leiterbahn geglüht wie der Heizdraht in einem Toaster.
Echt? Was war da?
-
Hatte 2 Wochen Urlaub und ein wenig Zeit dem Wunsch meiner Frau nach einen Schuppen für Gartengeräte und Fahrräder nachzukommen. Er hat nun ein Dach mit 1.5mm EPDM Folie vollflächig verklebt & Kiesfangleiste vorn. Jetzt fehlt noch Speicher und Drainageschicht und 1 Tonne Bims und Lavagranulat vom Laacher See Vulkan (muß noch mittels Eimer vom Big Pack aufs Dach) eine Leuchte und Regenrinne und Ortgangbleche ringsum für die Ästhetik und Schutz des Holzes vor Regen. Dann darf ich in meiner Freizeit wieder was anderes basteln.
-
Wollte Toshi nicht seinen im letzten Jahr ausgefallenen ESD-Vortrag nachholen?
Bei Interesse kann ich etwas über Laserkommunikation zwischen Satelliten erzählen.
Das hat allerdings nur am Rande mit Retrocomputing zu tun.
Dann vielleicht doch eher über die IBM PS/2 Modelle referieren?
Immerhin was das damals das Thema über das ich zum Retro Computing gekommen bin.
Ja klar, das mache ich gern.
Laserkommunikation interessiert sicher den ein oder anderen hier, aber ich denke für eine CC sollte es doch einen gewissen Bezug zur "alten Rechnern usf" geben. Wenn Du was über die "Geschichte der Laserkommunikation" erzählen kannst und die Verwendung alter Rechnerarchitekturen dazu kämen wir dem roten Faden meines Erachtens schon wieder näher.
-
Das ist ja spannend! Danke
-
Großeicholzheim istja gar nicht so weit von meiner Home Location weg ...
Wäre dabei wenn der Termin passt. Hätte PET und PET Nachbau.
André
Ich hätte wie im anderen Thread geschrieben den RE: Treffen in Großeicholzheim 2025 08./09. November anzubieten!
-
Ich habe einen Termin 08./09 November
passt das für Euch auch?
-
gut, dann weiss ich schon ein paar ungünstige Daten.
-
Gibts jemanden, der zwischen März und Mai herum Interesse an einem Treffen in Großeicholzheim hat?
Dachte an ein Wochenende, Sa + So, in der gleichen Location wie letztes Jahr.
Örtlichkeit: RE: 1. Großeicholzheimer-Classic-Computing-Treff (06.04.2024) - Diskussion
Ich frage mal parallel beim Pfarrer an nach den freien Terminen.
Weiterhin fragt mich der örtliche Heimatverein, ob "wir" am 11.Mai (Muttertag) was machen können (kleine Ausstellung).
Ich kann leider nicht, weil mein Sohn Kommunion hat.... Also falls jemand interesse hat, gern bei mir melden.
Grüße
Stephan
-
Danke fürs Teilen:) So eine Baustelle habe ich auch noch hier.
-
fanhistorie kannst Du bitte einen neuen Thread für sowas machen? Gehört nicht hierhin.
-
Gibt es eine Erlaubnis, diese Datei mit (C) Vermerk, den Du hier auch postest, hier zu verteilen? Bevor die da ist, muß ich das File löschen.
-
Klingt spannend!
-
-
Wenn das hier auch der "Vortragsideensammelthread" ist - ich hole gern meinen ESD Vortrag nach, der wegen meines C****-Infekts beim letzten Mal leider ausfallen mußte.
-
Stimmt. Kermit ist auch toll. das läuft ja auch fast überall (andere Unix-Varianten,Atari, Amiga, Vax, MSDOS,6502 https://github.com/cstrotm/Kermit-65/releases..)
-
GTKTERM sieht ja ganz brauchbar aus, ist auch in den normalen Debianquellen enthalten.
-
Wenn man es sehr kompakt mit Verstärker und Lautsprecher braucht, dann mag das eine brauchbare Lösung sein.
Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass aus diesen Lausprechern ein brauchbarer Klang rauskommt.
Für die Ansteuerung unserer ED1000-Fernschreiber stecken wir einfach eine USB-Soundkarte in den Raspi.
Naja für Pacman und Co wird es brauchbar sein; ich werde berichten.
Ich habe eine USB Soundkarte (ich gebe zu, einer der billigsten Sorte), die wäre selbst dafür unbrauchbar gewesen.
-
Oh, danke guidol - das hab ich ja völlig übersehen auf der Seite.
-
Hallo Allerseits,
kennt jemand diese Audiomodule:https://spotpear.com/shop/Raspberry…ker-Buzzer.html
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. V.a. würde mich interessieren, ob das mit Raspbian/Linux out of the Box funktioniert, oder zusätzliche Treiber braucht, und welche GPIOs das blockiert. Offenbar sind die GPIOs ja nach oben wieder rausgeführt
aber vermutlich werden nicht mehr alle verwendbar sein?
Grüße
Stephan
-
Vielen Dank auch an meinen "Wichtel"
Die Schokolade/Lebkuchen sind schon vernichtet und haben es nicht mehr aufs Bild geschafft
-
-
Meins ist auch angekommen, schon vor ein paar Tagen
Wird aber erst heute abend aufgemacht.
-
Der 2. Vorsitzende hat die Adresse vom Vorsitzenden nicht...
Toast_r : Sorry, bin grade wieder viel im Einsatz und nicht so oft hier.
Kommt gleich per Mail.
-
Also mit ein wenig Fummeln an den Einstellungen druckt mein Caribou nahezu perfekte Oberflächen in PLA. Anbei ein Wagoklemmenhalter.....
Ein Klemmenhalter druckt aber dann auch 1h.
Das ist aber dann auch so gut, das sieht fast wie Spritzguß aus. Und mit 50% Infill so stabil, daß ich es nicht mit Handkraft zerbrechen kann.
Bavafil PLA Orange | Bavaria FilamentsBavafil PLA ist ein hochwertiger Biokunststoff, welcher auch im Industrieeinsatz Verwendung findet. Es hat so gut wie keinen Geruch und ist sehr bruchstabil.…www.bavaria-filaments.com -
Gibt jetzt auch von Prusa eine XY Maschine mit geschlossenem Bauraum: https://www.prusa3d.com/de/produkt/prusa-core-one/
Uhhhh noice. Ich glaub ich hab meinen nächsten Drucker gefunden.
Wenn ich nicht vor ein paar Tagen den gebrauchten Caribou gekauft hätte, würde ich wahrscheinlich ähnlich denken
-
Gibt jetzt auch von Prusa eine XY Maschine mit geschlossenem Bauraum: https://www.prusa3d.com/de/produkt/prusa-core-one/
-
Mal Frage in die Runde... Gibts deutliche Unterschiede von PLA zu PLA (also von Farbe zu Farbe oder Hersteller zu Hersteller)?
Wenn ja wäre es vmtl ratsam erst mal bei einer Sorte zu bleiben?