Alle TAXAN-Karten arbeiten ohne Software.
Das Schieberegister wählt einen Adressbereich im PROM für die Farbe aus. Mit jedem 3.5MHz Takt wird ein neuer Adressbereich ausgewählt und mit jedem 14MHz Takt wird innerhalb dieses Adressbereiches ein Byte im PROM in Abhängigkeit ob der Pixel isoliert oder innerhalb einer Farbfläche oder am Anfang oder Ende einer Farbfläche sich befindet. Jedenfalls arbeiten die analogen Vorgänger-RGB-Karten etwa so. Hatte vor etlichen Jahren mal die TAXAN II80 Karte analysiert, weil bei genauem Hinsehen einige Farb-Pixel-Fehler sichtbar wurden.
Nach meiner Meinung haben die TAXAN-Karten schönere Farben, die Le-Chat-Mauve aber hat insgesamt das bessere, um nicht zu sagen das optimale HGR-RGB und LoRes-RGB-Bild.