Ihr kennt doch alle den Agentenklamauk im Fernsehen/Kino mit den verwechselten Koffern im Bahnhof... ?
Agent Olivetti hat mal wieder zugeschlagen, und einfach nach und nach alle Koffer mitgenommen... Den letzten Kofferaustausch hat der weltbeste Agent des Lieblings-Mafia-Italieners heute abgewickelt. Welche Lösegelder oder geheimen Atomreaktorpläne mögen da wohl drin stecken...??? Kann sich Agent Olivetti mit der Beute zur Ruhe setzen...?
Mist, wieder nix. Nichtmal nen Goldbaren, nur uralte Lappies...
Darf ich vorstellen, oben links Olivetti D33 (386-33, Graustufen-LCD, leider macht die garnix), in der Mitte meine TA Walkstation 386 (baugleich mit der D33, voll restauriert), Walkstation 386SX und 286 (beide tot, gleiches bekanntes Problem wie beim Schwestermodell Acorn A4, Mylar-Flachbandkabel zerbröselt), unten links meine M15 (80C88, 2 Floppy, Reparaturversuche bisher gescheitert, irgendwas mit der Stromversorgung) - die dürfte Designmäßig das Vorbild für die D33 sein, in der Mitte eine seltsame S20 (eigentlich sollte die genauso klein sein, wie die Walkstation 386SX und 286, jedenfalls hatte ich vor 20 Jahren mal so eine kleine S20) - immerhin, diese S20 funktioniert, bis auf die Platte, und als Neuzugang...
... nein, das ist nochmal die Walkstation 386 mit Windows 3.11 ...
... der Kenner hat es vielleicht schon in Bild 2 erkannt... Diese D33 unten rechts hat einen Höcker auf dem Displaydeckel - nochmal hochscrollen und nochnmal gucken - das Display ist doppelt so dick, wie bei den anderen. Das ist eine D33 Color... Auch bei der ist die Platte kaputt.
An "Zur Ruhe setzen" kann Agent Olivetti leider nicht denken.
Die leichtesten Reparaturen werden die S20 und die D33 Color sein, sicherheitsmäßig die CMOS-Akkus austauschen, wie schon bei der Walkstation 386 geschehen, die Netzfilter der Netzteile tauschen, die sind mir damals bei der Walkstation schonmal hochgegangen als ich die bekam, und 256 MB Compact-Flashes (mehr kann das BIOS nicht). Bei den anderen weiß ich noch nicht...
Besonderheiten dieser Lappies: Alle (bis auf die M15) bei TA in Nürnberg hergestellt. Wahrscheinlich die ersten Lappies überhaupt mit Touchpad für die Maussteuerung. Die Großen haben eine herausnehmbare Tastatur. Bei manchen von denen (D33 oben links, Walkstation 386) lässt sich das Display in zwei verschiedenen Höhen aufklappen, man vergleiche die Bilder der Walkstation 386. Serienmäßger fetter Agentenkoffer mit dreistelligem Zahlenschloss...