Hallo zusammen, die HP -Taschenrechner Familie hat Zuwachs bekommen ... 😉 ... alles über Kleinanzeigen und zT. auch da im Tausch. Vorweihnachtliche Freude ... 😊
Posts by rechnerfreak
-
-
Müßte ich checken ... der HX-20 hat da ja ein ganz spezielles BS drauf ... bestimmt kein OS-9 ...
Vermutlich sehen sie sich nur ähnlich... 🤔
-
Das Laufwerk sieht ja dem TF-20 von Epson sehr ähnlich...
-
Mal ganz was anderes ... fürs Wichteln
-
Ich mal wieder: Gerade vom Nachbar über den Zaun gereicht bekommen ... ein Communicator N9210 😉
Zwar nicht so meins ... aber schmückt ja jede Vitrine.
Allerdings ohne Netzteil ... dh. googeln und die Gruppe fragen 😉 . Gibts evtl. bei einem ein Überhang?
Mit freundlichen GrüßenMatthias
-
Ich hab mir daraus einen „Serienbrief“ gebaut ...
-
Rene1995 Gern ... Tausch oder ... oder ... gern per PN 😉🙋🏼♂️
-
Manno ... Du bist aber anspruchsvoll... kommt aber noch ... nächste Woche ... sieht dann ungefähr so aus
-
Dazu sind es leider viel zu viel ... ich freu mich jetzt übers tägliche Ansehen im Büro oder auf wechselnde Ausstellungen ... es gibt ein paar Favoriten 😉
PS: Da paßt noch was rein ... wird nächste Woche weiter bestückt 🤔
Ein schönes Wochenende 🙋🏼♂️
-
Vielen Dank ... Photo Search habe ich noch nicht auf dem Schirm ... das werde ich gleich mal üben.
Schönen Abend noch 🙋🏼♂️
-
Beifang, vielleicht komme ich mit Schwarmwissen etwas weiter 😉
Habe heute diesen Minibeamer geschenkt bekommen, passendes Netzteil hatte ich und er funktioniert soweit. Hätte trotzdem gern ein Handbuch oder etwas ähnliches, aber ohne Modellbezeichnung
Kennt einer zufälligerweise diesen Beamer?
Mit freundlichen Grüßen
Matthias
-
Ach das ist nur son alter Kram .... ziemlich uninteressant 😂
-
Mal ein neuestes Etwas, für all die anderen „neuen Etwasse“ ... wird morgen befüllt😉
-
Hallo zusammen,
Ist zwar nicht wirklich mein Beuteschema, aber ein „Hingucker“ in jeder Vitrine.
-
Oh ... mein Fingerzeig ist "hängengeblieben" ... wäre also auch interessiert ... wenn es passt
-
Ausgepackt und geputzt.
Gibt es Ersatz für die Typbezeichnung?
Ist eine ganz dünne Folie...
Ansonsten klebe ich sie vorsichtig wieder an...
Bin noch unschlüssig, ob ich den behalte,
wo jetzt der PET 2001 schon da ist...
Hi, schreib doch mal den Betreiber dieses Shops an:
https://shop.pixelwizard.eu/aufkleber/cbm-aufkleber/
Dort habe ich meine für den 4032 bekommen, die Qualität ist absolut genial!
Grüße,
Matthias
Frag mal bei joshy nach, er hat sehr gute passende Dymo-Aufkleber (von der Rolle)
Matthias
-
Toshi Shadow-aSc : Vielen Dank für die Hinweise, ich check mal meine Optionen und werde berichten.
-
Mein anderes neuestes Etwas ... ein C128D mit Tastatur... aber ohne Monitor,
Daher jetzt meine Frage: Gibt es Empfehlungen ... bin auch schon am googeln? Hat hier in der Nähe (NRW) jemand einen an dem ich das System zum Testen mal ausprobieren könnte? Mit freundlichen Grüßen
Matthias
-
herrlich! ... so ein TI59 wäre genau das Richtige für mich
Da können wir gern was draus machen ... da habe ich mehrere von 😉 ... vielleicht hast Du was für den C64/128 ...?
Mit freundlichen Grüßen
Matthias
-
Am Wochenende gab es auch bei mir mal wieder etwas Neues ... Die TI- Lücken schließen sich 😉
TI30, TI58 & TI59 dazu ein PC-100B...
und etwas Zubehör. Der 58 und der Drucker fehlten noch, damit ist dann das Drucker ABC komplett.
Etwas reinigen und dann steht noch der Funktionstest aus, funktionieren sollen sie alle...
Mit freundlichen Grüßen
Matthias
-
Wenn's nur um die geileren Rechner geht, so habt ihr doch fast alle verloren.
Die winzigsten schönen Rechner wurden in Dresden und Mühlhausen gebaut.
Gruss Jörg
Du meinst aber nicht die Kleinstrechner der K100x Serie? 🤔
-
Es gibt praktisch keinen aktuellen Taschenrechner mehr mit UPN ...
Ich weiß nicht, was Du mit "aktuell" meinst, aber den HP 35s (mit UPN-Modus) gibt es noch neu zu kaufen und von SwissMicros gibt es neben den "Retro-Modellen" (die den HP Voyager-Modellen entsprechen) DM10-16 auch noch den DM41 (entspricht einem HP 41CX) und den DM42: https://www.swissmicros.com/dm42.php
Alle gibt es neu zu kaufen
Viele Grüße
Anna (die einen DM16 sowie einen HP 35s hat)
ok ... da hast Du recht ... aber das sind (in meinen Augen) eher teure Spartenrechner ... die gängigen preiswerten wissenschaftlichen und grafikfähigen Taschenrechner haben das „modernere“ Eingabesystem
Aber wie schon erwähnt, das ist meine Sicht auf Dinge, habe am Gymnasium mit einem UPN-Rechner, an der UNI mit einem Sharp Basic-Pocket und NH-Lehrer mit einem DAE von Casio gearbeitet.
Ich mochte/mag sie alle ... 😉 -
Hallo zusammen,
ich fände es gut wenn diese "alten Grabenkriege", wenn überhaupt nur mit einem Augenzwinkern geführt werden. Wir sind der komfortablen Situation aus der Gegenwart heraus in die Vergangenheit zu sehen...
Mein Paradebeispiel dafür ist die damals "endlose" Diskussion um die bessere Eingabemethode bei den Taschenrechnern, UPN vs. AOS.
Was gab es da für Artikel und Abhandlungen, immer so leicht mit dem Tenor: UPN ist besser, weil kürzer, prägnanter (und ingenieurmäßiger) und AOS ist was für die einfachen Zahlenschubser, die es nicht besser wissen. Und heute?
Es gibt praktisch keinen aktuellen Taschenrechner mehr mit UPN ... und auch keinen mehr mit AOS. Es haben sich die Rechner mit der direkten algebraischen Eingabelogik durchgesetzt. Schneller, transparenter und gerade bei langen Formel nicht so fehleranfällig beim Eintippen.
Und so ist es sicherlich auch mit ähnlichen Diskussionen, Amiga vs. Atari usw.
Es gibt heute beide nur noch als Erinnerungsträger. "Gewonnen" haben andere
Mit freundlichen Grüßen
Matthias
-
Hallo zusammen,
heute eingetroffen, ein HP-Infrarotfrucker (vielen Dank an Cartouce für den Tipp) ... Test am Wochenende
Mit freundlichen Grüßen
Matthias
-
Cobol? Welches?
Habe nur diese Screenshots ... die DIGICOB3.EXE startet leider nicht ... hängt sich auf ...
-
In den PACs stecken normale IDE Platten. Ich hatte mal bei einem defekten die Platte getauscht.
Die Manuals hab ich nur auf Papier, da werd ich die Woche wohl mal den Scanner anwerfen müssen.
Also hier sind es keine normalen IDE Platten ... s. Stecker, da fehlen 3 Reihen 🤔
-
eisapc Mach Dir bitte keinen Streß, ich bin schon total happy einen Ansprechpartner gefunden zu haben. Das hat durchaus etwas Zeit, die wichtigsten Funktionen sind ja gegeben. Ich versuch mal die zwei nicht funktionierenden PACs zu untersuchen, und würde auf dem funktionierendem die wichtigsten Programme installieren (Norton, Windows) und würde mich auf die Suche nach einem Farbmonitor/-grafik machen ...
-
Das wäre sehr nett ... mir läge speziell der Teil, der die PACs behandelt am Herzen, DOS usw. kenne ich noch einigermaßen von früher ... evtl. kann ich mich mit etwas anderem revanchieren? 😉
Mit freundlichen Grüßen
Matthias
-
Schau ich morgen ... irgendein ein altes
eisapc Falls Du noch einen Link/PDF zu den Handbüchern/Dokus oder so etwas hast, wäre ich sehr daran interessiert. Gerade zum Handling der PACs ... vielen Dank 😊
-
So, die Daten sind auf 3,5“ Diskette und die Pacs einmal durchgetestet, eins funktioniert, aber leider kein Windows drauf. Die anderen zwei scheinen defekt zu sein, zumindest werden sie von den Tools nicht erkannt. Vielleicht hilft irgendwann mal ein Kreuzvergleich mit einem anderen System von einem Vereinskollegen...
Auf den mitgelieferten Disketten ist nach erster Durchsicht nichts Tolles dabei. COBOL, Stacker, Diskcopy uä.
Ich werde es aber mal alles in Ruhe sichten ...
Jetzt muß ich mir erst mal eine Startdiskette bauen
Mit freundlichen Grüßen
Matthias
BTW: Hat ein Kollege vielleicht eine Idee/Software mit der der Fehler auf den „toten“ PACs eingegrenzt werden kann? LowLevel Format/Fdisk oä.