1. Homepage
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Wissen
  4. Kalender
    1. Kalender anzeigen
  5. Museum
    1. Sammlungen unserer Mitglieder
  6. Retrostar
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. VzEkC e. V.
  2. Computerecke
  3. Klassische Videospiele und Konsolen

Tennis for two

  • PeterSieg
  • 13. Oktober 2013 um 20:34
1. offizieller Beitrag
  • PeterSieg
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.707
    Beiträge
    6.100
    Marktplatz Einträge
    233
    • 13. Oktober 2013 um 20:34
    • #1

    Inspiriert durch die CC2013 und nach etwas googeln und Löten und Basteln:

    http://petersieg.bplaced.net/?Tennis_for_two


    :vivat:

    Peter

    github.com/petersieg

  • Toast_r
    Vereins-Inventar
    Reaktionen
    7.148
    Beiträge
    19.375
    Marktplatz Einträge
    22
    • 13. Oktober 2013 um 20:52
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Eigentlich seht nett ... aber nur eine digital programmierte Simulation des analogen Originals.
    Trotzdem macht das schon was her ;)

    +++ ATH

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 13. Oktober 2013 um 21:05
    • #3

    Sehr gut!!!

    Es gibt ja auch eine diskret aufgebaute, analoge T42-Schaltung: http://www.m-e-g-a.org/de/research-ed…tennis-for-two/

    Falls aber mal jemand eine Analog-Schaltung nachbauen möchte, geht das natürlich (wenn auch schwer!) mit dem TI LabKit Pro.

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11