Heute die 2Mx8 SRAMs von Farnell bekommen.
Sofort mein Fleiss-Kittel angezogen und geloetet.
Und der Lohn? 16MB RAM.
Heute die 2Mx8 SRAMs von Farnell bekommen.
Sofort mein Fleiss-Kittel angezogen und geloetet.
Und der Lohn? 16MB RAM.
Hat jemand eine Idee, wie ich auf einem Mac oder PC daraus Images generieren kann, um die hier hochzuladen?
Wenn du einen PC mit Floppy-Laufwerken hast, sollte das mit IMD funktionieren.
Ich gehe nicht davon aus, das OS9 Sectorgroessen von 128Byte benutzt. Hiermit haben einige Floppycontroller Probleme.
Alles andere macht IMD eigentlich selber.
DAVES OLD COMPUTERS - Disk/Software Image Archive
Hochladen solltest du nur Daten, die definitiv von dir sind oder du die Nutzungsrechte hast und weitergeben darfst.
Für Jitsi bspw. braucht man nur einen Browser. Der läuft überall.
Teams laeuft auch im Browser. Nur als Info.
Und ich steh auch mehr auf offene, freie Software.
Ich habe mich nochmal mit den 7 Datenbits beschaeftigt.
Beim Empfang wird Parity ignoriert.
Beim Senden kann Parity eingeschaltet werden.
Somit ergeben sich die moeglichen Konfigurationen 7N2, 7O1, 7O2, 7E1 und 7E2.
7N1 gibt's nicht.
Bei den 8 Datenbits hat sich nichts geaendert.
Viel Spass damit
Frage: lohnt der Aufwand denn für irgendwen?
Ja, der Aufwand lohnt.
Ich hebe mal die Hand.
Frage in die Runde: ist das normal/bekannt?
Sowas gibt's öfters. Z.B. bei den TRS-80.
Bei Kryoflux habe ich keine Erfahrung, IMD erkennt das automatisch.
tokabln : Weiss ich doch.
Du hast die direkt aus China?
Ich habe sie noch nicht. Und sowas kauf ich nicht per Ebay aus China.
Gibt's bei Farnell.
wenn Du sie überhaupt kriegst.
Das ist das Problem.
Mit 55ns etwas langsam
Genauso schnell/langsam wie die 512k x 8 DIL-SRAMs. Von daher kein Nachteil, aber groesser.
Bin ja froh die ueberhaupt gefunden zu haben. 2M x8 und 5V ist nicht so weit verbreitet.
Welche Chips braucht man für das 16MByte board?
Wie tokabln schon gesagt hat, ich habe noch ein anderes SRAMs gefunden, dieser hat aber ein anderes Pinning, ist z.Zt. verfuegbar.
PCB ist unterwegs.
Gut, wenn du das jetzt so kommuniziert hast, ist es so.
Aber es wäre auf jeden Fall besser, sowas vorher mit mir abzustimmen.
Was wäre, wenn ich jetzt 6 Wochen in Urlaub bin (das würde mich freuen) oder in Reha (das nicht). Ist ja möglich.
hr schickt mir das ganze Geld (Spende + PP) und ich leite dann die Spende an funkenzupfer weiter,
Das wäre mir die liebere Variante.
Hätte für dich auch den Vorteil, das du die Spende von der Steuer absetzen kannst. Das würde deinen Aufwand etwas kompensieren.
Ein kurzes Update fuer Faedelarbeiten und die CPLD-Sourcen fuer die Hartgesottenen.
Fuer die VHDL Simlation braucht man noch den wf68k30L Core. Da hatte ich jetzt keine Lust mich mit der Lizenz zu beschaeftigen.
Im Internet suchen oder fragen.
Sorry dafuer !!!
da haste was Gut bei mir !!!
Gar kein Problem.
Kannst mir ja mal ein Bier ausgeben.
In meinem Datenblatt sind die AM2148 und AM2149 zusammen aufgeführt.
Das ".... hmmmmm...." hat hier Programm.
hast du schon eine Ahnung wo du das Ram 2149-35 nsec. herbekommst ?
In der Schaltung kannst du auch den AM2148 einsetzen.
Aber ob das hilft?
da gibt es ein paar Angebote bei Ebay. Ansonsten Speicher mit anderer Organisation auf Adapterplatine
Ich würde es im 1. Versuch mit einem GAL machen.
Ist dann zwar nicht änderbar, aber wird der Adressdekoder überhaupt geändert?
Nachtrag:
Das Verhalten und Funktion des Adreßdekoders wird im Teil 1 ab der Überschrift "RAM als Adreßdekoder" gut beschrieben.
Den Hinweis zur die Verbindung auf der Video Karte hab ich noch nicht wiedergefunden...
Pin 14 auf Pin 27C der VG Leiste.
Steht in der Beschreibung zum SP1 auf Seite 144.
Im Schaltplan der Video 8.4 gibt es hierfür einen Jumper.
Hab nochmal über Deine Frage bezüglich Belastbarkeit nachgedacht.
Ich auch.
Wenn man statt der Leisten Platten mit ca. 50mm Länge oder mehr nimmt vergrössert sich die Klebefläche.
Dann müßte man auch die Gewindeschrauben gegen Holzschrauben ersetzen.
na dann viel Spaß beim basteln...
Mein Sohn lernt gerade Schreiner. Aber sowas übersichtliches konnte er auch vorher, und ich würde es auch hinkriegen.
Aber manchmal sind die richtigen Maschinen für's Aussehen doch hilfreich.
Sowas meinte ich.
Und die Spannverschlüße gegen kleine, eingelassene Magnete ersetzen.
Ich würde das Ganze immer nur so transportieren wie es im Normalfall auch steht... nämlich auf den Gummifüssen. Da reißt dann nichts raus.
Das würde ich auch gerne. Aber wenn Toast_r und ich die Elektrosachen für die CC einpacken und noch einiges mehr, ist eine Gehäuseausrichtung in der gewünschten Lage nicht immer möglich. Aber das sind Detailfragen.
Aber dafür könnte man auch Abdeckungen für Vorder- und Rückseite bauen.
allerdings hängt der Kühlkörper arg vorne raus.
Deshalb ist es ja genial dafür.
Ok, auf die Vorderseite kann man es nicht stellen oder darauf stapeln.
Aber im schlimmsten Fall nimmt man das Netzteil raus.
Eine PCI Testkarte, die ich ausgeliehen habe zeigt an, dass die 3,3V fehlen würden....
Auf einem 5V PCI-Slot ist kein 3,3V vorgeschrieben.
Und auf dem P8-P9 Anschluss auch nicht. Zu der Zeit lief auch noch alles mit 5V.
Nachtrag:
Und auf dem P8-P9 Anschluss ist 3,3V nicht vorhanden.
Das ist eindeutiger.
Die letzten Tage mal 2 neue 19" Holz Cases zur Aufnahme von 19" Rahmen meiner aktuellen MFA Bastelei gebaut:
Gefällt mir auch sehr gut.
Wie hast du denn die Leisten, an die das 19" Gehäuse befestigt wird, befestigt?
Wenn man das Holzgehäuse hochkant stellt und Erschütterung drauf kommt (Autotransport), hält das?
Kühlung im Bereich des Netzteils ist angebracht, beim "normalen" MFA. Bei dir ist ja der Kühlkörper "extern". Für das Gehäuse ideal.
So, Version 2.7 mit 7N1.
Genau genommen ist es 7N2, sollte man an der Gegenstelle so einstellen, wenn's geht.
So, geklaert.
Das Video-Serial sendet 8 Datenbits + ggf. Parity.
Also ist es 8N, 8E oder 8O.
Schaun wir mal wie wir 7N1 hinkriegen.
Sorry, hab mich unguenstig ausgedrueckt.
Ich meinte wieviele Bits bei den Einstellungen 7e1 und 7o1 gesendet werden.
Lt. Microchip Doku gibt's ja nur 8bit Modi, daher 8e1 und 8o1.
das ist in der Tat ein suboptimaler "Hack"...
Das ist m.E. kein Hack, sondern einfach nur falsch beschrieben.
Bei 8bit mit Parity werden ja 9bit gesendet, plus Start/Stoppbits. Die 8bit beziehen sich nur auf die Datenbits.
Ich behaupte mal, das hat Geoff falsch interpretiert/abgelesen/sonstwas.
Kannst du ja mal am Oszi messen was bei 8e1/8o1 passiert.