1. Homepage
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Wissen
  4. Kalender
  5. Museum
    1. Sammlungen unserer Mitglieder
  6. Retrostar
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. VzEkC e. V.
  2. Computerecke
  3. Klassische Computer
  4. Atari
  5. ST, TT, Falcon

Atari insolvent

  • theart01
  • 22. Januar 2013 um 09:45
  • theart01
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    2.430
    Marktplatz Einträge
    2
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Korbach
    • 22. Januar 2013 um 09:45
    • #1

    Gerade im Netz gefunden:

    http://www.guardian.co.uk/business/2013/…kruptcy-america

    Loading Integer BASIC into Language Card

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 22. Januar 2013 um 10:23
    • #2

    Passt das nicht viel besser ins Commodore-Unterforum? :D

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • Blader
    Profi
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    777
    Geburtstag
    4. September 1981 (43)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kaiserslautern
    Lieblingscomputer
    Atari 800XL
    Website
    http://www.retro-aktiv.de
    • 22. Januar 2013 um 10:29
    • #3

    Hier gibts die Meldung auf deutsch:
    http://retro-zocker.de/2013/01/atari-…ntrag-gestellt/ :D

    (Macht die Nachricht aber auch nicht besser.)

    No. You don't use a can of bug spray. YOU ARE the can of bug spray.

    RETRO-AKTIV - Die Retro-Community in der Pfalz

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 22. Januar 2013 um 10:30
    • #4

    Ich finde das nicht so dramatisch. Was haben die denn gemacht, außer die Rechte an ihren alten Titeln zu verwalten und ggf. Lizenzen zur Adaption auf neue Systeme zu erteilen? Beides wird auch künftig passieren. Dramatischer wäre es gewesen, wenn Atari Ende der 70er wirklich untergegangen wäre. Die neue "Konzentration auf den mobilen Sektor" ist - was mich betrifft - schon erfolgreich vollzogen: https://itunes.apple.com/de/app/ataris-…d422966028?mt=8

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • Timo W.
    Meister
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.798
    Geburtstag
    4. Dezember
    Wohnort
    • 22. Januar 2013 um 12:23
    • #5

    Dieses "Atari" war doch eh nix weiter als Infogrames, die sich einfach nur in Atari umbenannt hatten. Mit dem echten Atari hatten die nie was zu tun.

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 22. Januar 2013 um 12:33
    • #6

    Bildblog hat sich in die Sache eingeschaltet: http://bit.ly/11NTChF

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • theart01
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    2.430
    Marktplatz Einträge
    2
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Korbach
    • 22. Januar 2013 um 13:29
    • #7
    Zitat von Microprofessor

    Ich finde das nicht so dramatisch. Was haben die denn gemacht, außer die Rechte an ihren alten Titeln zu verwalten und ggf. Lizenzen zur Adaption auf neue Systeme zu erteilen? Beides wird auch künftig passieren. Dramatischer wäre es gewesen, wenn Atari Ende der 70er wirklich untergegangen wäre. Die neue "Konzentration auf den mobilen Sektor" ist - was mich betrifft - schon erfolgreich vollzogen: https://itunes.apple.com/de/app/ataris-…d422966028?mt=8

    Klar, dramatisch ist es nicht.Trotzdem irgendwie ein Meilenstein. Vor allem, wenn man die vielen Höhen (und Tiefen) Ataris denkt. Ich denke, heute Abend werde zur Feier des Tages meinen ST herausholen. Anderseits: Ist das nicht in Wirklichkeit ein Commodore? :)

    Loading Integer BASIC into Language Card

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 22. Januar 2013 um 15:12
    • #8

    Wollen wir wetten, dass es das Trademark Atari auch noch in 10 Jahren geben wird? Die Nachricht von der Insolvenz ist diesbezüglich absolut irrelevant, denn mit den Namen sind so viele gewinnträchtige Softwaretitel verbunden, dass es sich allein aus Lizenzgründen lohnen würde, den zu sichern.

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

    Einmal editiert, zuletzt von Microprofessor (22. Januar 2013 um 15:29)

  • jens
    Vereinsmitglied
    Beiträge
    1.190
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Hannover
    Lieblingscomputer
    Atari Falcon 030 mit FX-Karte
    Website
    http://dl.dropbox.com/u/32922157/index.htm
    • 22. Januar 2013 um 18:02
    • #9

    Ja, der Atari 16/32 Bit war ein Commodore, so wie der Commodore Amiga ein Atari war.
    Jetzt alle glücklich?

    Diese Aussage ist entwicklungsgeschichtlich richtig, ansonsten natürlich falsch.

    Gruß, Jens

    Falcon 030, TT 030, Mega/STe, 1040 ST, 520 ST+, Milan
    Macintosh IIci, Power Macintosh 8600/G3/400, PowerBook G3 'Lombard', Macintosh Server G3, iBook G3/800, Power Macintosh G4 'Quicksilver'

    [Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/32922157/RKN-Logo.png]

  • Dr.Zarkov
    Vors. Schiedsrichter
    Reaktionen
    680
    Beiträge
    3.527
    • 22. Januar 2013 um 19:08
    • #10

    ...womit jetzt nur noch geklärt werden muss, wieso die Meldung über die Pleite Ataris unter "Apple 16 Bit" steht. :fp:

  • Webnose
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    251
    Beiträge
    3.748
    Geburtstag
    25. Oktober 1973 (51)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    9015 St.Gallen (Schweiz)
    Lieblingscomputer
    MSX, SEGA Konsolen, und weitere ;)
    Website
    https://webnose64.ch (ab April/Mai 2025 webnosemsx.ch)
    Facebook
    roman.seewer
    • 22. Januar 2013 um 19:33
    • #11

    Hehe, gute Frage, ist mir auch erst jetzt aufgefallen :D

    Viele Grüsse
    Roman
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ...auch das Zukünftige wird ein Morgen haben, das es zum Gestrigen werden lässt...

    Viele Grüsse aus der Schweiz
    http://webnose64.ch

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11