1. Homepage
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Wissen
  4. Kalender
    1. Kalender anzeigen
  5. Museum
    1. Sammlungen unserer Mitglieder
  6. Retrostar
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. VzEkC e. V.
  2. Computerecke
  3. Klassische Videospiele und Konsolen

Vectrex EPROM

  • Microprofessor
  • 24. März 2014 um 12:58
  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 24. März 2014 um 12:58
    • #1

    Hallo,

    ich möchte gern ein "Mutl-ROM"-Modul für die Vectrex basteln, bei dem ich gesockelte EPROMs mit gebrannten Homebrew-Spielen auf dem Originalgerät laufen lassen kann. Dazu habe ich ein paar Fragen:

    1. Welchen EPROM-Typ muss ich für Vectrex-Spiele verwenden?
    2. Funktioniert ein EPROM mit viel Speicher (32k) auch für 4k- und 8k-Spiele oder brauche ich da jeweils den richtigen EPROM?
    3. Wenn ich den 2732-4 verwende, wie hier geschrieben, müssen die Pins neu verdrahtet werden? Lässt ich das (vielleicht mit anderen EPROM-Typen) irgendwie umgehen?

    Wäre schön, wenn mir hier jemand weiterhelfen kann. :) Danke!

    µP

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 30. März 2014 um 07:35
    • #2

    Keiner?

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • PeterSieg
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.705
    Beiträge
    6.100
    Marktplatz Einträge
    233
    • 30. März 2014 um 10:19
    • #3

    http://petersieg.kilu.de/

    -> Vectrex

    Peter

    github.com/petersieg

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 30. März 2014 um 20:24
    • #4

    Das hätte ich mir nicht nur denken können, sondern dort auch mal zu suchen anfangen müssen!

    Danke, Peter! :)

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

Tags

  • Vectrex
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11