Gibt es ein CPC Speech Modul als Bausatz ?

  • [kbd]Holla die Waldfee[/kbd] - 50 Dollar ist aber ganz schön stramm für 60 Phoneme :)

  • Die Phoneme des Sprachchips sind mittlerweile freigegeben worden und AFAIK gab es auch schon ein Projekt einen Speechsynthesizer auf Basis des SPO für einen Mikrocontroller zu implementieren. Ich habe das allerdings lange nicht mehr weiterverfolgt. Alternative ICs zur Sprachausgabe gibt es aber, z.B. der Speakjet, der aber mit 25$ auch noch relativ teuer ist.
    Für die Propeller Mikrocontroller gibt es auch einen TTS Kern (siehe OBEX auf der Propeller Seite). Die sind dann auch etwas günstiger. Ist halt die Frage, ob sich ein Projekt dafür lohnt...

  • Ich denke ja, SpeechSynthesizer sind an sich erbärmlich :) SymbOS macht es softwareseitig (was einen gewissen coolnessfaktor hat) Aber als extra HArdware? Es fehlt halt doch an der dafür passenden Software. Und wenn man sie hat (wie Pool am CPC) ist es trotzdem noch erbärmlich, wenn man etwas skeptisch vor dem Teil sitzt und versucht zu interpretieren, was einem ein alter SpeechChip hat sagen wollen - Da ist jeder Tag in Niederbayern erfolgreicher im Verständnis der Laute als bei einem Speechy. Cool sind die Teile aber trotzdem irgendwie. Nur einen Nachbauen würde ich genausowenig wollen, wie einen NIederbayern bei mir zu Hause als Sprachtrainer einzustellen. Es ist einfach Absurd sowas neu zu basteln. Einen originalen alten dagegen halte ich für anschaffenswert.

    :tüdeldü: :prof:

    Also mal ehrlich… Selbst beim Countdown will man nen Sprachtrainer buchen :-)

  • Na, ich als Neuling hier im Forum, ich guck hald erst mal wie es so läuft... man will ja keinem auf die Füße treten.

    Das passt schon... ohne daß es sich jetzt wie eine Einladung zum
    Austicken sein soll. Ich hatte auch schon den ein oder anderen Ausraster,
    den ich Heute selbst nicht mehr so ganz nachvollziehen kann. :fp:

    Generell scheint zu gelten, wer viel tut, darf viel sagen... :rotwerd:

    Stefan