Neben MorphOS Programme läuft eben alles drauf was AmigaO3.1 kompatible ist, und eben nicht auf die Customchips des Amigas zugreift.
Posts by Murmel
-
-
Also von Hermes lasse ich mir nichts mehr bringen.
Einmal ging ein über Ebay gekaufter Artikel einfach zurück.
Grund "Ich hätte angeblich die Annahme verweigert" .. Ich war nichtmal Zuhause.
Antworten auf die Frage warum Ich denn ein bezahltes Paket ablehnen sollte (Es war ja keine Nachname
oder so) kam auch keine Antwort.
Also Hermes "NEIN DANKE"
-
Hallo.
Also erstmal akzeptiere die Aussagen des Vereins! Wenn der Verein das so nicht will ist das zu akzeptieren!
Für die Kritiker.
Ich mag Bargeld ich mache kein Onlinebanking, und paypal mache ich seit ca. 15-20 Jahren ohne Probleme.
Heutzutage kann ich per paypal eigendlich überall bezeahlen.
Amigaprojekte zu unterstützen geht Heutzutage per paymal.me (andere natürlich auch )Bei mir buchen nur noch 1&1 und die GEZ ab, und das noch im Moment.
Meine Fragen wären beendet. Und eigendlich kann der Thread geschlossen werden
-
will noch ergänzen. Bankeinzug wird bei mir eh nicht mehr erteilt. Selbst meinen Server bei hetzner zahl ich monatlich per paypal.
Wird nicht mehr erteilt?
Da wirst du bei Vereinen nicht weit kommen. Die Gebühren wird sich kaum ein kleiner Verein antun und den Aufwand auch kein ehrenamtlicher Kassenwart.
Hallo.
Naja erstens war das nur ne Frage
Na wenn das so ist dann ist das eben so.
Den Argumenten mit "zuviel Aufwand" kann ich zwar nicht wirklich folgen weil ja kein Monatbeitrag, sondern gleich ein Jahresbeitrag bezahlt wird.
Da hat man 1 Jahr Zeit festzustellen wann die nächste Zahlung ansteht. Und eine Einzugsermächtigung kann man ja auch jederzeit wiederufen werden.
Aber wie gesagt ... War ja nur ne Frage
Grüße,
Murmel
-
Hallo.
will noch ergänzen. Bankeinzug wird bei mir eh nicht mehr erteilt. Selbst meinen Server bei hetzner zahl ich monatlich per paypal.
für alle die das so wollen kann man es ja so lassen.
Alternativ wäre ja z.b noch die Überweisung
Grüße,Murmel
-
Hallo.
Wusste nicht wohin also verschiebt es wohin auch immer OO
Ist die Mitgliedschaft nicht möglich mit einer einfachen Papypalzahlung ?
Grüße,
Murmel
-
1ST1 : ich glaube, daß daheim die Rechner gleich genutzt wurden, egal von welchem Hersteller / System. In der Geschäftswelt waren die Amigas, nach allem was ich hier so lese, möglicherweise deutlich unterrepräsentiert gegenüber dem Atari ST.
Nehmen wir mal an, das stimmt, woran lag das? Musikwelt ist klar, aber der Rest? Lag es am früheren Erscheinen? Oder am 70Hz Bildschirm "ab Werk"? Oder gar an der klugeren Politik Ataris (Förderung Softwarehäuser etc) ? War das "primitivere" TOS stabiler als das AmigaOS?
Hallo.
Die Frage könntest Du Dir selber beantworten, wenn Du meinen Link zu Rainer Bendas Geschichte (Betreute u.a anderen die Mailboxen von Commodore) gelesen hättest
Commodore hatte keine Lust oder war unfähig Support zu geben. Soweit ich daß noch in Erinnerung habe (Schon Ewig her das ich das gelesen habe) gab es durchaus größere Firmen die z.b am Amiga3000 interesse zeigten. Das kam dann einfach nicht zustande weil Commodore den nötigen Support nicht liefern konnte oder wollte.
Rainer Benda betrieb dann nach seinem Ausscheiden noch lange Zeit die Commodore Mailboxen Privat soweit ich weit.
Grüße,
Murmel
-
Hallo.
Der Amiga 68k .... Mehr Mac als ein echter 68k Mac ?
https://www.youtube.com/watch?v=Jph0gxzL3UI
-
Hallo.
Sorry falls es schon einer gepostet hat, habe jetzt hier nicht jeden Post durchgelesen. Aber Rainer Benda (ehmaliger Mitarbeiter bei Commodore) hat
damals alles aufgeschrieben was aus seiner Sicht bei Commodore alles falsch gelaufen ist.
https://www.amigafuture.de/kb.…92c5017aa402ed3de123a7015
Schade der Amiga war ein wundervoller Computer, und ich benutze ihn heute noch gerne
Grüße,
Murmel
-
Es ist ganz Einfach.
Morphos ist eine Weiterentwicklung und API kompatible zu Workbench/AmigaOS 3.1. Es hat einen eingebauten 68k Emulator, und jede Amigasoft <=3.1 die systemkonform programmiert wurde, läuft auch unter MorphOS. Software die direkt auf Amigahardware zugreift läuft nicht, da muss man UAE verwenden wie auf anderen Systemen auch. Es gibt inzwischen auch genug native MorphOS Programme bzw. Ports. Entwickelt wurde es von Leuten die damals die ersten PPC Beschleuniger für den Amiga entwickelten.
-
-
Danke für den Link, aber da wird beschrieben, wie man einen eigenen Slave schreibt:
"Um den Slave zu schreiben...disassembliert ihn und sucht den Anfang der Trackloader-Routine. Man muss noch herausfinden was für Parameter der Routine übergeben werden."
Wenn ich die Grundidee von WHDLoad richtig verstanden habe, gibt es zu vielen Spielen schon die Pakete (und ich vermute der Slave ist da dabei). Ich will ein paar Spiele auf meinen Amiga packen, die in der Liste der Spiele unter "INSTALLS" aufgeführt sind. Die Disketten zu den Spielen habe ich, ob ich die brauche weiß ich nicht. Was ich suche, ist eine Anleitung für Dummies: Ich habe einen Stapel Disketten, einen Amiga mit WHDLoad und viel Platz auf der CF-Karte. Die Disketten (mit bekannten Spielen wie Lemmings, Arkanoid oder Marble Madness) will ich loswerden und die Spiele von der CF-Karte starten. Was kann ich tun, wenn ich keinen 68000-Code disassemblieren kann?Also hier findest Du schon eine Menge vorinstallierter WHDloadspiele.
https://archive.org/details/Amiga_WHD_Games
Grüsse,
Murmel
-
Und das nächste Problem: Dopus will von der ClassicWB nicht ohne eine Diskette "A-Programs" starten - die ich nicht habe. Und kein Einzelfall, starte ich die Shell will er eine Diskette namens KCON. Fehlt mir da was von der ClassicWB ?
Da müsstest mal Deine startup-sequence und die User-Startup posten was da drinnen steht.
Grüsse,
Murmel
-
Moin,
nach ca. 20 Jahren habe ich meinen A1200 mal aus dem Keller geholt, und die Kondensatoren getauscht.
Das klappte soweit ganz gut, und er startet wie davor ohne Probleme. Auch habe ich die installierten Spiele getestet, und die liefen auch.Nun hab ich noch ein PCMCIA CD-ROM gefunden mit vielen Spielen auf CD.
Bei einigen erhalte ich so was: https://youtu.be/DKGgMMEkRuU
Andere laufen ohne Probleme: https://youtu.be/FSBRNpR_ePg
Hat jemand eine Idee, ich war nie der Amiga Bub, und hatte den A1200 so gegen 1996 geschenkt bekommen, aber nie wirklich etwas damit gemacht.
VG
UlrichDer Amiga 1200/4000 hat das AGA Chipset (Advanced Graphics Architectur) und Kickstart 3.1 Andere Amigas haben Kick 1.0-2.1, OCS (Old chipset) oder ECS (Enchanced Chipset).
Was ich damit sagen will ist, das es eben Spiele gibt die mit Deinem AGA chipset oder der Kickstart nicht klar kommen.Wenn Du Direkt beim Einschalten des Amiga 1200 die beiden Maustasten gedrückt hälst, dann öffnet sich ein bootmenü, und Du kannst die Grafik auf OCS oder ECS
umschalten. Einige Sachen sollten dann laufen, gibt aber auch alte Spiele die brauchen unbedingt Kick1.3.
Es gab relokick glaube ich, das lud von Disk Kick1.3 nach und installierte es resetfest.Grüsse,
Murmel
-
MaTel: Klasse Tipp, Du hast recht! Nach einer gefühlten Ewigkeit kommt das Bild.
Im WinUAE habe ich jetzt aber noch ein Problem: Wenn ich die CF-Karte statt der Amiga-Festplatte anschließe, meldet der Emulator bei "Add Harddisk" keine leere oder RDB-formatierte Platte zu finden. Im der Datenträgerverwaltung habe ich die vorhandene Partition gelöscht - keine Änderung. Der PC erkennt die CF Karte als Laufwerk mit der richtigen Größe. Wie bekomme ich die CF-Karte im UAE angezeigt, so dass ich auf die CF-Karte mein System installieren kann?
Gruß, Jochen
Hallo.
Wenn die CF-Karte Windows formatiert ist, dann hat sie natürlich keinen Amiga bootblock, und das ist sinnlos. Werden denn festplatten oder die cfkarte angezeigt wenn Du auf Harddrive klickst ?
Stehen dann da mit NO ACCESS
Du musst die CF karte erst einrichten bzw. formatieren. und das kannst Du nur machen unter AmigaOS3.1 oder Workbench3.1Also brauchst Du Workbench3.1 unter add Hardfile kannst Du eine Festplatte hdf einrichten dort Workbench3.1 installieren (Brauchst die Workbench3.1 als adf Dateien).
ADF sind Abbilder der Disketten.Dann kann man die CF mounten und formatieren. dann kannst Du alle AmigaDaten Deiner alten Platte rüberschieben und hättest ein Bootbare CF-Platte für den Amiga.
Nicht Winuae die Schuld geben, es kann dir die Einrichtung deines Amigas nicht abnehmen.
Ich kann dir vieles nur Blind sagen weil ich benutze nur noch AmigaOS3.9 auf einem raspberry pi 3 unter Linux.
-
Ich habe jetzt doch WinUAE genommen und konnte die Festplatte per "Add Harddisk" einbinden. Davon konnte ich dann sogar booten und den Inhalt in ein Verzeichnis auf dem PC kopieren. Leider ist beim Rückbau in den Amiga der A1200 gestorben. Ich bin mir ziemlich sicher, keinen Fehler gemacht zu haben. Trotzdem ist der A1200 jetzt tot - kein Bild, kein Floppyzugriff mehr (ohne HD). Ich werde mal die Kondensatoren tauschen...das stand eh auf dem Plan, hat sich aber immer wieder verzögert. Bin gespannt, ob er es dann wieder tut.
Danke für die Tipps, Jochen
Dann hast Du vermutlich das 2,5er HD- kabel falsch rum angeschlossen. Da sind Spannungpins für die HD dabei, wenn Du das verdrehst... Naja.
-
Ich weiß, dass WINUAE ziemlich viel kann - ich brauche aber nur was zum kopieren. Backup der Festplatte hätte ich ja mit einem Image ebenfalls.
Die zwei Festplatten am Amiga scheitern am nicht vorhanden Kabel für 2.5 " HDDs mit 2 Anschlüssen. Sowas habe ich nur für 3.5" Festplatten.
Gruß, Jochen
Hallo.
Also Du machst es schwierig das kabel hast Du nicht, WinUAE wilst Du nicht ...
Aber es bleiben dir nur 3 Möglichkeiten
1. Am Amiga die Festplatte auf CD brennen
2. das 2,5er HD kabel besorgen
3. WinUAE installiern und benutzen, daten sichern, und dabei bemerken das WinUAE der bessere Amiga istUnd da Du am Amiga vermutlich kein USB hast, mehr Möglichkeiten gibt es nunmal nicht.
Grüsse,
Murmel
PS: Achja wenn du 150 Disks rumfliegen hast, könntest du per Filesplitter die HD auf die Disk Spliten. das macht sicher Spass
Ausser einen Extra controller einzubauen der Amigaplatten handeln kann, wüsste ich jetzt keine andere Software die Amigaplatten lesen kann.
Unter früheren Winversionen wurden bei Festplatten einfach der Bootsektor überschrieben.
Wenn Du für WinUAE ein 3.1 Kick.rom hast, dann kannst Du direkt von Deiner Festplatte booten. -
Super, Danke für die Info
-
Wieso, ich habe einiges an Spielen als MP3 für dem MZ80K und den MZ700. Läuft auf meinem MZ800 einwandfrei. Hat auch auf Anhieb geklappt, im Gegensatz zu ADTpro mit Audio (da gibt es ja hier auch einige Posts zu). Ich verwende meinen aktuellen Laptop und ein Klinkenkabel, fertig. Habe mal ein Programm beigefügt zum Testen.
Gruß, Jochen
Also ich hatte Probleme mit mp3.dateien. umgewandel in wave gings problemlos.
-
für den normalen Amiga gibt es einen Emulator der genau das macht und zwar den Atari st zu emulieren. Der funktioniert ähnlich wie shapeshifter,
und benützt die Hardware das Amigas direkt. Also keine Emulation der CPU. Deswegen ist das Teil auch richtig flott gewesen. Soweit ich mich noch erinnere
war das Ding ausgesprochen kompatible zur Software.
Weiss den Namen nicht mehr genau hiess wohl Amist oder so. Liegt auf jedem Fall im Aminet. Vermute mal dass der genau das macht was mit dem
Amiga 1000 möglich war.Zu den Amigamodellen ist eben noch zu sagen das es grob fahrlässig war (vom Amiga 1000 mal abgesehen) die Maschinen ohne Fastram ausliefern,
wo man doch wusste wieviel Leistung verschenkt wird. Möchte gar nicht wissen wieviele einen amiga besassen, aber nie eine Erweiterung
dafür gekauft haben. Spätestens beim A1200, A4000, CD32 war das der endgültige Todesstoß. -
Hallo.
wenn Dein cechisch sehr gut ist
http://mz-800.xf.cz/ide_postrehy.htm
Gibt mehere solche Seiten weil es wohl mal einen cechischen Sharp Computerclub gab,
die haben alle mögliche Hardware angeschlossen. Gut wer das lesen kann.Leider verschwinden die Seiten so langsam und damit auch die Informationen
-
Also wenn Leute von Designkatastrophen reden dann haben sie den Amiga nie richtig benutzt. Natürlich war die Workbench sehr spartanisch ausgerüstet bei der Auslieferung, aber der vorteil gegenüber Atari oder auch
RiscOS (das ich cool finde :)) war eben die Tatsache das im Rom nur das nötigste hatte, und der Rest geladen wurde. Das heisst es war von jedermann verbesserbar was ja heute noch so ist, und deswegen der Amiga
noch immer exstistent ist. Auf unterster Sparflamme aber immerhin. Deswegen gibt es hier heute noch das Aminet wo man die Sachen laden und installieren kann.Ne aufgebohrte AmigaInstallation 3.1-3.9 sieht meiner Meinung nach um Klassen besser als alles das was der Atari oder RicsOS desktop hergab. Gebe zu kenne hier nicht alles aber wenn schon jemand von Design katastrophen spricht
Nicht vergessen darf man beim Amiga das der nur als Spielecomputer vermarktet wurde Disk rein und zocken, wenn man die meisten Fragt workbench 1.3 kennst Du das ? Nein. Die Disk wurde gekladen geklickt und flog weg.
Gut vieleicht der Nachteil fürn Amiga, der vorteil für Tos und RiscOs die aus dem Rom als Betriebssystem komplett standen. -
Das war ja die gekürzte Fassung. Die Vollversion auf Blueray dauert 2,5 Stunden, plus Bonus-Scheibe, wo zahlreiche ungekürzte Interviews mit drauf sind. Zusammen kommt man damit immerhin auf 5 Stunden.
Ok Danke für die Info
-
habs gesehen nachträglich weil war Müde und bin eingeschlafen OO Aber schon beim Atari vorher
https://www.zdf.de/dokumentati…/die-amiga-story-100.html
Ist halt die Gründungstory wie alles begann. Das der Amiga überlegene Technik hatte und
kaputt gewirtschaftet wurde weiss jeder Amiganer schon ewig OOWürde man ne richtige Story machen mit allem drum und dran würden warscheinlich nichtmal 6 Stunden ausreichen xD
Trotzdem zu empfehlen.
-
Und was ist das hier -> https://www.zdf.de/dokumentati…er-pixel-monster-102.html <- für eine Folge ?
Eventuell das hier ? -> https://www.youtube.com/watch?v=fyhIBdOf2MY <-
Super sehr interessant. Danke
-
Na ich war gestern hier am Bahnhof in München im Zeitschriftenhandel, und mir ist aufgefallen das es immer mehr Retrozeitschriften gibt.
Computer aber auch Konsolen. Anscheinend schenit der Markt und das Interesse dafür zu steigen100% weiss ich es nicht mehr, aber es gibt die Return, die Retro, die Retrogamer, das Load Magazin. Das waren 4 oder 5 Magazine die ich gesehen habe, und ich musste etwas schmunzeln
Unabhängig davon weiss ich das es noch die Amiga Future im Abo gibt.Es kann auch sein das das die fehlende Zeitschrift ein Mag mit Retro Cover war. Ich finde das beachlich in einer Zeit wo die aktuellen Gamezeitschrifen immer mehr über massive Absatzverluste
klagen. Abgesehen davon die ganzen Onlinemags die sich mit Retro beschäftigen und teilweise noch als PDF magazine erscheinen. Man kann da finde ich schon ein steigendes Interesse sehen -
Na ich war gestern hier am Bahnhof in München im Zeitschriftenhandel, und mir ist aufgefallen das es immer mehr Retrozeitschriften gibt.
Computer aber auch Konsolen. Anscheinend schenit der Markt und das Interesse dafür zu steigen -
Vermutlich hat er geschwitzt. Scheisse nur 17.000$ eingeben ich wollte doch 35.000$ dafür.
(Schwitz) (Schwitz) PUH keiner gekauft ... Glück gehabt -
Also der MZ-80k hat nicht viel mit dem MZ-7/800 gemeinsam. Er kam schon 1978 auf dem Markt, und das da Software von Rechnern die 1983/4/ 5 erschienen sind drauf läuft ist
wohl eher nicht anzunehmen.https://8bit-museum.de/heimcomputer/sharp/
https://www.youtube.com/watch?v=YO8Y6LkMV3YAber sonst ein schöner rechner
Grüsse,
Murmel
-
Sorry DP gelöscht