Bringt leider keine Veränderung 😞
Beiträge von MIG
-
-
Hallo.
Mir ist ein Dragon 32 zugeflogen. Da kein Netzteil dabei war und ich es mir einfach machen wollte, habe ich diese Ersatz PSU eingebaut:
Dragon 32 Modern PSU ReplacementThis is a simple no-nonsense replacement for the Dragon 32 power supply board. The board fits in place of the original board and uses two of the original…www.sellmyretro.comDas Ding funktioniert. Allerdings fehlt die Farbe. Habe verschiedene Monitore (TFT und CRT) ausprobiert = Nix. Der Dragon sollte doch PAL sein, oder? Den RF Modulator hat man sich bei dieser PSU gespart, bleibt also nur der Video out am DIN Stecker.
Jemand eine Idee, an was es liegen könnte?
...oder startet der vielleicht in seinem monochromen Videomodus? Wär aber doch net normal, oder?
-
Die gemeinhin nur als "PC" bezeichnete Gerätegattug hat, was nostalgische Gefühle angeht, einen fürchterlichen Fehler gemacht: Sie hat überlebt. Kann man sich trotzdem dafür begeistern? Vielleicht nicht in gleicher Art und Weise wie für einen Amiga, aber: ja, es geht!
Im Yesterchips Museum findet Ihr derzeit den IBM-Urknall-PC, Modell 5150, den schon deutlich potenteren AT (5170) und die beiden schnellen 486 DX2 "Twin-Towers".
-
GitHub - robinhedwards/A8PicoCart: UnoCart on a Raspberry Pi Pico cloneUnoCart on a Raspberry Pi Pico clone. Contribute to robinhedwards/A8PicoCart development by creating an account on GitHub.github.com
Mit der AtariMAX Cartridge haben wir zuvor schon eine probate Möglichkeit gefunden, wie wir unsere alten 8-Bit Ataris mit Software füttern können. In der Handhabung jedoch viel einfacher ist die 2023 erschienene A8PicoCart - welche ganz nebenbei auch noch Open Source ist!
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Es wird hoffentlich bald wärmer - Damit fest planend ist das Museum ab Mai nun wieder an mindestens drei Tagen pro Monat für Euch geöffnet. Dazu kommen Sonderöffnungszeiten an Christi Himmelfahrt und zur "Kerb" in Haingrund.
Alles Infos im Video und unter https://yesterchips.de
-
https://youtube.com/live/OP-i0De5x48
Hier kommt die dritte VD aktuell und die erste Illustrierte aus diesem illustren Hause. Nach den ersten zwei, drei Blicken in die bunten Seiten hatte ich spontan Bock einen Livestream darüber zu machen. Viel Spaß damit!
AmigaShop.orgPublisher for Commodore Amiga games, applications, print magazines & merchandise.www.amigashop.org -
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Man kann ja auch mal eine nette Vatertagswanderung im schönen Odenwald machen, nicht?
-
Ein kleiner MS-DOS kompatibler Computer, mit praktisch "Null-Bootzeit", rudimentärem Office-Paket und ewiger Batterielaufzeit? Gibt es: Atari Portfolio - Die "verlängerte Werkbank" des Handelsreisenden der frühen 1990er Jahre
-
Ein Mobiltelefon im Stil des Star Trek Communicators. Klapp-Mikrofon und ausziehbare Antenne kombiniert mit einem Zweizeilen LC-Display. Das ist das "MicroTAC International 5200" von Motorola. Was kann das Ding? In der Hauptsache telefonieren!
-
Sonntag, 07.04.24 - 20:15 Uhr
https://youtube.com/live/OP-i0De5x48?feature=share
Hier kommt die dritte VD aktuell und die erste Illustrierte aus diesem illustren Hause. Nach den ersten zwei, drei Blicken in die bunten Seiten hatte ich spontan Bock einen Livestream darüber zu machen. Viel Spaß damit!
-
https://youtube.com/live/Zzi2YK-Ktu4
Eines der brennendsten Themen der Retrocomputerei ist die stete Frage: "Wie passt mein alter Rechner in die moderne Welt?" Die alten Rechner nutzen Schnittstellen, die es heutzutage kaum oder gar nicht mehr gibt. Bei den Massenspeichern ist das nicht anders, auch nicht beim Amiga 3000. Dieser hat einen SCSI Controller onboard, aber alte SCSI Platten haben mittlerweile auch ein paar gute Jahre auf dem Buckel und ihre Zuverlässigkeit darf angezweifelt werden. Wie gut, dass es fähige Leute gibt, die solche Schätzchen wie "BlueSCSI" hervorbringen.
Im Livestream versuche ich, eben einen solchen BlueSCSI mit SD Karte am Amiga 3000 ans Rennen zu bringen.
-
Achso: Norwegen - richtig / Stavanger - weit, weit weg
-
Steiermark, Riegersburg... scho lang net mehr da gwesen... seit meinem Hochzeitantrag nicht mehr ^^
...aber mit Verlaub, da war zuvor noch ein Rätsel offen
-
...nur ich nicht.
Die Landschaft ist hier viel zahmer.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Ich meinte, dass die beschriebene Himmelsrichtung "zu viel West" beinhaltet.
-
Nein, es ist nicht Deutschland.
Hinweis 1: Als Deutscher kommt man sich dort richtig arm vor.
-
https://youtube.com/live/2jO6EbeCNG4
IBM präsentierte uns 1981 das, was später als "erster PC" bezeichnet werden würde: Das Modell 5150. Mit dem Basisgerät verbunden ist ein separates Keyboard, welches per 5-poligem DIN Stecker angeschlossen wird. Die Maus spielte dieser Tage noch eine untergeordnete Rolle, weswegen es für sie keinen dedizierten Anschluss gab. Eine Generation später sieht es schon anders aus. Keyboard und Maus haben eigene PS/2 Stecker bekommen mit eigenen Farben. Wiederrum eine Generation später sind wir beim USB Einheitsbrei angekommen.
Was unterscheidet nun DIN "XT" von "AT" und "Amiga"? Sieht doch alles gleich aus? Ist es schlimm, wenn man die PS/2 Anschlüsse vertauscht? Schaun mer mal
-
Nein, Aber von mir aus betrachtet stimmt immerhin die Himmelsrichtung
..etwas zu viel "West"
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Dann zimmer ich mal einen rein. Erstmal ohne Tip -
-
"Höfði"
Reykjavik
Das Haus in dem Gorbatschow Reagan getroffen hat (oder anders herum).
-
War um diese Jahreszeit ja beinahe zu naheliegend. Mittelmeer zu frisch, Kanaren recht stürmisch, da bleibt für's hiesige Publikum eigentlich nur noch Marokko, Tunesien oder eben Ägypten.
Wer macht weiter? MJGraf ? Macht Spaß
...wobei ich auch was spontan hätte ^^
-
"Etwas genauer" - soll das bedeuten, dass es Ägypten ist? Dann halt mal Sharm el sheikh.
-
Ägypten od. Tunesien
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Am 21.03.2024 fuhr Eliah Tartler seinen souveränen Start-Ziel-Sieg ein. Zur Frustration seiner Mitbewerber um den Highscore-Titel stand sein Platz eins nie in Frage. Bereits am ersten Spieltag von „Geometry Wars 2“, auf Microsofts Xbox 360, hatte er sich mit über 41 Millionen Punkten an die Spitze der Tabelle gesetzt. Während der gesamten Spielzeit kam ihm niemand auch nur nahe. Zur Siegerehrung erhielt Eliah die Winner-Urkunde, etwas Nervenfutter nach Wahl, ein zum Spiel passendes Pixelperlen-Patch, einen Eintrag in die „Hall of fame“ und natürlich den gebührenden Respekt sowie viel Ruhm und Ehre!
Unser nächstes Highscore-Spiel ist „Yoomp!“, auf dem Atari 800 XL. Finale hierfür ist am 23.05.24.
-
Wenn mans unter XP ans Fliegen kriegen kann, warum net?
-
Seit dem letzten Rundgangsvideo sind schon ein paar schöne Tage ins Land gegangen, daher wird es mal Zeit für eine kleine Auffrischung. Zu sehen gibt es praktisch alles, was das Museum derzeit zu bieten hat. Erleben kann man das Ganze aber freilich nur, wenn man selbst vor Ort ist
-
2023 ist sprichtwörtlich "StreetView" in Deutscland passiert. Dies erleichtert nun so manchen Erklärungsversuch - und hilft Stadtkindern dabei, ihre Ängste vor schmalen Dorfstraßen zu bewältigen